Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187309126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-09
- Tag1873-09-12
- Monat1873-09
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3336 Fertige Bücher u. s. w. 211, 12. September. V 6 1-1 a § VOQ Lmil Oliv 3 in 21 kt au. s33780Z Vm 31. Vngust verllsss dis krssss und wurden alle dis dadin eingegangsnsn Lsstst- lnngsn expedirt: Llllluu^s-LI älter für unser Volk. 8awm1miK Ktzmeillvsrstäiiälielier ^düanüluuAsn. Lerunsgegedsn vom Lvsi^veroin üor üsssUskünkt kür Vsr- proitimx von VolÜLdiläuux in 3ittg.ii. I. 861Ü6. 1. Hött,, sntdaltsuä: Dis ^LA6 von Keäaii uaeli ilirer LsäsutunK kür uussr ^atioiial- Lsokülil. Von krok. virsotor XgMMvI. Der Diuüuss äer ^rdsit auk äie OkLiinäiioit äsr ^rüsiter. Von Vz-mnasialleürer Leid, kreis pro Lekt sinxsln 2//, VA orä. Im Vdonnemeni auk 6 Lekts 12 VA orä. Die sedon vor blrsedsinsn so xadlrsied eingsgangsneu Lsstellungsn de weisen dis günstige Lukuadwe, dis dieses Lntsrnsdmen allerorts gefunden. Vas vorllegsnds erste Le kt gibt ^sugniss davon, wie derriiod dis Redaetion verstellt, illrs Xukgade xu lösen. Vits gsellrten Landiungen, dis dis dato niellt verlangten, bitte iell llötliollst, dies ds.il ru tlluu. Ied liefere Iss erste Le kt — dei gleiell- xeitigsr llaardestsllung — s eond. äurollsellnittliell xu lys, VA netto. Leine Laudlung risdirt etwas dei fester Lestellung einiger llxeiuplare. VLlkütiusr L Nuss in ULllg-uä. s33781.ss In UN8616U1 Verlage ist soeben erschie nen : Dorolio la lottoi'lltuill italiaua non 8ia popolaro in Italia. heitere eritielie cii kuKAiero konKÜi. ^6123 käi^ions eommentatu 6 eorrettu. 8. XLV u. 309 Leiten, kreis 1 ^ 2 VA netto, llonglli, Nitglied Iss itsiisnisedeu karla- xnents und des Ober-8tudisnratlls, ist einer 1er tüolltigsteu Löpks Iss llsutägen Itsiisn. Lr üdt sis xolltisollsr Lodriktsteiisr in 1er „ksrssveranxa" nnl sis litsrar-llistorisoller in 1er ,,Vuova Xntologia" dslentsnlell Lintluss. Lein odiges Luoll war seit niedreren dallrsn ganxlioll vsrgritksn nnl ist llnn in 1er Inrod einen dsss)' öder Nanxoni uni sonst llsdsu- tenl vsrmedrtsn Iritten Xutlags in unseren Verlag üdsrgsgangen. Vas Luoll wird sied suod in Oeutsollland verlcauken; vir gellen es tllätigen Landlun- gen in einkseder Xnxalll s eonl. uni ditten krsundllollst um Verwendung. Nalland, im Lsptdr. 1873. Villl' 61111113.1 3NZ626IAt. s33782.^s In unserem Verlags ersedien sosden uni wurde rur kortsstxung uni pro novitste verssnit: Oorroüi, (IVintsrtdur), Rod. Lurns uni ket. üedei. 88-f orä. 6 8-s no. (Mt. 182. äsr Lsmmiung.) Ltztzbged, Lgrl von, (Oöttin^sn), Osntrsl- rliuerids unä äsr intsroossnisods 6snsi. Nit einer Lsrts von Lentrsi-Ilmerids. 10 8-s orä. — 8-k no. (üskt 183. äsr 8smmiunA.) LoÜÖnberK, vr. knstgv, (lüdillAen), äis Voidswirtdsedsl'tsisdre. 8-f orä. — 5>/2 8-f no. sllett 184. äer LsmmiunA.) R.gtÜ, krok. 6. VOM, (Sonn), äer Vesuv. Lins AeoioZiseds 8dir2s. Nit einer üitdo- Arspdis u. einer XreiäsLsiednunK. 168-k orä.— 12 8-k no. (üskt 185. äsr 8sinm- iun§.) XkLäolkor, 1., (kreiiZer in Lrsmsll), äis sit- edristiiods üäorsi unä äer moderne 3eit- Zsist. 10 8Ik orä. — 7t^8-k no.(ükt. 29. äsr 2sitkrsAsn.) IVisierdoiten XuIrsASn ?u AenÜAen, die wir sinxsdi niodt dssntworten dünnen, tdsi- ien wir disriured noedmsis mit, isss wir sowodi vonier„8smmiunA" wie von len „2sit- krsAtzn" 6 Lx., 13/12 Lx. eto. eines uni iss- seiden Lettes dssr mit 33i/z 9j, Lsdstt üs- tsrn. LsniiunAen, wsivde von dem sine» oder dem snderen Leite grösseren Xdsstr dsden, wollen vou diesen AÜnstiAen LedinAun- Asn Ast. Vermsrd »sinnen. krospeots mit Vsrrsiodniss dsr disdsr er- sedienenen Leits stellen wir Idnsn xu tdsti- ASr Verwendung grstis xur Verfügung. Loodsedtungsvoii Lsriin, den 8. Lsptdr. 1873. 0. 0. Inideritx'seds Verisgsduedddig. Osri Lsdsi. ^33783.^ Fürs Lager bitte ich s cond. zu ver schreiben: Freesr, Ernst, Zeichnungen für Korbmacher und Korbmöbel-Fabrikanten, nebst erläu terndem, die genaue Maßangabe in Me tern enthaltendem Text. Folio. Geh. Erstes Heft 1 >/? Zweites Heft 1 -/?. Kiel, im September 1873. Ernst Homann. kreisZelrröiit, 31lk cl61' ^16N61- ^V6lÜ3U88t6l1l1I1Z 1873. f33784Z XeDnei' L 6«. In >Vtzimrii' empkedlen idrs päoloIittlOKi upkiseäen 8«äul vvanükui len: Vttids 2hb Xsisn 3 Osutsodisnä 3 ^ Lurops 3 Xorä-^Vmerida 2§b 8üä- Vmsridu 2 kslsstins 2?tz kisnigloden 4 Oesterr.-Lng. Nonsrodis 2§b leds bessere Luoddsndiung dsit llsgsr von unseren dured Lutoritstsn wie Orot. Or. Lsniei eto. emptodisnen Lsitsn. Lerugsdeämgungsn: 33ts> ^ u. 7/6 rod; 33tb U u. 13/12 sukgsirog. f33785.^ Ende August versandte ich: ligllAO, It., Fsminsrisdrsr inLöpnied, Winde kür üsssnglsdrer iu Voldssoduisu. 5Wuk- isge. kreis 10 8Hf Peters, vr. I. B., Lehrer au der König!. Gewerbeschule zu Bochum, deutsches Lesebuch für die oberen Klassen der Mittelschulen. Preis 20 S-f. Dieses neue Lesebuch verdankt seine Ent stehung den „Allgemeinen Bestimmungen vom 15. October 1872" und ist für die durch obige „Bestimmungen" ins Leben gerufenen, resp. umgestalteten Mittelschulen bestimmt. Ich bitte, das Lesebuch den Vorstehern der bis jetzt unter dem Namen Bürger-, Rec tor-, höhere Knaben- oder Stadt schulen bestehenden llnterrichtsanstalten vor zulegen und verweise im Uebrigen auf das Vorwort des Autors. PetcrS, vr. I. B., Mustersammlung deut scher Gedichte für Schule und Haus. Preis 10 S-k. Xopp, vr. W., die rsdn Lirtsnlisäer äss Virgil. In kreier vsdsrtragung. Lieg. Nin.-il.u8g. kreis 16 8-s. Meyer, Hans Georg, Gedichte. Preis 20 S-s. Weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen. Ergebenst Berlin, September 1873. Julius Springer. s33786.s Für alle Schulen, in denen „Ploetz, Elementarbuch", sowie dessen „Elementar- Grammatik der französischen Sprache" eingeführt ist, empfehlen wir: Militia. Hebungen im Uebersetzeu aus dem Deutschen in das Französische. Im Anschluß an das „Elementarbuch" und die Elementar-Gram matik von Prof. vr. Karl Ploetz. Von G. Wolpert, Professor am Gymnasium zu Ell- wangen. 2. Auflage. 10 SA. lb Exemplare stehen zur Vor läge äcond. zu Diensten. Nicolaische Verlags-Buchhandlung in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder