Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190705168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-05
- Tag1907-05-16
- Monat1907-05
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5020 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 112, 16. Mai 1907. Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt stnd. (Zusammengestellt von der Redaktion deS Börsenblatts). * — künftig erscheinend. H — Umschlag. Theodor Ackermann, Verlags-Konto in München. 5028 "Pickel, Haustafel. 2 *o. Ziegler, Richard Strauß in seinen dramatischen Dichtungen Guntram, Feuersnot, Salome. 2 Breitkopf L Härtel in Leipzig. 5026 V«rös.väIuoASv äsr 6sssIIsebs.kt kür Osdurtsdilks uvä O^-nLko- logis LsipriZ 1906. 1 Calmann-Lövh in Paris. 5026 "Lou^sr-Larr, lins ^movrsuss. 3 kr. 50 o. R. Eisenschmidt in Berlin. 5026 Meßtischblätter 1: 25 000. Nr. 2930, Fröttstedt. 2931, Gotha. 3056, Tambach. 3406, Eltville. 8436, Rüdesheim. 3463, Kreuznach. 3483, Meisenheim. 3515, Thallichtenberg. Jel aufgezogen je 1 30 H. Karte des Deutschen Reiches. 1:100 000. Ausgabe Nr. 363, Etsleben. 1 50 aufgezogen 1 ^ 80 — Ausgabe L. Nr. 239, Salzwedel. 240, Wittenberge. 264, Klötze. 265, Gardelegen. 289, Öbisfelde. 290, Neuhaldens leben. 296, Frankfurt a/O. 338, Bernburg. Je 1 50 aufgezogen je 1 ^ 80 -j>. — Ausgabe 6. Nr. 363, Eisleben. 50 aufgezogen 80 H. Topograph. Übersichtskarte des Deutschen Reiches. 1:200 000. Nr. 38, Wilhelmshaven. 39, Bremerhaven. 72, Nienburg. Je 1 ^ 50 aufgezogen je 1 80 Übersichtskarte von Mitteleuropa. 1:300 000. Neustrelitz. 1 ^ 50 -Z; aufgezogen 2 Karte von Ostchina. 1:1 000 000. llvöi lin tu, IsoöuvA IrivK tu. Je 1 ^ 50 aufgezogen 2 30 I. Gnttentag Verlagsbuchhandlung G. m b. H. in Berlin. 5042 "Habicht-Greifs, Internationales Privatrecht. Ca. 3 I. C. Hinrichs'sche «uchh. in Leipzig. 5039 "Oslitrsob, Nsür Liebt. 2 Icart. 2 ^ 50 ^sb. 3 S. Hirzel in Leipzig. 5041 *ög.rbbg,ussv, Oas Lroblsm cksr LobvivguvxesirsuAUvA. 4 Otto Zanke in Berlin. 5038 "Usssbisl, Osr Lär von Lsrliv. 50 *— I)is Äorävs.ebt von Umäsliist. 50 W. Langewiesche-Brandt in Düsseldorf. 5034/37 Die Ernte. 60. Tausend. Leicht geb. 1 ^ 80 in Leinen geb. 3 Alles um Liebe. 50. Tausend. Leicht geb. 1 -O 80 in Leinen geb. 3 Kügelgcn. Jugenderinnerungen eines alten Mannes. 50. Tausend. Leicht geb. 1 80 -Z; in Leinen geb. 3 I-ibrairs bLouciials in Paris. 5039 "Oranä-Oartorst, Images Kalavtss ot Lgprit äs l'LtravKsr. 3 kr. 50 o. Heinrich Minden in Dresden. 5028 "Hoest, Es ging ein Säemann. 6. Aust. 4 geb. 5 Mulh'sche Verlagshandlung in Stuttgart. 5041 "Jls, Landwirts Heimat. Geb. 1 20 H. "Schmid-Hohnerlein-Merkt, Haushaltungskunde. 4. Ausl. Geb. 1 20 H. Emil Roth Verlag in Gießen. 11 2 *Jllustr. Wegweiser durch die Universitätsstadt Gießen. 1 ^ 50 Luxus-Ausgabe eleg. geb. 5 K. G. Th. Scheffer in Leipzig. 5041 "Otto, Unser Besuch im Kieler Kriegshafen. 60 H. Hermann Seemann Nachfolger in Berlin. 5040 "Lursmnsb^, Lsrliosr Ibsatsr. 3. ^uü. 1 Adolf SPonholtz Verlag in Hannover. 5027 Wtlliamson, Der Blitzchauffeur. 3 ^ 50 geb. 4 ^ 50 -Z. Urban L Schwarzenberg in Berlin. 5039 *LivS, Ubsr äas ivtsrmittisrsnäs Livbsv. 1 Verlag „Bodenreform" in Berlin. 5040 Zeitfragen Nr. 31: Freese, Baugewerbe u. Bodenfrage. 50 -Z. — Nr. 32: Pohlmann, Bergbaufreiheit u. Staatsinteresse. 50 H. W. Vobach ä, Co. in Berlin. 5033 "Lisäsr-^IKum äsr Nusiir-Napps. Lsris I u. II. ä 1 ^ 20 beiäs 8srisn in oinem Lanäs 2 ^ 20 "lanr-^idum äsr Llusiir-Uapxs. 8sris I u. II. s, 1 20 bsiäs 8srisv in sinsm Lanäs 2 20 *8s.Ion-^Ibuw äsr Nusib-Napps. 8sris I u. II. L 1 ^ 20 dsiäs 8srisn in sinsm Lands 2 20 <Z. Hermann Walther in Berlin. 5040 "kosäsr, Lrisks von äsr Lräs. 5 gsb. 6 ^ 50 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 2. Mai 1907 ist die Beschlagnahme des Heftes 176 der Sammlung »Intime Geschichten« des Metropol-Verlags: »Die Gefallene«, von Robert Jens wegen Vergehens gegen Z 184 Nr. 1 St.-G.-Bs. angeordnet. Berlin, 8. Mai 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2474 vom 14. Mai 1907) Nichtamtlicher Teil. Zum Schutz deutscher Urheberrechte in Amerika. (Vgl. Börsenblatt 1904 Nr. 266.) In Nr. 266 d. Bl. vom 15. November 1904 brachten wir eine Zuschrift des Verlags W. Vobach L Co., Berlin und Leipzig, zum Abdruck, worin diese ihre Erfahrungen schildert, die sie mit der für den Schutz der Volckmarschen Musterbibliothek auf der St. Louis-Ausstellung in Amerika erlassenen Akte gemacht hat. Wie uns die Herren Vo bach L Co. heute Mitteilen, ist der Prozeß, den sie wegen Nachdrucks des in ihrem Verlage erschienenen (jetzt in einer billigen Volksausgabe neu aufgelegten) bekannten Romans von August Niemann »Der Weltkrieg« gegen die »NoruillK ckourval ^seoeiotion« angestrengt hat, deren Leiter der bekannte »gelbe« Politiker Mr. Hearst ist, inzwischen be endet worden. Der Ausgang dieses Prozesses gibt dem deutschen Buchhandel leider keine Veranlassung, den Schutz, der ihm seinerzeit für die Ausstellung in St. Louis verheißen wurde, als einen besonders nachhaltigen anzusehen. (Red.) Selbstredend ist der vorläufige Einhaltsbefehl in einen dauernden umgewandelt worden, so daß dem »Norniux äourool« der Abdruck des Romans »Der Weltkrieg« end gültig untersagt worden ist. Mit diesem Urteilsspruch war natürlich die Frage des Schadensersatz-Anspruchs noch nicht entschieden; vielmehr mußte dieser einem besonder,: Prozeß
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder