Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-08
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f25666.f Ein jüngerer Gehilfe, Musikalienhändler, sucht, gestützt auf gute Empfehlungen, Stellung zum 1. August c. Gef. Offerten beliebe man unter der Chiffre Xl. lll. 395. an Herrn C. F. Leede in Leipzig einzusenden. f25667.j lim junger milltärkrsisr Oebilfe, mit, guten 2suguisssu verssbeu, suebt xum 1. Xugust oder auob später eins geeignete Ltslluug in einein grösseren Ossobäfts Nittsl- dsutsoblauds. Offerten vsrden sriistsn nntsr K. L. stp 96. durob ciis Bxpsd. d. 81. f25668Z Ein thätigcr junger Mann, militärfrei, 7 Jahre dem Buchhandel angehörig, sucht per t. Oktober eine möglichst selbständige Stellung im Verlag oder Sortiment. Gef. Offerten sub Chiffre X. X. 2. 41 100. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Vermischte Anzeigen. Zur Reise-Saison! f25669.j Für die am 15. Juli a. c. erscheinende Nr. 24 vom für den Li8«nbnIiu-Lu6lilLniit1e1 in DeuffselilLrlä, Osskorreieli nucl cler LeZvpeir: erbitte mir Inserate sowie Recensionsexemplare bis zum 12. d. M. Jnsertionsgebühren pro 3 gespaltene Petit zeile oder deren Raum 3 Sgr., stehende Inserate 2 Sgr. Beilagen pro Quartblatt 5 Thlr. Als ganz besonders wirksam hat sich das Beilegen von illustrirten MW' Placaten erwiesen, die von den Eisenbahn-Buchhandlungen sofort ausgehangen werden und auf die hierdurch die Aufmerksamkeit des Publikums sofort hin gelenkt wird. Berlin, 1. Juli 1873. Franz Jahnckc. Zettler'sche Kunst-Auktion. f2b670Z Soeben ist erschienen: Preisliste der Zettler'schen Kunst-Auction vom 12. Mai 1873. 1 Bogen. 5 N-f no. baar. Exemplare des Katalogs der betreffenden Kunst-Auction sind noch für 12 Ngr. baar zu haben. München, Ende Juni 1873. L. Rosenthal's Antiquariat. f2567l j sollte einer meiner Herren Oollsgsu in der Bage sein, mir über den jetzigen Xufsutbalt des Buebbäudlers X. Humps, s. 2. in BoBmmdeu, ünletxt in Koslar, 4us- kuukt Ln geben, so bitte iob bötiieb um get. umgebende Xlaobriobt. beip/ig, 4. .Inli 1873. Bari 8elioltre. 8ur ^uirüuäiANllA IN6Üi6iui86ll6I1 V61'1UK68 f25672.f empfsbleu vir folgende Asitsobrittsn: 1. Ai'vüiv kür Ü1iili8oü6 Oüirurssio. ller- ausgsgsben von keb. Ratb Ilr. von Baugeubsok. 2si1s 3 8-f. Lsilagsu 4 2. Aroüiv kür OMUS^oloAio. 2 eile 3 8-f. Beilagen 4 3. 4roüiv kür ks^odiakriö imü Horvsii- ÜrLUÜÜoitöll. 2eils 3 8-f. Beilagen 4 4. ökitrclexs rmr Kedtirtsüülkö unü 6^- Lllökologiö. Bsrausgsgsbsn von der Oe- sellseb. t. Ksburtsbülks in Berlin. 2sile 3 8-f. 5. iLÜrtzsdsrioük über äie Bklslüngeii nnä Bortseürltle in äsr Kösammksiiülöüiolit. llsrauLgegeben von II. Virobov und X. Birsob. 2sils 4 8-f. Beilagen 6 6. NLAllrün kür die Aksammkö lüisrüoil- Üümls. Bsrausgsgsbsn von krotk. Kurlt und Bsrtvig. 2sils 2^2 8As. Beilagen 3 7. Mtküsilmixöil der lülerasr^llieüsa Braxis. 8eile 2s/L 8-s. Beilagen 3 8. KrakvoB's IlokiMü kür praLkisolis Aor^kö. /.eile 3 8-k- Beilagen 4 9. Viörlöljllürssoürikk kür gerieüll. Ug- üieiii u. ölkeall. 8aiii1ül8V888il. /.eile 3 8^f. Beilagen 4 -/b. 10. IVooüsitseürikl, Bsrliner Lliniseüe, redigirt von Bros. Waldenburg. 2eile 4 8As. Beilagen 6 Brgsbenst Berlin 1873. .Vugust lliisebuald. In86i'kitoB lii^torisolier f25673,j smptsbls dis in meinem Verlags srsobeinsndsn: iZliltheiluntzen aus tlor tiist«- liselien I^itteialuv berausgsgsben von der Ui8lori8kIi6n (1o8oll8tIitikt III lierlin. Bis durebgebsnds /eile oder deren Baum bersobne mit 2i/z 8/. Berlin. It. Oaertner. Inserate f25674.f für inein bereits im 5. Jahrgang er scheinendes Norddeutsches Wochenblatt (Red. Karl Wartcnburg) berechne ich die 3spaltige Zeile nur mit 1 N-f. Paul Strebe! in Gera. Lii6ll61'-L68t6ll26lt6l, f25675Z kostkartsu mit Birma u. s. v. liefert vorsobrittsmässig und Lu billigem kreise Oskar Beiner, Luebdruekerei, Luobbandlung, Luobbindersi in Bsiprig. f25676Z ^up ^.nKiinäifrilllA ultzäieiulsellsu VsrlaAtzs smptsblsn vir das Xnrsigsblatt rum ÄoüieiiialLalkNllBe t'üe 1874. Insertionsprsis dis Xonparsille/.sils: 8 8-f; und xnr ^nkünäiAiinZ tllioräk^tlloliöl? ZVkkLs smpteblsn vir das XnLsigsblatt rum V6t6i'inu1i'Lul6nÜtzi' t'iii' 1874. kreis der Xonparsillsreils: 3 8-s. Lei der grossen Verbreitung dieser kn iender, vslobs ununterbroeben das 1 ab r bin- dmnb in den Bänden des kublioums bleiben, vsrden dis Berrsn Verleger eiuseblägigs In serate kaum geeigneteren Orts aukgsben können. — Ost. Xutträgs vsrden bis spä testens den 1. Lsptember d. d. erbeten. tugiist Ilirselnvald in Berlin. Kölnische Volkszeitung. f25677.j („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter von je einem ganzen Bogen. Auflage 7500. Inserate 2>/z S-V Reklamen 7^ S^. Köln. J.P. Bachem. 86ll1' Z66lZN6t f25678Z für Bandlungsn, velebs Xbsatr für Bsbrmittsl babsn: 21rKk1 für dis 8obu1vand-Pafö1n. BiioÜstallkN auf starke kappe aufge zogen. K60Ü6L- u. B686-IÜL86ÜilI6ll. Uotsr-Billöülö mit u. obns Bintbeilung. 660lll6tri86Ü8 Lörpor rur Bsbrs vom Raum. 411s Ksgsustäuds smd eignes kabrikat, auks praktisebsts oonstruirt und tadel los gearbeitet. Bin spso. kreisoouraut ging allen 8orti- möntsbandlnngsn ru. Llsbrbedark bisrvon siebt gerne LN Diensten. Lämmtliebs Bnterriobts-Kegen- ständs sind genau uaeb Vorsebrikt des prsuss. Oultus-Niuisteriums. Lsusbsim a. d. Bergstrasss. Beliriiiitlelanslalt .1. Bbrbard L Oo., kabrik uud Bager praktisober Bsbrmittel. f25679.f Die Herren Verleger von Werken über Champignon-Zucht ersuchen wir, uns je ein Exemplar ä cond. zu senden. Stahel'sche Bud)- u. Kunsthandlung in Würzburg. ^ Ratz, Geometrie. ^ f25680.f Die soeben erschienene 7. verbesserte Auflage obigen Werkes ist so bedeutend verlangt wor den, daß ich außer Stande bin, dieselbe unver langt pro uovitats zu versenden. Dies zur Nachricht denjenigen geehrten Handlungen, welche gewohnt sind, meine Novitäten unverlangt zu erhalten. Berlin, Juli 1873. JuliuS Jmmc'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder