Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188807209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-07
- Tag1888-07-20
- Monat1888-07
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3642 Fertige Bücher. Socken erschien (378181 öeV KcrterrdeV: Berliner hinkende Bote für das Dahr 18^). Preis 50 H ord. Bei Bezügen bis 50 Explre. a 16 „ „ von 100 Explr». ä 15 <ss. Achtungsvoll Berlin XO., Barnrimstr. 48. A Wcichctt. (378141 In meinem Verläse ist ersebisnen: I^OI'KlÜI 6er ilöntzili lislsüe »l>!> 8öldieii. L.E^ Ibw Iie8to Hilänis! in I'ixOopiüslllio: Kabinetts. a 1 orä., 60 »s netto n. 13/12. kauelllormat ä 3 orä, 1 ^ 80 ^ netto unä 13/12. In I,i<Ilt«Illl(I<: Impsrialkormat a 6 orä., 3 ^ 60 o) netto unä 7/6. Vien, 17. äuli 1888. V. I. Ileelr. lr. K. k,osl»nli>inildlililg tvillirlm Frili'. in Wien, Groben 27. (378151 In unserem Kommissionsverlage ist erschienen: Die neue Muyllmis-Mrthlide im Wolde nach der Vorschrift des erzherzogl. Forst meisters Moritz Koxermik in Sahbusch. 16 Seiten Oktav. Mit 6 Illustrationen. Broschiert. Preis 1 Rabatt 25«/„, gegen bar 7/6. Die gebräuchlichen Pflanzungsmethodcn lei den an Ncbelsiändcn, welche zu vermeiden jeder denkende Forstwirt bestrebt sein muh. Das obel - genannte Schriftchen schildert ei» Berfahrcn, welches der Verfasser selbst ersonnen und seit Jahren mit günstigem Erfolge angewendet hat. Es wird nicht schwer sein, für dieses Schriftchen Abnehmer zu finden. Wir liefern an die uns befreundeten Handlungen st condition, soweit der Vorrat es gestattet, und bitten um freundliche Verwendung. Hochachtungsvoll Wilhelm Frick, K. k. Hosbuchhandlung. ^1° 166, 20. Juli 1888. Zum Tuges-7mkeresse. (37816s n. r. Handlungen in Badeorten, solchen mit Fremden-Vcrkehr, und Bahnhofs-Buch handlungen empfehle zur erneuten Ver wendung. und bitte ich zu verlangen: N»stl,l»d dcr GctMliM't »»d dcr Zukunft bon H. Rccliiichcr-Puklissowitsch. 2. Auflage. 13 Druckbogen groß 8". 3 ^ ord. mit 33l/g»/g Rabatt. Die Schrift umfaßt das ranze staatliche Leben, sowohl Heerwesen als auch das Handels- nnd volkswirtschaftliche Leben des großen Reiches und bleibt eine interessante Lektüre. Bei freundlicher Verwendung, uni die ich hiermit höflichst bitte, ist mit Erfolg Absatz zu erzielen. Leipzig. Juli 1888. Richard Bauer. Zur M. Btachtunq! (37817s Obgleich an dieser Stelle die Artikel meines Verlags mehrfach angekündigt wurden und trotz häufigen Versenden- von Cirkularen, hat es erst eine verhältnismäßig kleine Anzahl der Herren Sortimenter über sich zu gewinnen vermocht, für das Lager eine st cond.-Bestellung zu wagen. Besonders vermisse ich eine ganze Reihe von „ersten Sor.imenten". Bon dcr Absatzfähig keit meines Verlags hat mich der Abschluß pro 1887 überzeugt; über die Ausstattung meiner Artikel habe ich von mehreren Kollegen mehr als Anerkennendes vernommen. Da ich unver langt gar nichts versende, erlaube ich mir nun hierdurch nochmals die Herren Sortimenter zu einem Versuche durch Bestellung eines Exem- plares st cond. aufzufordern, überzeugt, daß die erhoffte Verwendung alsdann nicht ausbleiben wird. Meinen Verlag inseriere ich öfters in den gelesensten Zeitschriften (ebenso in mehreren Weih nachtskatalogen). Fü: die Folge werde ich von der allgemeinen Versendung von Cirkularen ab- sehcn, da jeder thätige Sortimenter bei seinen Verschreibungen in erster Linie doch das Bors cn- blatt zu Rate zieht. Nachstehend lasse ich die gangbarsten Artikel meines Verlags, soweit sie für die Allgemeinheit von Interesse sind, folgen und sehe recht zahlreichen Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Freiburg a/ll K. Kirchner Hildrblaiidk-Ztrrlskt», Ms deutschen Gauen. Histor. Erzählungen für die reifere Jugend. Bd. I. Ritter und Mühlknappe. Jllustr. von W. Frie drich u. C. Bopper. Fein geb. 3 „H. Hikdcbl andt - Strehlen, Kinderdramen. Theaterstücke, Puppenspiele re. mit ethi scher Tendenz zur Darstellung durch Kin der. Eleg. geb. 2 — Mene Märchen für Kinder von 10—14 Jahren. Jllustr. von E. Schalter. Fein geb. 3 Gnthnrr, Ui»a. Das Mlanllrümpsche». Erzählung für die reifere weibliche Jugend. Fein geb. 4 „A. Novellen für die reifere weibliche Jugend. Von einer Pensionsmutter. Eleg. geb. 2 Strandmärchen. Artigen Kindern erzählt von einer Großmama. Jllustr. von E. Schalter. Reizend ausgestattet l 75 H. Friedllllid, Carl, Schlichte Gedichte. Fein geb. 1 75 (Lag im Manuskript E. Rittershaus vor.) Vel1gxm1k/0.kW8, Wllöli ilV. (378181 Xnr erneuten Verwendung smplleblsu wir unä bitten xu verlangen: IHiiius. .4., IMrßisclio 8treifrüge. Lä. I. 2. J.uü. Lroseb. 4 ^ 50 ^ orä. — äo. 6ob. 5 ^ 50 -Z orä. — äo. Lä. II. Lroseb. 4 50 H orä. Vi-inin»«, .4., Mrl<i8cli6 Ltroifrüge. Lä. II. 6eb. 5 50 H orä. — äo. Lä. III. Lroseb. 5 ^ orä. — äo. Kob. 6 orä — Iliüringoi-Woriäerbucli Lä.I. Lroseb. 6 „O 50 H orä. —- äo. 6od. 8 ^ orä. — äo. Lä. II. Lroseb. 6 ^ 50 ^ orä. — äo. Kob. 8 ^ orä. — Vom grünen 8tronli clor 8pree. Lroseb. 2 orä. — äo. (lob. 3 orä. Rabatt: 25°/g iu Lovbnung, 33»/g"/g gogen bar; Iroioxomplro. 10-s-1. 1)16118 ^ 816IN6I18 in Berlin 0., Uene Broineno-äe 1. (378101 Xaeb äen Xontio.-LsstsUungso wurde beute versauät: Annalen iüi- Kewei'be unc! Kauw686n. XXIII. kck. 2. »> tt. Nit ckisssm Hebt beginnen regelmässige mouatliob ersobeinsnäs Lsriebts über Latent- unä Inäustrisreebt von kroll 1>r. Hobler in Lsrliu, woäureb äieser geälegsueu nnä in teressanten 2sitsebri1t ein weiterer Xullseliwung gssiebsrt ist. Vir erbitten erneut Ibr llrennäliobes In teresse llür ckisss angssebsns 2eitsebrillt, llür wslobs 8is bei einiger Verwendung leiebt Tbnebmer in äen IIreisen 6er liissninän- striellen, Nasvbiosullabribsn, llüttenwerlcs, sowie bei tsebniseben Leböräen, Lissubabu- verwaitungsn u. teobniseben Instituten tiuäen. Das 1. Hellt ckes XXl l I Landes stebt aull Verlangen a oonck. rur Vertilgung. Hoebaobtungsvoll Lerlin, 18. lull 1888. Itierig >k 8ieiu6lls.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder