Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187308138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-08
- Tag1873-08-13
- Monat1873-08
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
186, 13. August. Vermischte Anzeigen. 2939 Erklärung. (30077.) Dem verehrt. Buchhandel ging dieser Tage das Circular des Herrn Oscar Lorentz zu, betreffend sein Etablissement am hiesigen Platze unter der Firma! Buchhandlung für Gartenbau, Forst-, Land-, Hauswirthschaft und Naturwissenschaften. Genannter Herr hatte ca. 10 Jahre in der Handlung von Reinhold Kühn, jetzt Reinhold Kühn L Engelmann, gearbeitet und seine Selb ständigkeit in anderer Weise nicht zu ermöglichen gewußt, als durch plumpste Copie unserer seit 1853 bestehenden Platzfirma. Diese Thatsache ist von geringem Belang, da wir eine Concurrenz, die so wenig aus eigenen Füßen zu stehen vermag, zu ertragen hoffen. Was allein dem Unterzeichneten in dieser Sache die Feder in die Hand drückt, ist die An rufung seines Compagnons, Herrn Reinhold Kühn, als Referenz. Letzterer, seit mehreren Monaten im Auslande, kann sich leider im Augenblick nicht selbst für die ihm zugedachte Ehre bedanken, deshalb halte ich es für meine Pflicht, folgende Erklärung abzugeben: Nachdem sich Herr Lorentz von der An schauung, die Ideen anderer Leute, speciell die seines Lehrprinzipals zu respectiren, soweit emaucipirt hatte, wie es seine Nachahmung unserer Firma zur Genüge beweist, konnte ihm selbst ein geringer Bruchtheil Tactgefühl sagen, daß er durch seinen Schritt jede Be ziehung zu Herrn Reinhold Kühn abgebrochen hat. Herr Lorentz hat indeß abweichende Be griffe von dem, was schicklich ist. Er hält sich nach allem, was geschehen, für berechtigt, die speciclle Empfehlung seines früheren Prin zipals anzurufen. Es ist schwer zu sagen, ob eine starke Dosis Naivetät, oder, gelinde gesagt, viel versprechende Keckheit mehr Antheil an diesem Schritt haben. Darauf gestützt, wagt es Herr Lorentz, sich auf Herrn Kühn zu beziehen? Hat er diesem etwa seine Pläne vorher mitgetheilt und trotzdem die Erlaubniß erhalten? Oder bezieht er sich vielleicht darauf, daß mein Socius ihm bei seinem Abgänge vor einem Jahre seine Unterstützung bei einem etwaigen Etablissement zusicherte? Daraus gebe ich Herrn Lorentz zu bedenken: Ein derartiges Versprechen behält nur so lange Kraft, als der Petent sich einer Em pfehlung würdig benimmt; im vorliegenden Falle würde sich Niemand für gebunden er achten. Mit Klarlegung dieser Verhältnisse glaube ich meiner Pflicht genügt und jene Eigenmächtig keit in der ihr gebührenden Beleuchtung gezeigt zu haben, hie, ein günstiges Zeugniß für unfern Buchhandel, sich nur selten an die Oberfläche wagt. Binnen kurzem wird mein Socius an dieser Stelle darthun, inwieweit ich seinen Intentionen entsprochen habe. Berlin, Ende Juli 1873. Julius Engclmann, in Firma: Reinhold Kühn L Engelmann. Erwiderung. (30078.) Jedem Geschäftsmann muß daran gelegen sein, so viel und so schnell wie möglich bekannt zu werden. Wenn Herr Engelmann dafür sorgt, mich als Anfänger dem verehrl. Buchhandel zu empfehlen, so kann ich nicht anders, als dem selben hiermit öffentlich meinen Dank zu sagen. Nach einem 9 A jährigen ununterbrochenen Service in der geschätzten Firma Reinhold Kühn und ^jährigem Aufenthalt in der Gesellschaft Reinhold Kühn L Engelmann verließ ich dies Geschäft, mit Bedauern meiner Herren Prin zipale, um meine erworbenen Kenntnisse durch Selbständigkeit für mich auszubeuten. Die Beschuldigung des Herrn Engelmann, meine Selbständigkeit nicht ans andere Weise, als durch plumpste Copie einer Platzsirma zu ermöglichen, weise ich mit Achselzucken zurück und entgegne, daß meine Selbständigkeit durch meine Kenntnisse und meinen Fleiß begründet wird. — Ferner hat nieine Platzsirma: Sortiments- Buchhandlung. Lpecialität für Haus -, Forst - und Landwirthschaft, Gartenbau und Na turwissenschaften, nichts gemein mit der Platz firma der Handlung der Herren Reinhold Kühn L Engelmann, da diese sowohl seit 1853, als seit April 1872 nicht anders als „Gewerbe- Buchhandlung" firmirt, wovon sich Jeder täg lich überzeugen kann. Nur in Schulz' Adreßbuch ist eine Platzsirma unter anderer Benennung an gegeben. Nach einem 10 jährigen Arbeiten in ein und derselben Branche ist es kaum zweifelhaft, daß ich eine andere wähle. Ich halte es für eine überraschende Naivetät, um mich keines andern Ausdruckes zu bedienen, von Seiten des Herrn Engelmann, wenn derselbe bei meinem Abgänge aus den. Kühn L Engelmann schcn Geschäft an derer Meinung war, zumal er wußte, in welchen Verhandlungen ich mit Herrn Reinhold Kühn gestanden; denn zwecklos viele Jahre in einem Geschäft zu wirken, lag meinen Absichten fern. Die nicht zu verwundernde Furcht des Herrn Engelmann in Betreff der Concurrenz stellt mir dem gesammten verehrl. Buchhandel gegenüber das beste Zeugniß aus, da ein derartiger An griff wohl noch nicht dagewesen, und beweist ferner, daß die so wenig auf eigenen Füßen zu stehen vermögende Concurrenz dem Herrn Engel mann doch nicht jo ganz zuträglich erscheint, zu mal in Nähe des Geschäftslocals und nach dem bekannten Satze: „Einen gleichgültigen, ungefährlichen Men schen greift man nicht an!" Und nochmals, das Stehen auf eigenen Füßen ist meine Sache, um die sich Niemand zu küm mern hat, und die zu beweisen, meine Ausgabe ist, was mir nicht schwer werden wird, da, Dank den ersten Firmen und mein Selbstvertrauen, daß ich fast 10 Jahre lang im besten Verhält- niß mit Prinzipal und Kundschaft gelebt habe, welches schriftliche und mündliche Versicherungen beweisen, mir jede Garantie geben. Ich glaube bei meinem Etablissement keine weiteren Verpflichtungen einer angeblichen Con- currenz-Firma gegenüber zn haben und bei mei ner Berufung auf die Empfehlung des Herrn Reinhold Kühn (nicht Kühn L Engelmann) solche nicht allein erwarten, sondern, in Anbetracht meiner Leistungen, sogar verlangen zu können. — Mit Interesse würde ich sehen, wenn Herr Reinhold Kühn seine Farbe wechseln wollte. Die Gründe, welche Herrn Engelmann, hieraus ersichtlich, zu seinem Angriff bewogen und das Urtheil darüber gebe ich dem verehrl. deutschen Buchhandel anheim. Berlin, den 10. August 1873. Oscar Lorentz, Sort.-Buchhdlg., Specialität für Haus-, Forst- und Landwirth schaft, Gartenbau und Naturwissenschaft. Leipzigerstr. 105. (30079.) Die Helwing'sche Hofbuchhandlung (T. Mierzinskh) in Hannover bittet um Ueber- sendung je 1 Exemplares von Schriften über Einrichtung von Volks bibliotheken. kortrait von Ullrig, 8tu3.iT in Ltutllstieli. knpisrArösss 14)4 21)4 Osntirn. (30080.) Verleger bisrvon. rvsrcksn srsuebt, kroben mit krsisangubs pro 1000 mit clireoter kost sinsnsönäsn an ckie ^kntleinisclie Lnelillaixkliiiig (6. 1. Imnckströrn) in Upsala,. Antiquarische Bücher-Verzeichnisse (30081.) erbittet stets sogleich bei Ausgabe in zweifacher Anzahl mit directer Post, von Special katalogen außerdem sechs Exemplare durch die Herren Commissionäre München. Theodor Ackermann. (30082.) Die Herren Verleger von Medicinal-Klilendern, in welche Annoncen ausgenommen wer den, bitten wir um sofortige Aufgabe ihrer Insertions-Bedingungen. Haasenstcin L Vogler in Hamburg. Der Colportagevertrieb von MMalien s3008ä.j soll demnächst in mehreren Num mern unseres Börsenblattes besprochen und zu demselben animirt werden. Für den besten Aufsatz über obiges Thema zahlen wir 40 Mark. Der Aufsatz muß 4 Seiten unseres Blattes füllen. Die Herren Musikalien-Vcrlcger werden ersucht, bei Inserat-Aufträgen die Tonart gleich zu bezeichnen. Ein einziger Reisender setzte in 8 Wochen für ca. 2000 Thlr. Musikalien ab. Esped. deS Börsenblattes für den deutschen Colportagcbuchhandcl in Berlin. (30084.) Herren von gefälligen Umgangsfor men, welche fertig Clavier spielen, mache ich auf das äußerst lohnende und sehr interessante, an genehme Reisen mit Musikalien aufmerksam. Jederzeit können Reisende bei mir Placement finden. Berlin. August Bolm. Dank! (30085.) — Behufs Neubildung einer Lesebibliothek, welche mir durch eine den 6. Juni hiesigen Ort verheerende lleberschwcmmung vernichtet wurde, übersandten mir die Herren I. I. W. und E. K. in L. — H. S. und Ed. H. in St. — Br. L Schn, in M. Artikel ihres Verlages, wofür ich hierdurch meinen innigsten Dank sage. R. Grobe in Roda. (30086.) Moritz Glogau jun. in Hamburg, Neuerwall 6k, kauft fortwährend Restvorräthc von VerlagsartikeUe. namentlich illustrirtc Werke, Jugendschrifteu, Belletristik re., sofort baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder