Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-03
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zum Semesterwechsel und zur »b42o.) Lagerergänzung bitte ich zu verlangen: öulliuK, Ourl A., krot., Oompsnäium äer mstallurAisobsu Lbsmis. kreis Keb. 8 AL Lüodölör, kr2., krot., Orulläriss äer latsill. vsciillatioll. kreis Zeb. 4 AL ÜLövtlöl, L., krot., ßesawmslts populär« VorträZs r. ä. Oebists ä. kut^viekslullAZ- lebrs. 2 Ibis. Ksb. kreis 9 AL 50 8ö1ä, A., krot., Vruuäriss t. VorlssullZsu üb. k7atiouaiökollomis. 2. Autl. kreis 2 AL V. Dg.8g.u1x, A., krot., Lisrusuts äer kstro- Zrapbie. kreis 11 AL Uuvßl, §., vr., OrunärÜAs äer Ltsinkoblsll- ebsnais. kreis ^eb. 5 AL Loltipgör, l., krot., euAlisebs Nstrik. I. Altsagi. Nstrik. kreis Fsb. 13 AL 50 81rLU88, 0. k., Aesammslts 8ebriit.su, brsZ. v. kl. voller. 12 käs. kreis Zeb. 60 AL; xeb. 75 AL 8irgU88, v. k., äer alte u. ä. neue Olaubs. II.Autl. krsis geb.7 AL;8«d. 8 AL50Lr. 81ILU88, 0. §., äas Vsbsu äesu. 3. Auü. kreis Zeb. 9 AL; Avd. 11 AL 81rgU83, v. ?., Illriob vou Lutten. 4. Auü. kreis xeb. 7 AL; Zeb. 8 AL 50 Lc. 8trüU88, v. k., Voltaire. 4. Auü. kreis Feb. 6 AL; gvb. 7 AL 2ieKl«r, Illöob., kroi., Dsbrbuob ä. VoZik. 2. Autl. kreis Zsb. 2 AL 2ivßlör, Htövl)., kroi., Ossebiebts ci. ktbib. I. Lanä. Etbik ci. 6rieobsn u. Römer, kreis Zeb 8 AL Emil Strauß, Verlag in Bonn. (45421.) Soeben erschien und wird von Herrn Franz Wagner in Leipzig ausgeliefert: Lodzer Haus- u.Familienkalender pr. 1884, mit einem Anhänge, enthaltend: Lodz in seiner Entwickelung I. Scheibler, Aus kunftskalender, Kirchen-, Militair- und Civil-Behörden, Schulen, Vereine, Banken, Aerzte, Architekten, Apotheker re. und circa 500 Adressen kaufm. u. industr. Firmen. Preis: 1 AL ord., 70 ^ netto. Lodz (Polen), im September 1883. L. Fischer. Von der Anhaltischen Regierung empfohlen. (45422.) Soeben erschien in Unterzeichnetem Verlage: Ueberschacr, eine feste Burg ist unser Gott. Festschrift zur Lutherfeier. Lehrer - Ausg. 50 ord., 30 ^ netto u. 11/10. Gemeinde- u. Schüler - Ausg. 30 ord., 20 X netto. 100 Expl. 20 AL ord., 15 AL netto. L cond. nur in beschränkter Anzahl. Achtungsvoll Neuhaldensleben, Prov. Sachsen. A. Bester. Nur auf Verlangen. (45423.) Soeben erschien: Die Privat-Mldthätigkeit in Paris. i. Die Pfleg-Schwestern der Armen. Von M. Maxime Du Camp. (Revue äss äsux lllonäss, 1. avril 1883.) Mit Genehmigung des Verfassers in's Deutsche übertragen von vr. Hermann Mensching. gr. 8. 52 Seiten. 80 X ord., 60 ^ netto, 55 X baar. Ferner: Eukarpa. Kulturgeschichte der Menschheit im Lichte der pythagoreischen Lehre von Robert Springer. gr. 8. 544 Seiten. 5 AL ord., 3 AL 75 ^ netto, 3 AL 35 L». baar. Ein eigenartiges Werk von der größten Absatzfähigkeit! Wir bitten, es Jedem vor zulegen, der sich für Geschichte der Cultur, Philosophie und Literatur interessirt, nament lich auch Schulbibliotheken, Thierschutzvereinen, Wagnersreunden. Wenn auch einseitig, ist das Werk doch im edelsten Geiste gehalten und für die reise Jugend sehr geeignet. Wir bitten, zu verlangen. Hannover, im September 1883. Schmarl L von Scefeld. (45424.) Din neue»' Drosebür-sn-6)Mus unter äem 7 riet I. Vas 8diäet»l6N. Ldrsihsedrikh ASASll cksll Mäiselieu Sestluelitritus. Vou F. 8t. kreis 50 orä., 38 L». ustto, 33 L». baar unä 7/6. Nassellabsatr bei allen kbisrsobutri- vereinsu! — kr08p66t. — Dnter äenr Ditst „^eitbervegenäe L'raASn" erscbeint in äer 7Wssirn</'scben DucbbanätunA stiustav MoW in DeipsiA in perioäisob swanAtoser DotAe eine tort- tau/enäe Deibe von Kctrrr/tcn über breu- neuäe 7'clAee/r«Aen, rare überbauet über t7eAeustüncte, äeneu üre OeAeurear t tebba/tes /ntereWe surveuctet. Tu AeuieEerstärrätrcber, anLrebenüer Dar- «tetkuug uierüeu üre ron berrorrtkAencken. Autoreu »nrt /aebnrännrscber trectreAeubert ver/aeste» äcbri/ten s'rn cter TieAet Lroscbüren) üre Teser- roett über altes, rvae unsere Aer't berregt, Aenau unterrrcbkerr unü auMtärerr, uire aucb neue lkVaAen anreAen unü au/ ctre lCaAeeoi änunA üer o7/'enttrcben ÄiernunA eetsen. 7)re „AertberreAenüe 7^raAe-r"reer<te»» nactr unü nacb ctas Aeeamrnte 6ebret ües nroäernen <7utturteben« in üen Lreis itrrer TTrörterunA sieben,- in alte krovinren in rtern reeiten Tieiebe <te« Miesen« unck Könnens, «tee tbeoretiscben reie ctes xrabtieeben Teben« reerüen eie §trei/süAe rnacben, urn üae, reae üem Tterscn üsr t7e§en- rrart nabe stebt, britieeb su prü/en, über ctie seitbsreeAsnüen tragen neues Liebt su ver breiten, ir» Xanrp/e üer illleinunAen Mr üie eine octer anetere TticbtunA cta« Mort su er- Arei/en. ,§o reereten ctenn ctie unter üer gemein samen L'taAAe „AeitberoeAencte L'raAen" ersebeinenüen Lrosebüren üa« Aesammte Ge biet cter <7eAenreart cturcbbreusen, im Dienste äer Aesammten Missenscba/ten. k/eberseuAt, mit äiesenr t/nternebnren ein überaus prabtiscbes, einem tänASt Ae/übtten Deäür/niss sntsprecbenäes OrAK» /iir cien ker/cebr Autoren rt-rä ^esepubtreum Aeseba/fen su baden, gibt sieb äie ksrtags- banätunA äer DoMun§ bin, von äen Lkerren Autoren reie von äem Aeebrten Dubtioum in ibreer Destreben brä/tiA Ae/oräert su reeräen. LsipsiA. LössUllA'solrs öuebliuucklullx (Oustuv Moli). 06f.L6g.elitiiQA äl'iiiA6iiä smxfolilkii! (45425.) Misäerbolt erlaube ieb mir 6s.ra.ui aui- merbsam su maebso, 6ass 6is OeoZrapIilseliM 6daraLl6i- diläor vom 1. Nai 6. 1. all im ki6i8tz vibötit muräs». Derselbe beträgt zetst bei Ludsoriptiou aui äis aus 10 Disisrullxsll ---- 30 ölati bs- stsbslläs I. Lerie pro Llatt 6 Al, auixsspanut aui Deckel oäer vrsisseu Oartou 7 Al, sm- selue Llättsr vrsrcleu mit 8 Al, auixespaulld mit 9 Al bersobllst. Rabatt 30 hh xezsu baar. kreisxemplars 11/10. kür äie vor äem 1. Nai subscribirtell Exemplars bebält äer alte kreis »eins Oültißksit. Dm uvlisbsams Ditisreusell su vsrweiäsu, bitte icb um Leacbtuvß äisssr LuseiZe. Miso, 28. Lsptember 1883. Lä. Rölrsl's Verlag. Zum Semesterwechsel. (45426.) Sanders, Prof. vr. Dan., neue Beiträge zur deutschen Synonymik. 8. Geh. Preis 4 AL — Satzbau und Wortfolge in der deutschen Sprache. Dargestellt und durch Belege erläutert. 8. Geh. Preis 2 AL 40 In Rechnung 25A>, baar 33)4°ch. Berlin M. Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Joel).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder