Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188808035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-08
- Tag1888-08-03
- Monat1888-08
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3850 178, 3. August 1888. IZi'vilkopI ^ ürirlel in LsiprOZ. (40150) ^6U6 MsiliÄlieii. .lull 1888. kargiel, W., Op. 47. (Quartett (kr. 4) kür 2 Violinen, Viola und Violoneoll. Lartitur und Ltimmen. 40. 12 kecker, -X., Op. 54. Drei Lugen kür Orgel. 4 ^77. keetdoven, I,. van, Lestcdor aus der Oan- tato auk die Lrdedung Leoxold's II. rur kaiserwürds. Lür Llännerstimmen mit Lianokortodsgleituug eingeriodtet von X. IIHrror«'m. Lartitur 2 ^ 50 c^. stimmen a 30 X, s. Odordibliotdod.) krucd, IVlsx, Dedräiscde Oesängs kür Odor, Orodester u. Orgel (ad 115.). Dext deutscd- engliscd. Partitur 5 Orcdester- stimmon und Orgel. 7 ^ 50 H. koole cls Liano du Oonservstoire ko^al Kruxelles.Livr. VII. Oadierl. Flro/r,X.K., Oapriecio, Luits ou mi min. 4 Siedler, VIsx, Op. 5. 2lvoi Ossänge kür eine Lingstimmo. kr. 1. Die Llusidantin von -7. r>ow X7r7s,tt/o--/. Llit Legleitung des Klaviers 1 ^7ö 50 ->). kr. 2. Durcd dis lvollcigs Llaiennacdt von X. Xsr5«7. Llit Lsglsitung von Violine und Klavier. 2 ^77. Lisrt, Lranr, Drauer-Vorspiel und Drauer- Llarsod k. Lianokoite. 2 lVIe^erbesr, 0., krönungsmarsed uns der Oper „Der Lroxdet". Lür Lianokorte ru vier Hüllden mit Legleitung von Violine und Violoneell bearbeitet von <7. Xrr--e/rK---7. 2 ^77 25 H. Lesodka-Leutner, Lrau Dr., 20 melodisods Liugübungen. LIit Klavierbegleitung ver seilen VON 77 LöLAMMM. 3 Lublikation älterer praktisoder und tdeo- retisollsr iVIusikwsrke, vorzugsweise des XV. und XVI. dadrduuderts. Deraus- gogeden von der Oesellscdakt kür Llusik- korseduug unter Lrotektion 8r. Kgl. Iloilsit des Lrinren Oeorg von Lreussen. dadr- gang IX, Lund X. Dis Oper von idren ersten Xnfäugon dis rur Lütte des XVIII. dadrduuderts. Lrster 'Ideil. Heuer Xb- drucd. 20 Vinsl, Ldgar, Op. 35. Xdvontlieder kür Daus und kontert. Lür 4 stimmigen gowiscdten Olror mit Klavierbegleitung. Lartitur und Ltimmen. 6 50 — Op. 36. Lranciscus. Oratorium kür Loli, Odor, Orgel und Oredester. klavieraus- /.ug 16 ^77. Wggner, kicdard, Tristan und Isolde. Diedssseens (aus dem 2. Xukrug). Dur Lianokorte übertragen von XoX Xre«-rck. 1 50 H. Wedrle, D., Oondoliera k. Violine mit 6s- gleitung d. Lianokorte. 1 75 H. Fertige Bücher. L66lÜOV6Q'8 W6VlL6. Linrelausgabe. — Lartitur. Serie XXV. 8llppltzlll6ilt. Lisder uuge- druelrte LVerlre. kr. 34. 2lvei 6uxuteIIen kür Xluvier (297). 45 ^ „ 35. Lluvisrstüed in Xmoll (298). 45 H ,, 36. XIIe§rottoinOiuolIkürIiIuvier(299). 45 H. „ 37. DustiZ-. 'Irnurig'. 2>vei Heine LIu- vierstüolce (300). 30 „ 38. Klavierstück in 6dur (301) 30 H ,, 39. Leeds Dcossaisen kür Klavier (302). 30 -z. „ 40. LValrer in ksdur kür Klavier (303) 30 -z. „ 41. LValrer in D dur kür Klavier (304). 30 H. „ 42. kco88aiseinksdurkürLIavisr(305). 30 H. ,, 43. kcossaise in Odur kür Klavier (306). 30 H. „ 44. XI1ömandsinXdurkürklavier(307). 30 -z. „ 45. Leeds Deutseds kür Klavier und Violine (308). 60 H. „ 46. 2lveistimmiAS ku§6 kür Orxel (309). 30 H. ÄIoriLl'l'L Xlilerlrö. KinrslausAadö. — Ltimmen. Serie ID. kleinere Zeisllieiie 6e8üuALV6rk6. kr. 8. Llissrere kür Xlr, Denor, 6ass und Or^el mit Ilabert's DinruküAunx von „Hnoniam" und „6eniAne kac" (k. V. 85). 75 H. „ 25. Okkertorium de I'empore kür 4 Linx- stimmeu mit 6eAlsitunA. Instrumen- talstimmon (k. V. 222). 1 ^ 50 ^ Odorstimmen (Sopran, Xlt, Dsnor u. Lass) )s 30 k s. Odordibliotdek. „ 26. Okkertorium de vsnsrabili sacrawsnto kür r>vei 4stimmige Odöre (mit 6e- AlsitunA) (k. V. 260). 1 ^ 95 L. „ 27. Oraduale ad kestum 6. LI. V. 'kür 4 LinAstimmen (mit LeAleitunA) (L. V. 273). 2 10 -Z. „ 29. Di'mnus „dustam deduxit dominus" k. 4 Linxstimmen, Lass und Orxel (L. V. 326). 1 ^7 5 H. Ouvertüre ru der Oper ,,Idomen6us" init Ledluss von LsrirssLe. Lartitur (k. V. 366) 1 ^ 20 Ltimmen 3 ?3l68lriri3,'8 LandXIX. Ue88en.(2edut68Lu6d.) Lartitur. (Ludskriptionspreis 10 ^) 15 k'ro.ns 86üud6rt'3 Serie XIV. kleinere kirelienmuÄkLverke. Lartitur 17 kinrslausAade. — Stimmen. Lerie II. Ouvertüren und diniere Orelioster- iverke. kr. 6. Ouvertüre in Odur (im italisnisedsn Stile). 4 5 -Z. „ 7. Ouvertüre in kmol! 5 55 H. „ 8. Lünk Llsuustts mit seeds Drios. 1 35 „ 9. Lünk Deutseds mit Ooda u. sieden Drios. 1 ^ 35 H. „ 10. Llenuett. 75 -!(. -sodann 8traus8' ^Isrks. üsrau8A0§ödön von seinem Lodne Io dann Ltrauss. In Diekerunxen ru )o 1 20 Lieferung- 17 —18. Waüer )e 1 ^7/ 20 (Dis LValrsr umfassen 25, die übrigen Dann« 8 Lieferungen.) OüoLdldllolüök. (14 Lsrien in 350 kümmern.) 307. /teei/iore», Lestedor aus der Oautate auk dis krdedung Leopold'« D. rur kaiserlvilrde, Denor 1/II, Lass 1/II )s 30 H. 332. K«eeo, Das dadr gellt still ru linde. Sopran, Xlt, lonor und Lass )o 30 c). kr. Vo1k83.U8Zad6. 931. Klavier - koncerte alter und neuer 2eit kür 2 Lianokorte. Vierter Land. Lianok. II. 6 911/16. Lümmtliede Lieder odns LVorte kür das Lianokorte In- structive Xusgabe. Dekt 3 — 8 )e 50-^. 3 930. /'<7Aa»r»r', lituden kür das Lianokorte von L. Lisv.t. Or. 8K 3 851. Ke/n«»rs-»r, X., Xndante und Varia tionen. Op. 46. Lür Klavier xu vier Dündon. 1 50 c^. 850. — Ouvertüre ?.u Llankrsd. Lartitur n. 1 50 -Z. 905. Kroroo, Das dadr gebt still öu Lude. Klavier-Xu srug 3 ,X7. Vöslax llöl li. l.gupp'8elisn kuelillgulUx. iu lübin^on. (40151) Loebsn gelangte rur Versendung: kür roelsls llMtrxelWL u, 8lsll8l!l<. V isrteliadrosscdrikt rur krkorsodung der gesellsedaktlieden Zustands aller Lündor dsrausgegebsn von I)r. UsiriLioli kLaun. lirstor dadrgang. Zweites Dekt. Lreis: Dekt 2 pro 2—4 9 ^77 ord., 6 ^ 75 0) no. Düdillgeu, 31. duli 1888. II. Laupp'sede Luvllliaudlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder