Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-01
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4020 Fertige Bücher u. s. w. 253, 1. November. f4077l.(s Soeben versandten wir unverlangt an alle Handlungen, mit welchen wir in regelmäßi gem Verkehr stehen: Entwurf einer Nrchtsentwicklung von vr. Hanns Groß in Graz. Preis 8 NA. In Rechnung mit 25 9b, gegen baar mit 33zh 9b Rabatt. Das Anua-Kinderspilal und der Kinderspitals-Verein in Graz. Darstellung der Gründung und des Gedeihens dieser Privatwohlthätig- keitsanstalt in den ersten 29 Jahren, von 1844 bis Ende 1872 von vr. Mathias Macher, jubil. l. k. Bezirks- und Gerichtsarzt, Ritter d. Franz Jos.-Ordens rc. Preis 10 NA mit 259b Rabatt. Das Gesetz über Dezirksvertretungev in Steiermark vom 14. Juni 1866, sammt dem Erlasse des k. k. Statt halterei - Präsidiums vom 18. Ok tober 1866 an sammtliche Bezirks ämter rc. Hcrausgegeben von dem steierm. Landes-Ausschufse. Zweiter Abdruck. Preis 8 NA mit 25 9b Rabatt. Der Führer auf das Schöckel-Gebirge für Gebirgsfreunde liebst kurzer Darstellung der Kaltwasser heilanstalt zu Radegund am Schocket von vr. Mathias Macher. Preis 6 NA m. 25 9b in Rechnung, 33zh 9b gegen baar. Die SM-Heil-Producte der k. k. Saline zu Aussee in Steiermark. Eine physikal. - chemisch-therapeutische Skizze der obigen bei der Welt ausstellung zu Wien im Jahre 1873 exponirten Objecte von vr. Eduard Pohl, k. r. Physikus. » Preis 6 NA mit 25 9b Rabatt. Neuer Kalender für die oesterreichischen Laudwirthe auf das Gemeinjahr 1874. Herausgegeben unter Mitwirkung hervor ragender Fachmänner von Peter Nicolaus Feuser. IV. Jahrgang. Preis 10 NA m. 25 9b in Rechn., 33zb9b gegen baar. Bei Aussicht aus Absatz bitten wir L cond. mäßig zu verlangen. Graz, im October 1873. Verlag der Aktiengesellschaft Lehkam- Joscssthal. Oscar ^ekei'uiruiii, L. Lurtlr's HokbuedlmucklurlA iu LullsuZtzkäb u/8. f40772.j In meinem VsriaZe ersvbisu und Vitts LN verls-NASn: lluilvrLiilU-^ilsioltt von Laiisnstsdt a/II. Hnsr-voiic>-?iiotoAra,x>iiis unk eieA. Oar- tou. 2 -fb 20 HA ord., 2 netto baar. ^Ibulll des Lrotessor vr. Lrinicillsisr'sollen Instituts. 6 pbotvAr. -Vnsiebtsn in §r. 4. aut sisA. Oarton in Napps. 9 -/b ord., 6 -/b 20 HA netto baar. kllotoßsrastllivn in Zr. 4. aut eikA. varton vorn 2isAsnbsrAö, Lollioss Ballenstedt, i^lexanderplatL mit XisZenberA sto. 1 20 lstA ord., 1 -/b 5 lstA netto baar. 2ur Versendung kür ^Vsibnaebteu ge laugte : Lolliuanil, §r., der Zplon, eins anisrilla- nisebs Vrräblung. dlaob 6ooxsr kür dis dugend und das Voll: bearbeitet. 10 Lo gen lext mit Ltabistiob. 8. Lieg, steik broseb. 15 HA ord., 10 dIA netto. Handlungen, die bei der Versendung übergangen sein sollten, bitte, gek. ?u ver langen. Das Kllilflhllildlverk. > ! s40773.^ Sammlung mustergültiger kunstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten. Unter Mitwirkung von Julius Lcssiug in Berlin, Herrn. Riegel in Braunschwcig, C. Weißbach iu Dresden, A. Ortwein in Graz, Max Jordan in Leipzig, I. Meßmer in München, R. Bergan in Nürnberg, E. Döll in Peters burg, W. Helbig in Rom, Wilhelm Lübke und E. Herdtle in Stuttgart, I. R. Rahn in Zürich u. A. herausgegeben von Br. Bücher und A. Gnauth. Jährlich 12 Lieferungen a 20 NA. Am 1. November erscheint das zweite Heft und wird von jetzt an regelmäßig am 1. eines jeden Monats ein Heft erscheinen. Aus dem nachstehenden Inhalt des zweiten Hefles werden Sie ersehen, daß wir in unseren Leistungen sort- fchreiten; auf Grund des uns vorliegenden Ma terials darf ich versichern, daß die folgenden Lie ferungen wieder die ersten überbieten werden. Inhalt des zweiten Heftes: 1. Sch litten, Museum vaterländischer Alter- thümer in Stuttgart, 17. Jahrhundert, gez. von Prof. A. Gnauth. — 2. Glasgemälde, Privatbesitz von Prof. Rahn in Zürich, dal. 1527, gez. von Pros. Werdmüller in Zürich. — 3. Degengriff, historisches Museum in Dres den, dat. 1588, gez. von Prof. A. Ortwein.— 4. Tischfuß, Museum vaterländ. Alterthümer in Stuttgart, 17. Jahrh., gez. von Prof. C. Rieß. — 5. Steinkrug, Privatbesiy in Nürn berg, 16. Jahrh., gez. von Prof. A. Ortwein. — 6. Beschlägtheile in gravirter Eisenarbeit, als Fortsetzung zu Blatt 6. im ersten Heft, gez. von Prof. C. Rieß. — 7. Ceremonien- hammer, bairisches Nationalmuseum in Mün chen, dat. 1525, gez. von Prof. C. Rieß. — 8. Buchdeckel (Farbendruck), K. K. Hofbiblio thek in Wien; stammt aus der berühmten Bibl. Grolier in Paris. Italienische Arbeit des 16. Jahrhunderts. Ich bitte Sie, dem Unternehmen, welches mit vieler Sorgfalt und großen Kosten ins Leben gerufen wurde und an welchem die besten Kräfte Deutschlands detheiligt sind, Ihr Interesse zu zuwenden. Sie werden, wenn Sie die ersten 16 Blätter durchsetzen, die Ueberzeugung gewin nen, daß „Das Kunsthandwerk" in die erste Reihe der illustrirten Ünternehmungen tritt und daß es der Verwendung Werth ist. Bei Asher L Co. in London erscheint eine englische Ausgabe unter dem Titel „Dlls L.rt- rrorllmansllix". Unterhandlungen wegen einer französischen Ausgabe sind in der Schwebe. Bezugsbedingungen: 1. Heft L cond., refp. bei Continnation von 50 Excmpl. gratis; Heft 2. n. ff. baar mit 30HH und 7/6 Exemplare. Jeder Architekt ist Käufer des Journals i Achtungsvoll Stuttgart, 25. October 1873. W. Spemnnn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder