Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-08
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 155, 8. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2469 f25580.s> Zur Versendung liegt bereit: Sammlung von Abhandlungen und Aufsätzen für deutsche Volksschullehrer. I. 8. 216 Seiten. Geh. 12 Vs N-s ord. Wird von allen Lehrern gern gekauft werden! Deutsche Sprache. Bearbeitet für die Hand der Schüler einer 7klassigen Volksschule von Harro Kühnste, Lehrer in Hamburg. C. 10 Bogen 8. Brosch. 12l4 ord. Enthält eine große Menge gut ausgewähl ter Mustersätze und Aufgaben, verbunden mit einer kurzen Grammatik. ib Obwohl noch nicht erschienen, ist die Einführung in Hamburg und Leipzig doch schon in Aussicht genommen. Die Lehre vom Himmelreich nach den wichtigsten Gleichnissen des Herrn in vollstiiiidig ansgearbeitetcn Katechesen von W. Fricdrichscn. C. 12Bog. 8. Brosch. 20N-f ord., 15N-sno., 14 N-s baar und 13/12. Auffallend ist die Katechetik in den letzten Jahren vernachlässigt; um so erwünschter wer den daher Lehrern und angehenden Pre digern diese Katechesen sein, die als muster gültige Proben dienen werden, um daran das Katechesiren lernen zu können. Auch zu Predigt- Dispositionen wird das Buch oft benutzt werden. Leipzig, 1. Juli 1873. A. Mcntzcl's Verlag. Al6Nli6l880llN80ll6 l>l6N6 billiZö ^usZadbu. Zr. 8. Rotb oartonnirt. f25581.f Losbeu srsobisu: HowmvruaelMtraum. Op. 61. Vollstünd. Olav.-^-us?. IfH Dsmuäobst srsobsiueu: Op. 52. Vollstünd. 0Iuv.-7l.us2. 1 V2 Op. 74. Vollsttind. OIuv.-Tlusr. 1l^ vieitbopk L Uürtel in Leiptig. /v. Oovritzüt in 8t. kstsrsdRi'A. s25582.f In meinem Oommissionsverlags ist soeben ersokisnsn: 6. Uonerbi LooroMtiro xanlld-ara. Luob unter dem kravtösisobsn kitel: Nomiaitz« des Otialiles orlentnnx, pur tV. livSöLÜLUSM. ^vee 4 planebss Rtbogr. st 4 Aruvures su bois. kreis 5 mit 25HH Rabatt kraneo Veiptig. blur baar. Diese umfassende Arbeit, wslobe mit dem von der Raisorl. Lrobäolog. Oessllsobakt ausgssstttsn kreise gsbrönt wurde, sntbält sowobl eins vollständige britisobs 2usammsn- stellunA des sobon bsbanntsn Materials über denselben Osgsnstand, als uueb besonders des neuen noob nnedirtsn Ltokkes, den der Verfasser uns dein buudsebr. blaoblass Obr. kräbn's, uns den reieben Lammlungen der Luis. krsmitags, der b. Xbadsmis der tVis- ssnsobaktsn, des Oralen Ltrogonotk, des Für sten OuAurino u. X. rn., sowie sndiieb der vier Arossen Lunds buüsobsr Nüntön, wslobe in den letzten dabrsn in den Oouvsrnerneots "iViutbu, iVladimir, ksobsrnigotf und Ledlstb Asrnuebt wurden, entnommen but. Vitel und Vorrede sind krantösisob, dis Insobrikten und ludiess urubiseb ASAöben, so dass dieses wiob- tige Randbuob auob von dem des Russisobsn unbundigsn blumismatiber mit Drkolg benutzt werden bann. 8t. Petersburg 18/30. Lpril 1873. X. Devrient. s25583.s 8osbsn ist ersebisusn: I^ülirer liureli Berlin nnä kvt8änm. l^aeli siZtzQkr liirtalii-tiiiZ rmä «Zen bestkQ Quöllen beurbsitst von vr. 3. öüsblioll. Mit den neuesten klänsn von Rerlin, Pots dam und Luussouei, einer Abbildung des vsnbmals krisdriob's des Orossen, einer LrllluterunAs-il'utsI ru Raulbaob's IVuvd- gsmälds „Vas Zeitalter der Reformation" und einer ^.nsicbt des Loblossss Lunssouoi. ^.obts, Aünrliob neu bearbeitete ^.ullage in slsAUntsm rotben Lurssnst-Rinbunds mit OeebelprsssunA in Oolddruob. kreis 18 8-f — netto 12 8-f (3.3 °ch Rubutt). Das ssbr prabtisob und übersiobt- lieb unAsIeAte Luob wird krsmden in ibrsn IVanderuvgsn durcb beide Residenten gewiss gute Dienste leisten. Ds ist sin Luverläs- siger und bündiger Begleiter, der überall auf dem Ltandpunbt der Osgenwart siebt. Xloolaisobe Verlagsbuobbandlung in Lsrlin. s25584 f Vtzrvin8d1att kür I)6Ut86ll68 V 6I'8l6ll6ktlDK8-^V68611. Reduotsur: vr. Alexander Utz^gr. Monatliobein lieft 8. von2—3vruobboKSn. kreis im visrtslg äbrliobsn Abonnement 1 — 22 Vs 8^ netto. (visber vruob von k. Rübn bisr.) Diese ^eitsobrikt, wslobe dem Ttustausob der Lnsiobtsn und der Düngung der Inte ressen t wisobsn allen dsutsobsn Versiebe- rungsgssellsobaktsn dient, das dem Vsrsiobs- rungswssen tuüissssnds nutionulöbonomisobe, stutistisobs und furistisobs Nutsriul dem wisssnsobuktliobsn kublioum und den Vsr- wultungsbsbördsu olksnlsgsn und dem grossen kublioum Dinsiobt in den Oesobüktsbetrisb der Oesellsobukten bieten soll, srsobsint vom 1. duli 1873 ab in unssrm Verlags. IVir stellen krobsbskts tu gefälliger Ver wendung tur Verfügung und bitten, tu ver langen. Berlin, 1. duli 1873. L. 8. Ulltller L 8obn. s25585.s Im Verlage von krant Vablen in Lsrlin ist neu ersobiensn: L1ri;lLtzu^68vl2v. mit kirliluterliiiggD von einem Nitglieäe äe8 Hauses äer iVkgeorciueteu. kreis eart. 6 8A, 4t^ 8-f ustto. Laar: 33U hh. — krei-Rxpl. 7/6, 15/12. In bürten, den Oessttssstsllsn bintu- gskügtsn ^nmorbungsu wird dis Bedeutung der eintslnen Bestimmungen der OesettS im Xnsebluss an dis im Landtags darüber gs- kübrtsn Verbandlungsn und abgegebenen Dr- bläi-ungsn bsrvorgsboben. Diese Ausgabe dürfte sieb dabsr tu einem besonderen Vertriebs smpksblsn, wie denn auob sobon eins grosse 2abl von lland- lungsn damit erkrenliobs Resultats srtielt bat. lob sebs gsk. Aufträgen entgegen. Nur auf Verlangen. s25586.f Soeben wurde durch Erscheinen der 8. Lsg. vollständig die 2. Ausl, von: G. H. Lewes, Geschichte der alten Philo sophie. gr. 8. Geh. 2 20 S-s ord., 2 ^ no. Nach den eingegangenen Verlangzetteln ver sandte ich heute: Kchultwarwig, Lehr- und Lektionsplan für Volksschulen auf Grund d. allg. Bestim mungen v. 15.Octbr. 1872 nebst Lehrbericht. 2. Auflage. 8. Geh. 8 S-f ord., 6 S-s no. u. 11/10. Bei Aussicht auf Absatz ersuche ich mäßig a cond. zu verlangen. Berlin, 3. Juli 1873. Robert Oppenheim. 333 .Vierzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder