Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187309126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-09
- Tag1873-09-12
- Monat1873-09
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3338 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 211, 12. September. Carl Heymailn's Verlag i» Berlin 8. VV., Anhaltstraße No. 12. Rechts- nnd staatswissenschaftlicher Verlag. s337S3Z Am 15. September kommt zur Versendung: Untersuchungsplan zur Erforschung der Ursachen der Cholera und deren Verhütung. Denkschrift verfaßt im Aufträge des Reichskanzleramts von der Cholera- kvmmission des Deutschen Reiches. Inhalt: Einleitung. 1) Feststellung des Vorkommens von Cholerafällen nach Ort und Zeit. — 2) Er forschung der Gegenstände, an welchen der Krank heitsstoff haften und durch welche er weiter ver breitet werden kann. — 3) Erforschung der in dividuellen Empfänglichkeit. — 4) Erforschung der unter II. und III. aufgesührtcn Momente unter besonderen Verhältnissen. — 5) Erforschung des Einflusses tellurischer und atmosphärischer Momente auf das epidemische Vorkommen der Cholera. — 6) Erforschung der Mittel gegen Ausbruch und Verbreitung der Cholera. — Begleitschreiben an das Rcichskanzleramt. Besonderer Abdruck aus dem „Deutschen Reichs-Anzeiger und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger". 3 Bog. gr. 8. Gefalzt. Preis 5 Gr. ord., ZU Gr. netto. LT' 13/12 Exempl. mit 50 Exempl. mit 50 hf, gegen baar. Von dieser längst erwarteten Denkschrift der Reichs-Cholerakommission kann jede, auch die kleinste Handlung Hunderte von Exemplaren ab setzen. L cond. kann ich nur je 1 Exemplar zur Verfügung stellen und bitte Sie, nach Naum burgs Wahlzettel verlangen zu wollen. Berlin, den 10. September 1873. Carl Hcymann's Verlag. s337Ä4.s In meinem OonunissionsverluAS wer den demnäebst ersebsinen: Orixinlll-kktäiriillAkn von kV Viktor, 0. Nsnksn andck. 8. Nenken. 2. ^.utl. Oie in der 2sit von 1810—1820 in nur xun2 kleiner ^utlaAS ergeliiensnen ^eist- rsiobsn kndirunAsn sind längst aus dein Handel verseil wunden, und sollen jvtüt in 2. ^utlnAS in 8 lnsternnzen in klirren llvusebsnräuinen ersebsinen. Instsrunß 1. ist ruin Versandt bereit und entbält: 6 Blatt RadirunZeu, lundsebultl. Oarstel- lunAsn aus der HwZSASnd von Bremen von B. Bremer. Breis 2 ^ baar mit 25 hh Rabatt. leb kann diesen Ooininissiousartiksl nur init 25 Hs, baar liefern, bin aber überrenAt, dass dis gsistreiebsn Blätter, einige darunter sind ruin Vervsebseln mit ckae. Ituxsdavl, ksinsnl Kunstfreunds verxsblieb vorgelsgt werden. Bremen. B. B. 1. Lraus. s33795Z In den näebsten IVoeben ersebsint! bei mir: I'asvhvn -Loinmtzutar rür Deulseken Keieks-kkarma Iropoe von 0. Sokiliekiiill, Nit rablr. Bolrsobnittsn. 1874. Breis: oa. 2 Bas Lueb bietet dem l4xotbsksr den Inbalt der Bbarmakopos, mit allen prak- tisoben, r. Bb. illustr. Rotirsn bsrsiebsrt, dis der Lpotbsksr bei ltusübunA seiner Ar beiten nötbiA bat; es untsrsebeidst sieb von seinen rabBeiebsn Ooneurrenrrvsrken dureb dis präAnantssts Borin und bandliebsts -4ns- stattunA. lecker ^.xotbsker — Lssitrer, Osbilfs, I-ebrlinA — soll das öueb benutzen können und rvvar allsntbalben — in Öftrere, Babora- torirun, Heller u. s. w. Ibren ^si. BestellunASn entASAönsebend, reiebne ergebenst Bsixriß, Nitts Lsptembsr 1873. Brust Oüntber's Verlag. HL. Ble->. Asb. Ilrempl. in Leinwand balts ru IVsibnaebtsn vorrätbi^. s33796.s Im Verlage der Unterzeichneten Buch handlung erscheint: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nach weis ihres Bestehens bis aus die neueste Zeit von Joh. Paul Prirm, Custos der Stadtbiblidthek und des städtischen Archivs in Nürnberg. So viele geschätzte Werke und kleinere Schrif ten über die aitbcrühmte Stadt Nürnberg wir auch schon besitzen, so entbehren wir doch einer umfassenden, bis auf die neueste Zeit fort geführten Geschichte derselben, die in all gemein ansprechender und verständlicher Weise die wichtigsten Vorgänge in allen Zeitperioden, ohne sich auf chronologische, locale Notizen zu beschränken, zusammenhängend schildert. Als ein solches Werk erlaubt sich die Ber- lagshandlung das oben bezeichnete zu empfehlen. Der Name des Verfassers, welcher durch seine „Nürnbergischen Geschichten und Sagen" und andere geschichtliche, biographische und poeti sche Arbeiten rühmlich bekannt ist, dürste wohl Gewähr dafür leisten, daß sich derselbe der Vor gesetzten Aufgabe mit Fleiß und Gewissenhaftig keit unterzogen hat. Das ganze Werk zerfällt in zwei Abthei lungen : I. Die Reichsstadt Nürnberg. II. Die bayerische Stadt Nürnberg. Elftere umfaßt die Perioden: „Von der Zeit Kaiser Heinrichs III. bis zum Aufstand von 1348 und dessen Folgen"; „vom Beginn der dritten Erweiterung der Stadt bis zur Ein führung der Reformation"; „von Einführimg der Reformation bis zum Reccß des westphäli- schen Friedens"; „vom westphälischen Fricdens- abschluß bis zur Einverleibung der Reichsstadt in das Königreich Bayern". Die zweite Abtheilung ist in folgende Zeit abschnitte eingetheilt: „Nürnberg unter der Regierung König Maximilians I. von Bayern"; „vom Regie rungsantritt Ludwigs I. bis zu seiner Thron entsagung"; „Nürnberg unter der Regierung König Maximilians II." und „von der Thron besteigung König Ludwigs II. bis zur neuesten Zeit". Mit der letzten Lieferung erscheint ein sehr umfassendes Personen- und Sachregister. Verfasser und Verleger geben sich der Hoff nung hin, daß sich dieses Werk nicht nur zu einem gemeinnützigen für ihre beiderseitige Vater stadt gestalten, sondern auch im ganzen deutschen Vatcrlande, welches der alten Stadt Nürnberg seine Liebe und seine ungcschwächte Theilnabme durch alle Zeiten erhalten hat, willkommen sein werde, umsomehr, als der Preis desselben im Berhältniß zu den gegenwärtigen Herstellungs kosten ungewöhnlich niedrig gestellt wurde. Das ganze Werk erscheint ohne Unter brechung in 12 Lieferungen, zu je 3 Bogen gr. 8., L 18 kr. s. W. oder 6 N/. Da vom 1. October an monatlich zwei Lieferungen er scheinen, so findet das Werk mit Ende März 1874 seinen Abschluß. Bezugs-Bedingungen: Lsg. 1. L cond. Lsg. 2. u. ff. nur fest, event. baar. Rabatt: In Rechnung 33'ch hh ohne Frei exemplare, gegen baar 33>ch°ch und auf 12:1, 25:3, 50:7, 100:15 Freiexemplare. Bei Aussicht auf Absatz bitten wir zu ver langen. Nürnberg, 9. September 1873. I. Zciser'S Buchhandlung. s33797Z Anfangs October kommt zur Ver sendung: Termin - Kalender für die Justiz- und Vermaltuugs- Deamten der Rheinprovinz und die Justiz-Dramten von Elsaß-Lothringen. Jahrgang 1874. Elegant in Leinen geb. 25 SA; desgl. mit Papier durchschossen 1 -sft netto 19 SA und 22 SA 6 Wir bitten, zu verlangen. Cöln, den 9. September 1873. Rommerskirchen s Buchhandlung. (I. Mellinghaus.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder