7760 Fertige Bücher. 189, 16. August 1906. ruk kelrerelt /llkum.8 mit 8tüät6un8ietlt6n und I-aiidseflaktsbildkrii aus woilkii 81s stets auk DaA6r Kulten und erngkeiilkii dis Bistums Mim llllirMi K 40°/o Rabatt der Zcinvei^, Italien, Oeutseblanä, ^ranirreieb mid mit Itexi'oäuirtioiieii der wielitigsten Oemäläe und 8lrnlptmen der italieiiiseben Nnseen. ?reise lil. 1.75 bis iVI. 4.—. Vsrrsioünis äsr örsebisvsnen Albums sissts mein ttu^erverrsiolillis Leite 164. SE" likll: 8impl0ll-8sdll Ml! ^?388. N. 1.75. -« I^kiprig, L. r. Lllkdlkr, ksr80ttiwMl Oie 4.1bums „Lckition lilustrato" gsbörev rum Lobövstsn uvck Woülksilstsn, vas avk äisssm Osbists existiert. Wer sie siebt, ist Läuker. Soeben erschien in meinem Kommissions verlage: SewliteriiaAiZlraliiii. tlärrische Tragödie von Albert Espey. Vornehme u. moderne Ausstattung. Preis drosch. ^H2.50ord., ^1.80 netto; ged. „ 3.50 „ „ 2.60 „ Seines großen originellen dichterischen und gedanklichen Wertes, der kraftvollen, gut geschulten Szenen von packender dramatischer Wirkung und besonders auch der schönen, bilderreichen Sprache wegen ist dem Werke ein Erfolg sicher. Fritz Laftlds öuchh., Olierhanjen- Rhld. M cidI8 «08IX-ttI86ttc IH0llIä78- rei78c«n>ri M7 omkikl/li.- X0«?08I7l0klc^ Ullio cidi^k - 7cX7öcll./UlL sowie cken 4 Orstis-dlotenbeiguben: 1. Lus sei Sugenäreit 2. Im krollen Kreise Z. Klassische Keminisrenren 4. vergessene lüeäer. kreis: das Reit 50 piennix, vierteiMbrlicb I lVtark 50 Ri. LeruAs-keckinAungen: Linrelne Heile 30 ?i. bar Kontinuation: Lis y Lxempl. mit 4vo/g darüber mit 50°/« Rabatt. W. Vobilcl, S Lu kerlin « deipriA « Wien. tellers VöllM-tstsiogs -.«. bittet man uivbt xu makulieren, sonäern sin »ussnäsn an äis Libllotbsk Le» Lärsonvsrsin». f-LS 4Z-7ldt^^ Lesben srsobisn: »der Wlllllinii-cMülliiiir ^Vann 8o1l operiert ^veräen? von Nedi^inalrat Or. kÄUMALertner, Dir. 4,rrt äss Ltäckt. Xrankenbauses in Laäsn-Lacksn. Nit 34 Addiläuiigsn. 1.50 orä., ^ 1.10 no., ^ 1.— bar u. 7/6. — 1, 7/6 Orobe-Rxernplars bar mit 50"/g. Verla§ der ^errtliciien Runciscbsu, Nüncken. Soeben erschien: Der Sortimenter No. 12. Organ des Rechtsschutz-Vereins der Deutschen Sortimenter. Herausgeber: vr. Mernhard Lehmann. InhSlt: Einladung zur 11. Allgemeinen Jahresversammlung. — Ans, nach Berlin. — Dreijähriger Rechenschaftsbericht vom Rechtsschutz-Verein der Deutschen Sortimenter. — ?ttermsnn, Der deutsche Buchhandel nnd seine Abnehmer. II. Herr N. L. Prager als Kritiker: 1. Einleitung. 2. Gewinn beim Vertrieb wissen schaftlicher Literatur. 3. Der Sortimenter als ^literarischer Berater. 4. Das Ergebnis. 5. Ein halbanonpmer Ausfall. — Besprechungen: l. Korrespoudenzblatt des Akade mischen Schutzvereins. — 2. Ein Vorschlag zur Reform im Buchhandel von Hermann Lang in Landau. — Von den Hamburger Prozessen: 1. Zur Erinnerung. Die Fissauer Briefe. 2. Eine Hamburger Zeitung schreibt darüber. 3. Heinrich Wichern über seine Beweggründe. — Kleinere Mitteilungen: Rückblick auf Kantate 1906. II. Verband der Kreis- und Ortsvereine. — Reklame für Schulbücher. Ostermann, Lateinisches Übungsbuch. — In Sachen von Tippelskirch und Bibliothekenrabatt. — An die Gehilfen. — An unsere Leser vom Sortiment. — Kuriosität. — Max Priber si. — Richard Quelle. — Abonnements-Erneuerung. Mit dieser Nr. 12 schließen wir den II. Jahrgang des „Sortimenters". Sie ist auch einzeln käuflich. Wie sehr auch diese Nummer voll ist des Interessanten aus der Welt des Buchhandels, ergibt die Inhaltsangabe. Mit jeder Nummer ist die Aner kennung unserer Standesgenossen gestiegen, daß hier ein Organ vorliegt, das der Sortiments-Buchhandel nicht mehr entbehren kann. Wir erinnern noch daran, daß wir die beiden ersten Jahrgänge — Nr. 1—12 — kartonnieren ließen und für 5.— (statt 6.—) franko abgeben. Diese 12 Nummern sind ein Kompendium der wichtigsten Fragen des Sortimentsbuchhandels, ein Schild gegen jeden Feind und Verkenner. Jeder Sortimenter sollte diesen schlanken Kartonband im Geschäft vorrätig halten zur Belehrung seiner Gehilfen und Kunden. Hochachtungsvoll Danzig, 13. August 1906. vk. 8. Lellmann'sche klichllanälung. 1021'