Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-08
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Tcmpskv in Prag. 6278. Oinäel), äHepiZ v.86oi)6on^. 2. 8v. vek 8tlsäii1. Ar. 8. ^ 6279. —Lehrbuch der allgemeinen Geschichte. 2. Bd. 4. Aufl. gr. 8. 13 N/ 6280. — dasselbe. 3. Bd. 3. Aufl. gr. 8. 13 N/ 6281. Herrinan», F., Anleitung zum Gebrauche d. Anschauungs-Unter richtes in Bildern. 6. Aufl. gr. 8. * A ^ 6282. — deutsches Lesebuch. 1. Thl. Neu bearb. v. L. Schindler. 7. Aufl. gr. 8. * 12 N/ 6283. - dasselbe. 2. Thl. 5. Aufl. gr. 8. * Vs 6284. Mo, Ilik, F. l>., Anfangsgründe der Geometrie. 15. Aufl. gr. 8. ^ mit böhm. Terminologie. Vs 6285. — Lritbmetiba. Ar. 8. * Vz ^ 6286. — Lehr- u. Uebungsbuch der Arithmetik. 15. Aufl. gr. 8. * 16 N/; mit böhm. Terminologie. * 16 N/ 6287. Lobornz:, -1., us ällatorssüg bexes termsssstrujsa. Ar. 8. * hjz 6288. — us üsvänz-orssäg bäpss termsssstrujsa. Ar. 8. * 24 17/ 6289. — illustrirtc Naturgeschichte d. Mineralreiches. 8. Aufl. gr. 8. * 12 N/; mit böhm. Terminologie. * 12 N/ 6290. — u növenz-orssäg bspss tsrmössetrajsa. Ar. 8. * Vi 6291. — nüsorn) xrirodopis sivocistva. 3. Vz-d. Ar. 8. * 24 17/ Tcnipsky in Prag ferner: 6292. kioard, II., bursgslassts Oouversutions - Lrammutib der trau- sösisobsn Lpraebs. 2. ^.uü. Ar. 8. * 1 6293. — kransösisobss Oonversutions-Osssbueb. 5. ^.usg. Ar. 8, * 1 >/> 2 17/ 6294. Sakarik, k. .1., pamütbz- diovnibo pisemnietvi loboslovanuv. 2. Vz-d. Ai-. 8. * 2Vz -? Trewendt in Breslau. 6295. Zeitung, schlesische landwirthschaftliche. Organ der Gesammt-Land- wirthschaft. Red. v. O. Bollmann. 14. Jahrg. 1873. Nr. 27. gr. Fol. Vierteljährlich * 1 Wiegandt S» Hempel in Berlin. 6296. Koppe's, I. G., Unterricht im Ackerbau u. in der Viehzucht. 10. Aufl. 4. u. 5. Lfg. gr. 8. ü ' Vs; ./» 6297. Ncumann, H. S., Anleitung zu Garten-Anlagen am Hause u. der städtischen Villa, gr. 8. * 1 -? Wittwcr s Buch!,, in Stuttgart. 6298. 81udlon, arebitelrtonisobs. Ilrsg. vom b.robitsicten-Verein um bgl. Lolzdeobnibum in Ltuttgurt. 3. dubrg. 5. Lkt. Ool. * 2417/ AuzeLgedlatt. lZnlerale von Mitglieder» des BörlendcrcinS werde» die dreigespaltene Petitzeilc oder deren Raum mit 14 Rgr.. alle übrigen mit ltz Ngr. berechnet.l Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. blugdkburg, 1. duli 1873. s25552.j L. L. leli erlülla bisrmit ckio traurige Liliobt, ergebenst unsuseigsn, duss um 27. Hui mein ^.ssoois, Herr Lbeodor Ooltsseb, einem Oungsnlsidsn erlegen ist. InkolAö dieses betrübenden Lodsskallss bube iob, nueb ^bsebluss der VerbundlrmASN mit der Orbin, dus Lesebült mit dem bsu- tiASn Lage einscbliessUob uUer iletivu und Lussiva wiederum lür alleinige Ileebnung übernommen und werde dusselbe unter der Oirmu Orkut^'Zeliv LueL- unä NusILa- IlkIlllLllälllllA < R. Orstsobmann) unveründeit lortlübren. bim die Oortdausr des meiner Oirmu bisber allseitig bessigtsn IVoblwollens bit tend, reiebns iob boobuebtunASvoU imd ergebenst lki. Oretsellmuiin. s^25b53.j Lüsseldorl, duni 1873. ?. L. Hiermit besbrs ieb mieb Ibnsn dis er gebene ilnseigs su muobsn, duss ieb um bissigen Llatse mit Mutung duli eins Uu8i^Lli6ü - llLuäluuA verbunden init Nu8iLa,1i6u - Io6i1lLll8t3,1t unter der Oirmu UoÜ68 erölknen werde. b^ul 13jübrigs Orkabrungsn gsstütst, bube iob in den Iststsn 6 dabrsn meiner Lbütigbeit bisrselbst dis genuussten Kennt nisse der bissigen musilrubsoben Verbältnisss und dis intimsten Lssisbungen su denselben erlangt. Dieses, sowie vortrsdliobe Lesebülts- lugs und der Lesits entspreebsnder 6eld- mittsl geben meinem ldnternebmsn gegrün dete Lokluung uut den besten Orkolg. Oie nuebstsbendön Oinkübrungsworts meines trüberen Herrn Obels sowie meines Vaters lbrer lrsundlieben Leuobtung smplsb- lsnd, riobts ieb bisrmit an öie dis ergebene Litte, mieb mit Ibrem Vertrauen su bssbrsn, mir gütigst Oovto su erölknen, und meine Oirmu uut Ibrs ^.usliskerungslists sstssn su wollen. Novitäten erbitte vorl-uubg nur von den gssbrten Oirmeu, wslebe ieb speoisll durum ersuebt, jedoob ist mir sebnslls Zusendung von Outulogen, rlnseigen und Lrospsetsn ssbr erwünsebt. Nein Vater, llerr O. blödes, in Oirma Immanuel blüllsr in Lsipsig, üdsrnabm dis Lssorgung meiner Lommission. blieb lbrsm gssobütstsn bVoblw ollen bestens smplsblsnd, ssiebne blit vorsügliobstsr lloobaobtung ltrtlinr blödes. llerr- b. r tb u r blödes aus Leipsig bat mir wübrsnd 6 dubrsn als treuer blitarbeiter sur Leits gestunden, und ist dieser lange Zeitraum wobl binlüngliobs Omxtsblung iur seins Tüobtigbsit. La er aber diesen Losten getst aulgikt, um seinen eigenen Leid su gründen, so glaube iob doeb binsulügen su müssen, duss ieb in ibm einen blitarbeiter von seltenem Oller, Llliebttrsus und Lünbtlieblcsit verliere. Liese eben angskübrten Oigsnsobalten bebe ieb um so lieber bsrvor, als sie ibm als beste Ompksblung sur Oinkübrung in den grossen Lreis der OoUegsn dienen. blögen duber diese wenigen bVorts dusu beitragen, Lerin blödes sin vertrauensvolles Ontgsgsnbommen der Oollsgen su vsrsebak- lsn, so ssbs iob neben dem Oobnsnden lür dis Oststsrsn, einen Lbsil meiner uulrieb- tigstsn bVünsebe lür Orsteren in Orlüllung geben. Lüsssldork, duni 1873. lV. iVäckele», Oirmu: Lebaub'sebs Luebbundlung. Os gsrsiobt mir sur besonderen Orsude, meinen s weiten 8obn b rtb u r m den Orsis so vieler langjübrigsr Orennds einsukübrsn. Leit 13 dabren unserem Lssobülts angebörsnd, bat derselbe seine Ouulbabn bei mir begon nen, und in Dresden, Oranblurt u/bl. und na- msntliob dis lststsn 6 dubrs in Lüsssldork sur steten Oulriedsnbsit seiner Lrinsipuls ge arbeitet. lob bitte Lis, ibm Ibr ebrendss Vertrauen, dessen jeder ^nküngsr bedarl, su Lbsil werden su lassen. Lein unverdrossener Olsiss, und die uusgedsbnteu Lebunntsobak- tsn, numsntliob in musibalisober Lssisbung, geben dis besten llolknungsn uul sine gsdsib- liebs Ontwiobelung des jungen Ossobültss. Lern bin ieb erbötig, da wo es gswünsebt wird, Lutsuge uul bestimmte Osit su über- nebmen. Oeipsig, duni 1873. K A. llkockes, Oirmu: Immanuel blüllsr. ss25554.j Ourlsrubs, 1. duli 1873. ?. ?. lob bssbre mieb, Ibnsn bisrmit dis er gebene blittbsilung su waobsn, dass iob mei nem längs übrigen blitarbeiter, Herrn klisillv Iiisbsrmlliill 3,118 6-ollvtzil Lroeura ertbsilt bube und bitte 8ie, von dessen llntersobrikt gskülligst Osnntniss su nsbmsn. Iloobuobtungsvoll ergebenst dosvk llielekvlck, in Oirmu: 4.. Lisleksld's Ilokbuobbdlg. Herr 6. Oiebermunn wird ssiobnen: xr. pu. Lislskeld's Ilokbuobbdlg. Oiebermunn. Lsrlin, 91 Oimmsr-Ltrusss, den 1. duli 1873. s25555.j ?. O. IVir buben dis Obre, 8ie bierdurob su bsnaebriobtigen, duss wir lür unsere bisber unter der Oirmu: ^IsALilät L Lsulxvl um bissigen Llutss betriebene Verlagsbueb- bandlung vom beutigsn Luge ab llenipel L ürmiren werden. Las Lsscbükt erleidet durob diesen rein kormsllsn Oirmsnwsebssl in bsiner bVeiss
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder