Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-18
- Monat1873-11
- Jahr1873
-
4273
-
4274
-
4275
-
4276
-
4277
-
4278
-
4279
-
4280
-
4281
-
4282
-
4283
-
4284
-
4285
-
4286
-
4287
-
4288
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4286 Vermischte Anzeigen. 267, 18. November. »3430.) Für einen jungen Mann, welcher kürz lich seine Lehre in einen, Sortimentsgeschäfte bestanden, suche ich pr. 1. Januar 1874 eine entsprechende Stelle, am liebsten in einem kleinen süddeutschen Sortimentsgeschäft. Buchh. StellenlicrmittlungSiurcau (Carl Gilbers) in Stuttgart. »3431.) Ich suche für einen jungen Mann per I. Januar 1874 eine Stelle als Gehilfe in einem Sortiments- oder Verlagsgeschäft, momöglich in Berlin, Breslau oder Leipzig. Derselbe würde auch gern einen Platz als Reisender für eine Papier- oder Kunsthandlung annehmen. Gef. Offerten erbitte sub 6. V. Leipzig. I. G. Mittler. »3432.) Für meinen Sohn suche ich zum so fortigen Eintritt, unter Umständen vorläu fig, in einer Sortimentshandlung eine Gehilfcn- stelle. Derselbe, 19 Jahre alt, leistete im vorigen Herbste seine Lehrzeit ab und war von da an bis jetzt in einen, lebhaften, die verschiedenen und verwandten Zweige des Buchhandels reprä- sentirenden Geschäfte zur Zufriedenheit seines Prinzipals thätig; er besitzt eine hübsche Hand schrift und besorgte die beiden letztenJahrc, nament lich in letzterer Stellung, die schriftlichen Arbeiten. Ges. Offerten sieht entgegen Cöln, im November 1873. I. Greven. Liter. Anstalt. »3433.) Für einen jungen Mann, welcher in den Jahren 1867—70 in unserer Buchhandlung gelernt hat (darauf den Feldzug mitgemachl) und wieder vom August 1871 bis jetzt bei uns als Gehilse conditionirt, suche» wir, indem wir denselben bestens empfehle» können, auf dessen Wunsch eine anderweitige Stellung für 1. Januar 1874. Breslau, 15. November 1873. Josef Map L- Co. »3434.) Ein Buchhandlungsgehilse, 30 Jahre alt, cvangel. Eons, und militürfrei, der dem Sortimentsbuchhandel seit l5 Jahren «„gehört und seit ca. 4 Jahren in einer bedeutenden und geachteten Buchhandlung Norddentschlands als erster Gehilfe arbeitet, sucht, gestützt auf sehr gute Zeugnisse, zum 1. Januar oder 1. April n. I. eine Sort.-Stelle in einer Buchhandlung Deutsch lands, womöglich Mitteldeutschlands. Gef. Offerten nimmt Herr Friedrich Bolckmar in Leipzig sub Chiffre 1. 6. blr. 3. entgegen. »3435.) Ein junger Mann, 24 Jahre alt, welcher als Kaufmann gelernt und seit 3 Jahren im Buchhandel thätig, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, unter bescheidenen Ansprüchen bald möglichst Stellung. — Gef. Offerten unter V. b. stp 4. befördert die Exped. d. Bl. Vermischte Anzeigen. Vertriebs-Mittel. »3436.) Unlängst sandte ich jeder Handlung zur An sicht einen achtseitigen Katalog guter, neuer Belletristik zum Vertheilen an das Publicum. Ich offcrirc weitere Exemplare desselben in be liebiger Anzahl gratis und bemerke nochmals, dah ich bei Bestellungen über 5 >/ 25 hg von den «„gesetzten Preisen gewähre. E. Meyer's Antiquariat in Berlin. I Zeitschrift f. bild. Kunst. »3437.) — Die wöchentlich einmal erscheinende „Kunst- Chronik", Beiblatt zur Zeitschrift für bildende Kunst, ist das geeignetste und bei ihrer Verbrei tung in den Kreisen des eigentlich bücherkaufen den Publicums wirksamste Organ zur Bekannt machung von Kunstnrtiktln aller Ärt, Kunstblät tern, Imnsthistorischen und iltustrirten Werken, Kunstnuetionen rc. Mit Beginn des IX. Jahrgangs, dessen erste Nummer am 17. Octbr. ausgegeben wurde, er scheint die Kunstchronik in einer Auflage von 2300 Exemplaren. Inserate werden mit 2^ N/ für die gespaltene Pctitzeile, Beilagen, sofern sie nach Format, Inhalt und Umfang conveniren, mit 6 ch berechnet. Bei stehenden und ganzseitigen Anzeigen entsprechender Rabatt. ClichkS aus der „Zeitschrift für bildende Kunst" werden mit 11/2 N-s pro dj Centimeter berechnet. Auch in diesem Jahre wird die „Kunst chronik" einen illustrirtcn Bericht vom Christmarkt bringen. Um rechtzeitige Einsendung von Novi täten, welche zur Besprechung geeignet sind, d. h. nur von solchen Artikeln, welche künstlerisch ausgeführt oder ausgestattet sind, ersuche ich im Namen der Redaction. E. A. Seemann in Leipzig. >43438.) Die Probenummer der Unteroffizier-Zeitung, herausgegeben und redigirt von G. von Glasenapp, erscheint ca. am 5. December d. I. und wird in einer Auflage von mindestens 10,000 Exem plaren in den Kreisen der Offiziere, Unter offiziere, Einjährig-Freiwilligen, Be amten rc. verbreitet. Inserate für diese Nummer erbitten wir bis spätestens 2. December. Preis der dreimal gespaltenen Petitzeile (15—16 Silben) für diese Nummer 5 S-l. Späterer Preis der Zeile 3 S/. Expedition der „Unteroffizier-Zeitung", Berlin 8. 4V., Friedrichs-Str. 243. WM* smpkoblso! 0c6rrlicl.iiu'8 ^1lK6MtzLN61' 2 I.. bür RömZr. Laobsou. L. bür Aittsl- u. Uorddsutsobiaud. a 1 spult. Uonp.-^sils 12sH XZr. Rabatt: 12 sch Hst in ksobmmA, 16hhhhbaar. 6sb VulträAsn sntASAoussbsnd rsiobns. RoobaobtunAsvoU C. Carina»» in bsipri^. s434t0.j Zu IVl 1-st 8 g. IR 8 t 6 r Ill861'tiOll kür dis ^ eilinaoklsreil smptsbls iob Urnen „Di« kür laibsratiir, LRR8t URÜ Ö§6Rt1i6ll68 IrkdvR bsrausASKsbsn von ktiiil I3»«l:i». Ureis t'ür ciis drsiAsspaltsns UstitLkils oder deren Raum 3 8-s. ^ ^uflu,o'6 5000. ---- besonders rnaolrs iolr dis Herren Ver leger, vslobe in Lsrlin Vbsatr: ilrrsr ^r- tilrel srvartsn, auk «lis „Degen vart" auk- msrbsam, veil das Llatt gerade vier die grösste Verbreitung bat und in den bsstsituirten Rrsissn gebalten vird. LsiluZeu verdsn naob vorbsriger Verabredung an genommen. Lerlin bl. IV., den 10. blovsmbsr 1873. Ceorx 8t1Uie. s43441.) Der Orißber ZalirZuuA vird Nittvoeb den 26. blovsmber ausgegsbso. Diejenigen Handlungen, rvelebs die tnr sie bestimmten kavKsts abbolsn lassen vollen, vsrdsn gebeten, dies vorbsr anrursigsn. IV0 Rinlösung beanstandet vird, übernsbms leb Keine Verptliebtung rin späterer biete- rung. beiprig, den 15. November 1873. R. .4. 8eenia»u. Wiener Spaziergänge. »3442.) Die vor kaum sechs Wochen in meinem Verlage erschienene Sammlung der Wiener Spaziergänge von D. Spitzer ist nahezu vergriffen. Ich kann die einlausenden ä cond. - Bestellungen erst von der in Kürze erscheinenden zweiten Auflage befriedigen. Achtungsvoll Wien, 10. Noveniber 1873. L. Rosner. Bezugsquelle für Sortiment. »3443.) Handlungen, welche gesonnen sind, ihren Sortimentsbedarf aus einer Hand zu beziehen, offerire ich hiermit meine Dienste. Ich liefere bei entsprechendem jährlichen Bedürfe zu den Original-Netto- oder Baar-Preisen und zu den Original-Bedingungen mit nur 31/z Proccnt (1 N-f pr. Netto-Thaler) Aufschlag und gebe die Verpackung in Pappe gratis. Vorstehende Bedingungen erstrecken sich je doch nicht auf Colportage-Artikel, von denen ich ein größeres Lager halte. Leipzig. Rnd. Giealer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht