Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188807115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-07
- Tag1888-07-11
- Monat1888-07
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3486 Mar Cichingers Verlas; in Ansbach. (36097) Grüs; Gott in München! Ei» hnmonstischcr Wrywcisrr für Frrmdc »nd Einhciinischr von Irih Karinen. gr. 8°. Origineller Umschlag in 4 Farben. Preis 60 H ord., 35 ^ bar nnd 7/6. Das „Berliner Tageblatt" sagt: „Unter dem Titel „Grüß Gott in München" ist soeben im Verlage von Max Eichinger in Ansbach ein poetischer Wegweiser erschienen, der gerade jetzt, wo die internationale Kunstausstellung Scharen von Fremden »ach der schönen Jsarstadt lockt, sehr zeitgemäß ist. Mit köstlichem Humor, welcher nie verletzend wirkt, auch da nicht, wo auf ge wisse Schwächen und unberechtigte Eigentum lichkcüen der bayerischen Hauptstadt satirische Streif lichter fallen, macht uns der Verfasser — Fritz Carmen nennt er sich — mit den Reizen und Sehenswürdigkeiten von Isar Athen bekannt, führt er uns vom Bahnhof und durch die Gasthöfc zu den , Kellern", ins Hofbräuhaus, die Ca'es und Wcinhäuser, besingt er den Münchener Droschken kutscher, der „nie mehr heischt, als Tarif bestimmt und Trinkgeld für Beleidigung ninrmr", preist er die Tramway und die Theater, geleitet er uns durch die Kunst-Akademie, die Museen, die Kirchen, die Ausstellung und noch manche andere Orte, welche kennen zu lernen für den Fremden ebenso unterhaltend wie belehrend ist. Seine schönsten und ergötzlichsten Verse widmet der Verfasser, was auch nur recht und billig ist, dem Kultus des Bieres, in dessen Zeichen ja München lebt und webt und gedeiht und blüht. Aus seinem be geisterten Hymnus teilen wir hier zur Probe einige Strophen mir rc. rc. Wir können das allerliebste Büchlein jedem Touristen, den sei» Weg nach München sührt, so dann aber auch einem jeden, der sich für München, seine Sehenswürdigkeiten und seine Kunstschätzc, seine Monumente und seine unübertrefflichen — Biere interessiert, nur angelegentlich empfehlen." Ich bitte höfl. um gef. Verwendung. Ansbach, 10. Juli 1888. Hochachtungsvoll Max Eichinger. Lebe. HIkmiinZkk in Iseübkoiiii. 7u1i 1888. f36098f Dis vor kurzem ersellienene seell ste -Vuk- la^s von: Lxunllrüge äkv lleut8clieri l.ittevalui'- gosolliellio. lllln Ililksbnoll Inr 8ollulen u. rum krivatxebranell. Von Dr. llottlob kg;elllaal, krokessor um Karls - (Ixm- nasinrn iu 8tnttgart. LIit Aeittale! uucl Register. Dell. 2 ord. stellt tllütiAeu Handlungen »voll in massiger rknralll ä vond ru Diensten. tVir ewpksklen dieses an rslllrsiellsn Dsllranstalten eioAstnllrts DVerk uuell rn tsrne- rsr aufmerksamer VsrrvsodunA und maellsn llsi dieser Oeiegenlleit rviederiiolt darauf auf merksam, dafs gebundene Rxsmplars nur von den Lar-Lortimsntsn der Herren albert Rooll L Oo. in 8tuttZart, L. k. Loslllsr l D. 8taaokmann s in Deipri^ kr. Voiekmar I asküllrt «-erden. Fertige Bücher. (36099) Soeben erschienen und wurden zur Fort setzung versandt: Abtheilung III u. IV (Schluß) der Aeligionsgeschichle. Geschichte ller Eutmichluiig lies religiöse» Kewichtseins in seinen einzelnen Erscheinungsformen eine Geschichte des Menschengeistes, herausgegeben von vi. Hermann Preis;, Herausgeber von W. Valke's Einleitung ins Alte Testament und von W. Vaike's Religions- Philosophie 35 Bogen groß Oktav. 12 .// ord. mit 25o/„. Nachdem nunmehr das gangbare Werk koniplett vorliegt, sind wir wieder in der Lage, mäßig cond. zu liefern und bitten um gef. thätige Verwendung. Namentlich dürften Bibliotheken, wclcbc erfahrungsgemäß lieber vollständige Werke beziehen, sichere Käufer sein. Leipzig, 6. Juli 1888. Hochachtungsvollst Maedcr X Wabl. Wilhards SchumrMldjHrer für Touristen. (36100) Bd. I. Baden-Baden u. das Gebiet zwischen Acher und Murg. 2 20 H. Bd. II. Der Kniebis und die Kniebisbäder. 1 ^ 80 H. Bd. DI. Wildbad und das Gebiet zwischen Murg und Nagold. 2 40 H. Bd. IV. Der Feldberg und das Gebiet zwischen Dreisam, Wutach und Wiese. 2 80 H. Bd. V. Belchen-Blauen und das Gebiet zwischen Dreisam, Wiese ufld Rhein. 2 80 H. Bd. IV u. V in einem Bande: Der südliche Schwarzwald. Text 2 — Karten 3 „O 60 H. „Die Wichardschen Schwarzwaldführer sind die einzigen, welche es ermöglichen, sonst ohne Führer schwerlich zu unternehmende Partieen selbständig auszuführen". (Frankfurter Journal Nr. 361); und das Badner Wochenblatt schreibt: „Jeder Tourist, der sich mit der höchst einfachen, aber wirklich exakten Korrektheit der Kärtchen einmal vertraut gemacht, wird sich nicht mehr von den Wichardschen Führern trennen." Ich bitte daher, die Führer nicht auf Lager fehlen zu lassen und dieselben stets vorzulegen, wenn nach einem praktischen, auf Fußtouren ver wendbaren Schwarzwaldführer gefragt wird. Hochachtungsvoll Pforzheim. Otto Rieckers Buchhandlung. 158, 11. Juli 1888. Zeitgemäße Wovität! (36101) Soeben erschien: Kaiscr Friedrich der Gute. Lieder und Gcdeukblätter für das deutsche Volk von Josef ('Ihrem. 8°. XVI und 216 S. Geb. 2 ord. ftst(13/12)/ ^ °'°- bar 33'/» °,o ". 13/12. Bitte zu verlangen. Bonn. P. Hauptiilann. (36102) Soeben erschienen in neugriechischer Sprache und wurden mir zum Vertrieb übergeben: Studie über die Laue des Ionischen Meeres in der alten und neuen Geographie von Äiito» Miliarilkis. gr. 8«. 88 Seiten. Preis franko 90 H bar. Der gelehrte Verfasser ist durch seine Werke über die Cycladcn rc. schon so bekannt, daß eine weitere Empfehlung überflüssig ist. LnIoi)il;1iLL'08. Poetische Erzählung von Stephan Liimainidis. 2. vermehrte u. verbesserte Auflage. 16". 272 Seiten. Preis franko 1 20 H bar. Dieses geistreiche, interessante Buch wurde vor 37 Jahren zuerst veröffentlicht und war seit langer Zeit gänzlich vergriffen. Galt schon seine erste Auflage als eine Perle der neugriechischen Litteratur, so wird die neue vervollständigte in erhöhtem Matze ihre Anziehungskraft aus üben. Alle Philologen, denen der bedeutende Gelehrte aus seinen bahnbrechenden Arbeiten be kannt ist, werden das hübsch ausgestattete Buch, das die griechischen Zustände zur Zeit der Be freiungskriege schildert, gern kaufen. Athen, Anfang Juli 1888. Karl Wilberg. (36103) 8osllsn ersollisn: (lllur lest) „8t6AI7I 6oil6?8": piR6li6Rl Ii'6Lkti86 011 Noilkr 6o»8liii6lioii rinil llxrimiimlion. kor tdo use ol Rraetieal Roller Dinkers, Roller Users, and lnsxeotors, and einllraoinA in Idain kjo-nres all tlle Oaloulation neeessarx in Desig-ninp; and OlassilxinA 8team Hollers. 708>NU1 ÜO86, N. L., Xutllor ok „Rodern 8teain Dominos" eto. Illnstrated llx 73 llngaavings. Dsmx 8vo. dotll, 12sll. 6d. ord. Dondon, 8t. Dunstan's Hause, kotier Dans, kiest 8trset, D. 6. 8ampson I.au , Llarston, 8ear1e L Riviurrta», Dimitsd, kulllisllers and Oommission X^ents.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder