Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-18
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
267, 18. November. Fertige Bücher u. s. w. 4S7S ven in unserem Wirkungskreise einen niebt unbedeutenden Vksat-/ vorbsrsugsn, unsere! Herren Oollegsn aber, die dasselbe niebt 2u Oesiebt bekommen, bisrmit ru testen 4ut- trügen ermntbigsn inöebten. Wien, 27. Oetobsr 1873, <7ero/d d <7o. Oie llirkendrueke in dein kruebtwsrk „Oie LuRburgsrillpsn", Verlag von 6. Rosbler ln Durmstudt, sind mnsterbukt künstlsrisebdureb- gekübrt und werden den nueb kuusenden 2Üb- Isndsn kouristsn in den bu^sriseben und 8uR- burgsr Upsntbülern eins der sebönstsn krinnsrungen bieten. Dureb insleriseb w.seb- sslnds Diebtekkeets ist slis Monotonie bebo- bsn, dis Waid der 20 Llüttsr ist eins vor- 2ügliebs, ebenso ist dss bsczusms korinat ein besonderer Vorrug dieses Albuins; der kreis ist inl Vsrbältniss 2u dein Osbotsnsn ssbr massig und werden sieb dis „LuRburger klpsn" jstr:t und später der dunst dss kubli- euuls erfreuen. Wien, 27. Ovtobsr 1873. Bsrma-rir llkcrirr, kirmu: O. d. Munr'sebs Luebbundlung. ^43338.j In unserem Verlags srsebisn so eben i Ditz 1u86l Ltzplialonia und dis Moormüklon von ^iKOstoIi. Vsrsueli silier IiösullK- äis868 K'sopIiM- . irÄli8siisli Rätil8sl8, von Broksssor vr. X. Wloböl. 20 Bogen (juurt init 1 Kurte von Repba- lonia in Barbendruek und 5 Bolrisebnitten. 2 ord. mit 25 3b- Du dis kuüugs nur bisin ist, so können wir nur bei begründeter Vussiebt uuk kbsutr: ü oond. liefern. Dumkurg, 14. November 1873. L. kriederiebsen L So. H43339.j deute versandte ieb rur kort- sstrung: Inäi86litz 81utiien. LsiträAS kür Xunäs äs8 id6i- sslisli ^.1tsrtiiuiii8, bsruusgsgsbsn von vr. XlbiocIB Kelter. XIII. Lüncl. B r s i s 5 Intolgs der grossen Lteigsrung der Dsr- stsiiungskosten war eins Drböbung dss krei se« dieses Sundes von 4 unk 5 >l unubwsis- lieb; ieb bitte, dis 8ubseribsnten uuk die bs- trstkende Drklürung, wslobs uuk dein Dm- seblugs ubgsdruekt ist, bin^uweissn. Dundlungsn, wslebs kür dieses, die wieb- tigstsn Leitrügs kür dus Ltudium dss Lunskrit entbultsnds Lammslwerk noob weiters ilus- sivbt uuk iVbsutr buben, sieben Dxsmplurs des neuen Lundes L oond. ru Diensten. Leipzig, 13. November 1873. k. V. Lroeklmu-. iXtzdiAkkit! ^43340.j 8osbsn srsebisnsn und wurden un die jenigen dundlungsn, wslebs infolge Oireulurs bestellten, vsrsundt: 1rOVVltL86tl8 Lltzssanltz korlemouuai«- Laltziiätzr 1874. In goldenen und silbernen Deeken. Ausgabe I. 12 8-^ ord., 9 Vs 8-s netto. Ausgabe kl. 7l4 8-s ord., 5lb 8A netto. Brsisxsmplurs: 13/12. Diese Äsrliebsn kulsndsr eignen sieb ibrsr Dlsgunr wegen niobt nur 2um Dinlegsn in dus kortsmonnuis, sie werden vislmebr uls in dis Trigen füllende Kleins Ossebenks kür Durnsn und Dorren vislkuob vsrwundt werden — numsntliob kür den Weibnuebts- tisob. ln der Mitte der Vorderdecks prangt in srbubensr krügung uuk biuuksnl Orunds der dsutsobs Reiebsudlsr und gesebmuek- volls Vrubssksn Zieren koken und Rückseite. Der Rücken der kusgubs I. ist von keiner 8sids, der der Vusgubs II. von Lulico. Drst in nüebstsr Woebs werden wir iin 8tunds sein, dis kublrsiebsn Nuebbsstsllungsn vollständig 2u siksetuirsn, du wir durcb blos ses Vorlegsn in den bedeutenderen bissigen Dundlungsn siusoblügigsr ^.r-t Bestellung uuk über 2000 Bxsinplurs ullsill in Berlin erbisltsn. Wir können infolge dessen nur noob /est, resx. -aar liefern. Lsrlin VV., Deiprigsr 8tr. 133, iin Dovsinbsr 1873. Vrvwitrsvb L 8obn. ft3341.j Vbütigstsr Verwendung sinpfsbls ieb: Hanribueti der 8tz8LMMttzI1 Vixilkimittül- Itzlirv. Nil d680ii66r6r Rüe^ielitodtulis uuk dis ?Iia,riR3,6oxo6 äv8 vsulLelivii Lvi6ll88 kür Forints Dllä 8tDäii'6llä6 bsur beitet von vr. insd. Ultzoäor llu8kiuiluu, In 2 öRililon. Vrstsr Bund. Brosobirt. Breis 2 r/2 25 8/s. leb Rsksre lbnen gern noob weiters Bxsrnplurs in Ooininission. Dbenso sieben ^ lbnen krospsots gruBs r.u Diensten. Lsrlin, Dovsnlbsr 1873. lulins 8pringer. i43342.j Von dein in ineinsm Vsrlugs sr- scbsinsndsn Werks: Üüüpilllüüll, ornumsntule Werks iin 8tilo der Italien. Rsnuissunos. gebe ieb jsDt uueb die 1—10. Dkg. uls I. Bullte (entbült 60 ölutt in Biobtdruek uusgskübrt. Bolio), Breis 16^z rnit 25 3b buur u. uuk 12 ein Brsisxsinxl., uns, und srsuebs dis Herren Oollegsn urn fernere krsundliobs Verwendung. Von der lsiebten Lbsutrkubigksit buben diejenigen Dsrrsn Oollvgen sieb gewiss über zeugt, wslebs sieb kür dus Werk verwendet buben und L,bsutr in der Höbe bis ru 80 Dxsrnxiursll Oontinuution srrisltsn. Dieses Rssultut spriebt wobl uin besten kür dus uus- gsrsiebnets Werk; dus ^.bsutBsid ist gross, denn jeder strsbsuins Dre/rrtsLt, Bois- und Kerir-RrMartS»', lHoier «nd ^ere/»isr, Borm- sc/rmerdeii llkodeiirrer, 5'Oteoaterer, Veeoi ntsur, O/isrr-, lllöbei-, ä'to//"- r«»id Ru>rO>axrer/abrrL«»rt intsrsssn-t sieb kür dus Werk. — Liebere Dbnebiner sind IRodeMr-, Rau-, Baud- roerLer-, BortbriduuAS-, treioeiüs- u»id De/etne»- Aeiiuieu. Dis Dkg. 13. erseksint in eu. 8 kugen und kortssBung wie bisberrsgsbnüssig inonut- lieb sin Dskt; dus gunrs uuk eu. 20 Dkgn. bsrsebnsts Werk wird somit ungskübr iin Mui 1874 eomxlst sein. ln Oommission kunn ieb diese I. Dülkts niebt msbr Rskern, bin jsdoeb bereit, un- bssebüdigts kxsmplurs innsrbulb 4 Woebsn rurüekrunelunsn. Dsbrigsns ist bei Lsr.ug eines Dxsm- xlurs kein Risieo; jede Dundlung, wslobe es sieb ungelegen sein küsst, dus Werk in geeigneten kreisen vorlegsn ru lassen, wird Duebbsstsllungsn duruuk erbultsn. Lei dieser Veranlassung erneuere ieb meine dringende Litte an alle Dundlungsn, wslebs bereits spseiell srsuebt sind, um gsk. amge/ierrde RüeLsenduirA der 1. u. 2. Dkg. Doebuebtungsvoll Dresden, 15. November 1873. Beorge Bilders. I"Di ^VkiiikütelikkD. — ft3343.j Von: I)i6 LetlRl^IiRiRlllsr ävr ULrisuLireiis von X. Hiii2. Mit 200 pbotogrupbiseben Abbildungen von ü. B. 6ü88«. 2wsi Bbsils. Bex.-8. Blsg. gebunden 21 ^ ord. — 16 ^ no. Lssebrsibung und Abbildung von kuru- mentsn, uls Lirebsngswunder, kslebe, Oibo- risn, Lrsuxs, RsliHuiurisn, Kleins Altäre, Lüebsr-Dinbünde, ulte Runstdrueks sie. bsubsiebtigs ieb wieder üu Wsibnuebtsn einige Dxemplure ü oond. ru versenden und srsuebs Dundlungsn, wslebs gegründete Lus- siebt uuk Lbsut? buben, ru verlangen, kro- sxsets sieben ebenfalls noob 2u Diensten. Dun/.ig, den 15. November 1873. W. Lukemsn».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder