Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-03
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ckk 230, 3. Oktober. Fertige Bücher u. s. w. 4349 (45427.) Soeben erschien: Vom Fels zum Meer. 1883 — November. — Zweites Heft. Inhalt: I. Georg Ebers, die graue Locke. Ein Märchen. II. Eduard Paulus, das Kind. III. Prinz Eugen nach der Schlacht bei Belgrad. Von Sigmund l'Allemand. IV. MathildeLammers, Wirundunsere Nachbarinnen. V. Stillleben. Von E. Eibl. VI. K. Kögler, das Nationaldenkmal auf dem Niederwald. Illustrationen: Titelbild. — Professor Jo hannes Schilling. — Professor K. Weiß bach. — Zweiter Entwurf von Prof. Schil ling. — Die Grundsteinlegung am 16. Sep tember 1877. — Entwurf von Eggert. — Die künstliche Ruine Rossel auf dem Nieder wald. — Krieg. — Friede. — Entwurf von Pieper. — Erster Entwurf von Prof. Schilling. — Der Unterbau im Gerüst. — Der Unterbau in Vollendung. — Aussicht vom Denkmalsplatz. — Skizze des Schil- ling'schen Denkmals. — Auf Wiedersehen! Von K. Kögler. VII. Ludwig Geiger, der Dichter der „Leonore" und Friedrich Justus Bertuch. VIII. Gerhard Rohlfs, die Dattelpalme und ihre Früchte. Illustrationen: Titelbild. — Blütenstand der Dattelpalme. — Palmen am Meer. — Palmen bei der Oase Dachel. — Palmen in Buschform in der Oase Kufra. — Frucht der Dattelpalme. — Mondnacht unter Palmen — Palmenhain. — Schlußvig nette. Von H. Nestel. IX. A. Waldmüller, Ranko. Nach serbi- bischen Motiven. X. Victor Blüthgen, Poirethouse. (Fort setzung.) XI. Studienkopf. Von H. Löfftz. XII. Otto von Leixner, Spruch. XIII. Ein historisches Kartenspiel. Mit 48 Kartenabbildungen aus Osianders „Kartenalmanach für die gegenwärtigeZeit". XIV. I. A. Schilling, eine Visite im Jrrenhause. XV. Hugo Warmholz, das Petroleum- und Erdwachs-Revier von Boryslaw in Galizien. Illustrationen: Lemberg. — Griechische Kirche in Drohobycz. — Bauern und Handels jude. — Polnische Gebirgsbauern („Mazu- Fünszigster Jahrgang. ! reu"). — Petroleum-Bohrwerke. — Bo ryslaw. — Ein Erdwachsschacht mit Ar beitern. — Das Innere einer Wachs schmelzhütte. — Arbeiter vor einer Wachs schmelze. — Bauer aus der Gegend von Wolica. — Huzulischer Bauer und Bäuerin aus den Karpathen. — Abraham Schreiner. — Ceresinfabrik der Firma Gartenberg, Lauterbach, Goldhammer L Co. in Dro hobycz. Von F. Stoltenberg und E Kämpfer. XVI. August Silberstein, die Himmel fahrt eines Sünders Mit sechs Illustrationen zum Text von Hugo Kauffmann. XVII. Unsere Hausmusik. (Unter Redaktion von Karl Reinecke.) „Kindes Gebet" von H. Willemsen und „Wunsch" von Th. Salzmann. XVIII. Der Sammler. Unser Hausgarten. Von O. Hüttig. Blü hende Stauden im Winter. Mit neun Abbildungen: Fig. 1. LaxilraZa, Xixoou. — Fig. 2. Lollis xsrsnnis Li^blaucker. — Fig. 3. Obiouockoxa Imoilias. — Fig. 4. OrMuia Llumsuavia. — Fig. 5. krimula. vsria aeauli« üors xlsno. — Fig. 6. Chrysanthemumartige Anemone. — Fig. 7. Luemoue kul^sns. — Fig. 8. vuebaris amayomoa. — Fig. S. Wein traubenkorb ans London. Altdeutsche Schreibebücher. Naturanstalten in der Häuslichkeit. Von Vr. Karl Ruß. Mit Abbildung: Aquarium zur Makropodenzucht. Zum Kopfzerbrechen: Rebus.—Arithmetische Aufgabe. — Sonett-Charade. — Rätsel. Buchstabenrätsel. — Rebus. — Silbenrätsel. Auflösungen zu Heft 1. Trachten der Zeit. Von Jda Barbe r. Herbstmoden. Mit 4 Abbildungen. Zeitgemäßes aus Küche und Haus. Von L. v. Pröpper. Schücking und Turgenjew f. Prinz Eugen vor Belgrad. Die Kunst im Hause. Von F. Luthmer. Kücheneinrichtung. Mit Abbildung: Küchen einrichtung von der Gewerbeausstellung zu Hannover. XIX. Weltpost. XX. Inserate. Preis des Heftes 1 Stuttgart, den 1. October 1883. W. Spemann. Kurzer gynäkologischer Struwelpeter. Von s4S428.s C. H. S. Mit 9 Illustrationen. Preis 1 ord., 70 L», netto. Nur baar. Bangel L Schmitt (Otto Petters), Nniversitätsbuchhandlung in Heidelberg (45429.) Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Sammlung selten gewordener päda gogischer Schriften früherer Zeiten. Herausgegeben von August Israel, Seminardirector zu Zschopau und vr. xdil. Johannes Müller, Seminaroberlehrer in Plauen. 10. Herzog Ernst's -es Frommen Zpseinl- vnd sonderbahrer Bericht/ Wie nechst Göttlicher verleyhung/ die Knaben vnd Mägdlein aufs den Dorff schafften / vnd in den Städten die vnter dem vntersten Haussen der Schul-Jugend be griffene Kinder im Fürstenthumb Gotha Lurtz vnd nützlich unterrichtet werden können vnd sollen. Gotha 1642. Mit kritisch-historischen Erläuterungen von vr. pb. Joh. Müller, Seminaroberlehrer. Preis: 2 ^ 80 Z» ord., 1 90 ^ netto, 1 ^ 70 ^ baar. Ich bitte um thätige Verwendung für dieses interessante, längst erwartete Heft. Zschopau. F. A. Raschle. Ilebernll N8886v-^.1)88t2! (45430.) Lielitkr, k68tMd62nr400Mr.I,ii11i6iL6i6r. 25 ^ orck. 13/12: 2 100 Lxpl.: 15 — 40 o/o. Lislelikr I/litlier-^IIniiii. 4 VitdoAr. 1 orck. vislsbsn. 0. Aaelinert. (45431.1 lu meinem VsrluAg erscbisn uvä smpksbls ieb ?.ur butbsrt'eisr Vesten«: Alartiu Iiullivr naob Vllvas OiÄnaoIi 1543. kliilipp Hlviriilclilttil uaob vnoL8 Oranavti 1543. vrnstbilckor, litboKr. v. vstsr kobrbaob. kouckantg. voliokormat. vilcküllobs 23s/> Om. boob, 19U 6m. droit, auk «Muss, kapisr. kroiss,LI.3^s Rabatt 33zhU ASsson baar, 7 kür 6. L. N. 8vlir«v«lvr in Lsrlm 8. IV. 11, ULoberostrasss 137. 614
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder