Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-07
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Leonhard Simion in Berlin. f41681.^ Deutscher Reichs-Kairnder für das Jahr 1874. Herausgegeben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volks bildung. Ueber 200 Seiten 8., mit 4 Illustrationen auf Kupferdruckpapier. Ungestempelt. Preis 4 S-f ord. mit 25°/o in Rechnung, 33^°/o baar und 25/24. Mit preußischem Stempel. Preis 5 S-f ord. mit 25 U in Rechnung, 33Vz°/b baar und 25/24. 300 Exemplare und mehr liefere ich sowohl gestempelt wie ungestempelt mit 40 U baar. Auch in diesem Jahr ist der Deutsche Reichs-Kalender, den die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung heraus gegeben, ein leicht verkäufliches Büchlein, wie dies aus dem Umstande, daß in kaum 6 Wochen 42000 Exemplare abgesetzt wurden, deutlich hervorgeht. Leonhard Simion in Berlin IV., Wilhelmstr. 91. 4r8ll6I' L 60. s41682.^ NuKÜselio Novitäten (in Berlin vorrätbio). Plis liks ok Dorck kslillsrstoll. Lz- tbs lato Dorck Dalling anck Rulrver. Vol. III. 15 sb. — 4 15 8-s netto. Lollllllck bOllSS. Rz-Rrinoess Narie Diseb- tenstein. IVitb 5 stssl engravinAS anck nurnsrous iilnstratious. 2 Vols. 32 sb. — 9 18 8-s netto. Llv äisr/ in Ido Isst xrost vor. Rv M. U. Russell. 7 sb. 6 ä. --- 2 7^ g-s netto. Nsmorisls ok IVockKVOoä. X ssries ok plagues, insäallions, oainsos, vases sto. sslsoteä kroin various oollsetions, anck sxseutsck in permanent pbotograpbz- Irv kbs autot^ps prooess. llz- Illira Ne- tsz-arck. 3 ^ 3 sb. — 18 27 8-f netto. Ido 6g.stsl1g.lli oollsotioll. X ssries ok 20 pbotoArapbs bz^ 8tspbsn Iboinp- son, seleeteck anck äeserideä b/ 6. 1. üervton, lrsspsr ok tbs grseb anck romau antiguitiss in tbs Lritisb Llussrun. 3 Ti 3 sli. — 18 ^ 27 8-s netto. ^.llllt Illä^ ^ssrl^ volnws kor 1873. Räitsck b^ Llrs. Xlkrsä dattz-, 7 sb. 6 ä. ----- 2 7f4 8-s netto, iklis P0SW8 ok 8olii11er. Iranslatsä >))' Rägar RorvrinA. 3 sb. 6 ck. — 1 1l4 8-s netto. ! 8lrs1obss V L o r vvitli 40 illustrations bz- Osorgs Lruibsbanb. Rorrnin» vol. I. ok tbs nerv „Illustratsä lidrarz- eäition ok tbs rvorlis ok Obarlss Dicbsns". 10 sb. — 3 ^ netto. Xll introclnotioll to tbs stuck v anck eollse- tiou ok auoisnt prints. Illustratsä rvitb 59 mouozraius. Dz- Dr. IV. II. IVill- sdi re. 21 sb. -6-^9 8-f netto. IVir bitten um feste össtsllungen. X. Xsker L Oo. Lsrlin—Vonäon. Für Weibuachten! s41683.f Lebenstrost. Sprüche in Versen und in Prosa von Dichtern und Schriftstellern aus alter und neuer Zeit aus Heimath und Fremde. G e s a in m e l t n n d n a ch d e m I n h a l t e alphabetisch geordnet von Dr. Friedrich Abl. Eleg. geb. m. Goldschn. 1 20 N-s ord. — 1^5 N-s netto — 1 baar. Auf 10 Exemplare fest und auf einmal be zogen 1 Freiexemplar. Leipzig. Hermann Mendelssohn. f41684.f Soeben erschien und wurde auf Grund der eingelaufenen Bestellungen fest zur Fort setzung versandt: „Das Kunlihandwerk" herausgegeben von Br. Bücher und A. Gnauth. Zweites Heft. Preis 20 N-s --- 2 Mark. Das zweite Heft überbietet die Leistungen des ersten um ein Bedeutendes. Es wird die gute Aufnahme, welche das Unternehmen in allen Kreisen fand, befestigen. Während mir von einigen Handlungen wahrhaft glänzende Resultate vorliegen (K. Witt- wer hier 54 Continuation), fehlt mir noch von einer Menge Handlungen Angabe des Be darfes. Ich bitte um schleunige Angabe desselben. Inhalt des II. Heftes. 9. Schlitten a. d. Museum vaterländ. Al tertümer in Stuttgart, gez. v. Prof. A. Gnauth. 10. Glasgemälde aus dem Besitze des Pro fessor vr. I. R. Rahn in Zürich, gezeich net von Professor Werdmüller in Zürich. 11. Degengriff ans dem Historischen Mu seum in Dresden, gezeichnet von Prof. A. Ortwein. 12. Tischfuß aus dem Museum vaterl. Al tertümer in Stuttgart, gezeichnet von Prof. C. Rieß. 13. Steinkrug im Privatbesitz in Nürnberg, gezeichnet von Prof. N. Ortwein. 14. Beschlägtheile ans dem Museum vater länd. Altertümer in Stuttgart, gezeichnet von Prof. C. Rieß. 15. Ceremornenhammer aus dem König! Bairischen National-Museum in München. 16. Buchdeckel (in Farbendruck) aus der K. K. Hosbibliothek in Wien. Nach einer Originalzeichnung im Besitze des K. K. Oesterr. Museums für Kunst und In dustrie in Wien. Vier Vignetten aus Drucken des XVI. Jahrhunderts. Bezugsbedingungen: 1. Heft a cond. resp. bei Continuation von 50 Exempl. gratis. Heft 2. u. ff. baar mit 30°ch u. 7/6. Abnehmer: Architekten, Zeichner, Fabrikan ten, Handwerker — Kunstgelehrte, Samm ler, Händler und der große Kreis der Kunst freunde. Ich bitte um thätigste Verwendung für dieses lohnende Unternehmen. Achtungsvoll Stuttgart, 1. November 1873. W. Spcmann. n. k'. Alünster in Voronn. f41685.f Lidliolvea olasZiea veo- IWNlitB. LilÜASttz Xn8srkl.d6 itktl. Olnssikor in 8. a 8 X-s baar. DgälVlllgooillMSllig cki Dante Xligbisri. I proillsssi sposi cki XIsssanäro Llan- roni. Dkl. dsrnsLleillills lidsrnkü cki Porgnato Pg-sso. Dkl. viill. cll Lsnveinito Oslliiii, soritta. äa ssso. D'Orlknulo kurioso cki Dockovioo ^.riosto. Do rims cki Rranoeseo Retraroa. Do Opsrs cki Rerni. Du vits. äi Vittorio ^.lüeri, seritka cka. ssso. Do eOLLsäio äsll Xrskino. Isioris I'ioronkins s krammenki iskoriei cki H. Uaeolriavelli. D'OrlnüLo illng.iiiorg.to ckel Rogaräo. II NorKgllts UgMors äi Dni§i Rnloi. DilllOAO äsi ckns inassiini sistemilolsmaico s Oopsrnioano äi dalilso daiilsi. kossis soslts ckel sseoio XVIII. ?088is soslts ckel seoolo XIX. verner srsobisn: Lg.1bis.lli, n., i ÜAli cki Renro PramLAiiuo 6 äi Dnoia AoncksIIa. 8s§uito ai prorasssi sposi. In 8. 463 paAine. 15 X-s baar. XIIs Lssiteer cker „Verlobten" vonNan- 2vni vercks» sivbers Ranker ckissss IVer- Irss sein. lob bitte, gsk. baar ^u verlangen. il. V. Aiinster in Verona. 556*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder