Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-04
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8p!na'8 kaelifvlger (kr. 8cEreiEer) io Mien ferner: Msz-er, 4,. äe, kantaisie sur I'air: äites-lui, äs l'Opera La äucdssse äs Ouörolästsin ä'OffenEacE p. kkte. 22(/z 17/ Millöcker, IVas man in äVlen singen kört. 17ationalitLten-0>ioä- liEet f. 1 8t. in. kkte. 17h^ 17/ kabst, kker 6 8 s, kreunäscEaktsgruss. kolka fran^. k. ktts. 7'L 17/ kacder, ä. 4., Op. 86. kuf IVieäsrseEsn. kantilene k. ktte. 1b 17/ Laäer, k., Lieäer uns kärotEen f. bst. MännercEor. Ltt. 1. 2. ä 10 17/ Kotter, 4/., Op. 44. Otkertorium: Vias tuas, t. VIt-8olo in. 4st. 65or, 2 Violiyen, Viola, 2 Hörnern, 2 Klarinetten, 2 krompeten u. kauksn, Veils., KontraEass n. Orgel. 1 ^ LeEuEert, kr., Morgengssang iin V/aläe k. MännercEor u. Or- cEester oä. KlavisrEsgl. OrcEestrirung, KlavisrEsgl. u. Vsxt v. äoE. LerEsck. kartitur u. KEorstimmen. 1 ^ 17^ 17/ — Antonie nacE Op. 140 instrumentirt von llosspE loaeEim. kartitur. 4 15 17/ 8poEr, ä, äessonäa. Ouvertüre t. Violine, Harmonium u. kfte. eingsr. v. L 8oz-ka. 25 17/ 8trauss, E., Op. 98. Ein 8tück iVieu. kolka krausaiss k. kkte. 7 Vs ^/ — Op. 103. Expositionen. iValrer f. kfte. ru 4 Länäen. 17 17/ — Op. 104. 8timmen aus äsin kuEUcum. >Vaker f. kfte. 4 Länäen 20 17/; f. kkte. u. Violine 17'^ 17/ — Op. 106. Laut n. traut. kolka-Marurka f. Elte. 10 17/ 8trauss, äoE., Op. 354. KViener Llut. iValrer k. Orolisster 2 12^17/; f. kkte. n. Violine 17^17/; f. klöts u. Elte. 17(^17/; f. kkte. in lsielitsiu 8tz-le 10 17/ — Op. 356. Vorn Lonaustranäe. kolka seEusll k. OrcEester 2 2^ 17/; L ktte. ru 4 Länäen 10 17/; k. Violine u. kkte. 10 17/ — Op. 357. Oarnsvalsläläer. IValrsr f. Violine u. kkte. nacb Mo- tivsn äer Operette: Oer Oarneval in Rom. 20 17/ — Op. 358. 17iniin sie Ein. kolka fran^aiss f. OrcEester I 22^ 17/; f Kits. ru 4 Länäen 10 17/; f. Violine u. ktte. 10 17/ — Op. 359. Kruss aus Osstsrrsicli. kolka-Marurka L OrcEester 1 22^ 17/; t. Violine u. kkte. 10 17/ — Op. 360. Kotunäe-Ouaärille nacE Motiven äer Operette: Oer Oarneval in Koni, f. Kits, ru 4 Länäen 17^ 17/; f. Violine u. Kits. 12^/z 17/ 8uppe, k. v., 2eiin Nääelien unä kein Mann, kotpourri t. Kits, ru 4 Mnäen. 1^5 17/ 8pina'8 liaelit'olger (kr. 8eiirsil,srl in >Vis» ferner; kerseliak, L., Op. 128. Oeux Morosaux äe 8alon x. klüte »vse kite. 17o. 1. OEant äes Oonäolisrs. 10 17/. l7o. 2. 8alts- rslla. 12 ko 17/ — /.wölk 4lxsnlisäer. 17sue kolgs von Op. 81 k. klöte u. Kits. kkt. 1. 2. ä 2b 17/ Voss, Oli., Op. 314. Es Eion äs Laviere. OEant liero'iqns natio nal, Moreeau äe Lravours p. Kits. 20 17/ ^Vallaes, ^V. V., Op. 48. Oranäs kolka äs Oonesrt p. kkte. 15 17/ tVslisr, OE. M. äs, Op. 62. konäsau drill, p. kkte. 10 17/ tVsiss, E., Op. 53. Erinnerung an Oinunäsn. itus äer RuEsdank an äer kraun, k. Vlt oä. Lass in. Kits. 7'/t 17/ KVolk, .1 ok., Op. 22. kür äen OlavisruntsrrioEt. EsieEts kon- stüeke. I. i^Etdlg. Lit. 1. 8soEs ineloä. Ilsdungsstüeks. 10 17/. Ilft. 2. /ivvvlt ässglsioEen. 7 17/. II. L.EtEIg. Kleins kon- äinos. llkt. I. 2. ä 10 17/. III. KEtEIg. Etuäsn-8ona6ns. I7o. 2. 10 17/ EeEstkofsr, ä., kranseriptionsn t. 2itEer. I7o. 65. 66. 67. L 1017/ 81üri»ei- in Stuttgart. LoErsr, 8., Op. 7. Oonäoliera f. 8opran oä. kenor in. kkte. 9 17/ — Op. 8. tVisgsnlisä f. M.-8opran in. kite. 6 17/ — Op. 9. 0, seEnsllsr insin koss, f. Ken. in. kkte. 15 17/ Liuäsr, 0., Op. 12. Vorspiel r.u äer Oper: kosvitEa OornröseEsn. kartitur. 21 17/; Olavierausrug ru 4 Länäsn. 15 17/; Olavisr- ausLug su 2 Mänäyn. 12 17/ — Op. 13. knäants ssrioso unä Oonoert-Kolonaise f. Kits. I Löv, ä., Op. 196. Osdui-tstags-KIängs. OlavisrstüoE ru 4 Länäsn. 9 17/ — Op. 197. Euni tVsiEnaeEtsfest! Klavierstück ru 4 Ilänäen. 9 17/ — Op. 198. LisEcEsns Lilä. konstüek f. Kits. 9 17/ — Op. 199. Evei Klavierstücks ini gef. 8tvl oEns Octavsnspannung. 17o. 1. 2 ä 9 17/ 8cEla):, k., Op. 3. Oeistssvvorte. Walrsr f. kite. 15 17/ — Op. 35. äugsnäksuer. kolka k. kkte. 9 17/ — Op. 36. „llocE LeutscElanäs 17orä unä 8üä". kolka Marurka k. kkte. 9 17/ — Op. 37. knscäotsn-kolka k. kkte. 9 17/ — Pp. 41. LocELsitssträusscEsn-KVaksr f. kite. 1b 17/ LcElicEtpärls, ä. L., Op. 28. Mit viel, viel (KküEl! kolka Marurka- k. Kits. 9 17/ — Op. 30. Extrablätter- IVaE.er k. kfte. 15 17/ Lsifrir, M., Op. 7. 2wsi Lieäer k. 1 8t. in. kfte. 17o. 1. 9 17/. 17o. 2. 7 17/ Anzeigeblatt. >J»>kr»te d«n Mlglikdrri, LkS Börlk»»ettliiö werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 7 Pf., alle üdrige» «11 IH Rgr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s4ii46.(j Odense (Dänemark), im Oct. 1873. Die von mir geführte Firma Hcmprl'sche Snchhandlung in Odenft (Verlag und Sortiment), von meinem Großvater im Jahre 1792 gegrün det, bezog ehemals ihren Bedarf an deutscher Literatur durch Vermittelung Kopenhagener Handlungen. Schon seit längerer Zeit bin ich mit dem deutschen Verlagshandel in directe Verbindung getreten, beschränkte mich jedoch bis jetzt auf feste und baare Bezüge. Nachdem mein Wirkungs kreis für deutsche Literatur eine immer größere Ausdehnung gewonnen hat, wünsche ich meine Beziehungen zum deutschen Buchhandel zu erweitern und ersuche daher, da es sich hier um ein neues Absatzfeld handelt, im gegenseitigen Interesse um gefällige Contoeröffnung. Meinen Bedarf an Novitäten wähle ich vorerst selbst, doch bitte ich um Einsendung von Circularen, Prospekten, Placaten, Verlags- und Antiquartätalogen, denen ich eine lohnende Verwendung zusichere. Meine Vertretung in Leipzig hat Herr T. O. Weigel in Leipzig übernommen, und wird derselbe stets mit Lasse versehen sein, um bei Creditverweigerung baar einlösen zu können. Mit Hochachtung und Ergebenheit S. F. Hclm-Pktcrscn, Besitzer der Hempel'schen Buchhandlung. Gern und warm empfehle ich vorstehende Zeilen des Herrn S. F. Helm-Petersen, mit welchem ich seit längerer Zeit in Geschäftsver bindung stehe. Ich hege die feste Ueberzcugung, daß das vermehrte Absatzgebiet seiner Handlung, wie die streng soliden Grundsätze derselben, diese Geschäftsverbindung zu einer ebenso lohnenden als angenehmen machen werden. Leipzig, 30. Oktober 1873. T. O. Weigel. Verkaufsanträge. (41147Z Das Verlagsgeschäft meines ver ewigten Vaters in Mohrungen nebst neuausge- bautem Wohnhause, der Buchdruckerei mit 2 Ma schinen und dem Verlage des seit 43 Jahren jähr lich in vielen Tausenden von Expl. erscheinenden Kalenders „Der redliche Preuße" beabsichtige ich, Todesfalls wegen, zu verkaufen. Intelligente kauflustige Buchhändler od. Buchdrucker im Besitze eines Vcrmög. v. etwa 6000 bis 8000 Thlr. wollen sich ges. wenden an Emil Rautcnberg in Königsberg. (41148.) Eine aus circa 5000 Bänden beste hende Leihbibliothek ist billig zu verkaufen. Gef. Auskunft ertheilt Herr Hermann Fries in Leipzig. (41149.) Ern anßessEsnes, älteres 8orti- mentsAsscELft in einer anASneErnen 8taät OestsrrsicE-kngarns mit Znter kunäscEatt, Eeäsntsnäem festen LaZer nnä Zanr neuer, eleganter EinricEtung ist wegen anäerer kn- ternsEmungen äes Lssitrers sofort ru ver kaufen. Kaufpreis 9—10,000 KElr. kaufanvräge vermittelt Herr KVilE. En- gslmann in Leipzig. (41150.) In einer grösseren 8taät äes keieEs- lanäes mit raEIrsieEsn LeEöräen unä 8eEul- anstalten ist eine treguents 8ortimsnts-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder