kV 0. >V. VoAtzl iv IisipLiK. s307I1.j Lulliei'-k'tzier. lob bitte, auf VaKer 7.11 Iiu.lt,LN: vr. Rarliii k-utdör s Lriel^vtzetisel. Nit vielen uniiebaiintsn vrisksn und unter vorrÜKliobsr vsrtlobsicbtiKUUK der Vs Vtstt«'8vii8N ^us^uds berausKSKsben von vr. 6. 2. LurNIinrät in ^Veimar. xr. 8. 1866. 9 vsrabKvsststsr kreis: 6 ord., 4 50 ^ no. ^nrterkueti 211 Vr. Alartin Iiu1Ii6r'8 I>6Ill86llM 8otirikt62. Von ?I> vistL in NarbnrK. I. Vaud ^—1^. li. Land. i. vkK. 0—Lais. 4. 1870— 1872. 21 ^ 50 L.. vvrri.6Ksest7.tsr krsis: 10 ord., 6 baar. Kaiser-Worte. Zweite Auflage. s.31712.) . In meinem Verlage ist soeben erschienen: Kaiser-Worte. Aussprüche des Kaiser Wilhelm gesammelt von E. Schroeder, Herausg. von Werken Friedrich des Großen. Zweite Auflage. Feine Ausgabe. Preis: 1 50 ord, 1 ^ 15 ^ netto, 1 5 ^ baar. Volks-Ausgabe. Preis 1 ^!l ord., 75 ^ netto 70 4^ baar. Die in diesem Frühjahre erschienene erste große Auflage ist bereits vergriffen und dies wohl der beste Beweis für die leichte Absatz- sähigkeit der „Kaiser-Worte". Einzelne Hand lungen haben hundert und mehr Exemplare abgesetzt und spreche ich denselben hiermit mei nen Dank für die gütige Verwendung aus. Berlin, im Juni 1883. Friedrich Loilhardt. vitduKOKlK! s30713.^ Lu srosuter Verwendung empkebleu vir: Der äitz dUK61lä Kilt 211 612161162. Idven äor vr/neliullK als LrtulirunK98üt26. t'ür LItvrii unä Lkdikr änrAksbkllt von Ivilüllll kranr Lttix, 8. 96 8. kreis sieK. brosob. 1 50 4», ord., 1 15 ^ no., 1 baar und 13/12. In vorlisKSndem >VerÜ6 gibt der Herr: Verfasser die Lruobt sinsr /.iemboli 30jäb- rißvn LrfabrunK iin IVerbe der Lr/.iebunK. vassstbs ist in sollt obristliobsrn Linus KS- sobrisbsn und bann Litern und Lrriekern warm smpfoblsn worden. vL8 Lr21v1lUI1K88trLkr66d1 iu Urius »Nll Kctnile von Leillor ^uristiLoliell Leito dktruolitst unter besonderer LvrüeliöjelitiKUüK der keelit- sprketlvüK des keletisKorielils von vrwtav krsuüsnstsill, vr. gur. IllbaIt: Erster ^dscbirrtt. VuL Lrsre?iitUA««tra/>ec5t rm Lause. I, Ltslit dem Qausberru KSKSv seine LbsKsoossin eine Oiseixbu ru? II. Vas LrrisbuuKsstrafreebt in seiner IlebunK KSKvn Linder ausssrbalb der Löbnitz. III. lieber da» LüobtiKUNKsrsebt KSKenüber Lsdienstetsn. Xuertei^ Las LVrre/runAsstra/reM ru derIV. LIlKSweine Lrörtsrun- KSv. V. Vas LüektiKUNKsreebt de» bsbrsrs vor den Osriebteo. sMatter /Är xio/iut. Lec/dsm. /. L/'t. 6.^ 8. 48 8. kreis 1 ord., 75 ^ no., 60 ^ baar und 7/6. Visses interessante Irisine Werbebeo, wslobes bereits von der krssss ssbr KünstiK beurtbeilt wurde, dürfte allen Litern, Lr- risbern, verrsebaktsn eto. sine ssbr will- Iroruruens Oabs sein, wssbalb vir das Lüob- Isin bierdurob bestens enixteblso. IVir bitten, ru verlangen, da unvsrlanKt ! niobts versenden. Qoobaobtsnd Ninden i/W., im duni 1883. 4. 0. 0. vrnns' Verlag. Kurzer gynäkologischer Struwelpeter. Von s307i4/> C. H. S. Mit 9 Illustrationen. Preis 1 ord., 70 ^ netto. Nur baar. Ballgel L Schmitt (Otto Petters), ''-iisrsitätsbuchhandlung in Heidelberg. s30715.j soeben ersokien: 6outt68 ä6 pluiv ps.r Oßvvliii äs Vlod Uonian. 12. kreis 3 kr. 50 o. mit 2b 1b K1uä6 Lur 1'tzwploi st 1u kormatioll dos dataillovL de eurudioierL, par LUK. Lsru, 8. krsis 75 o. mit 251b karis, 8andov. L kbuiiiier, Lommiss.: N. kltbs. Lsuobätsl. dules Laixlor. s307lk.j Bei Georg Weiß in Heidelberg erschien: v. Martin Lnt her, Sendschreibeu an den christlichen Adel deutscher Nation. Auf dem Grund einer genauen Revision des Worttextes herausgegeben von vr. Ernst Kuhn. Preis 50 Wilhelm von Humboldt, Abhandlungen über Geschichte und Politik. Mit Einleitung von vr. L. B. Förster. Preis 1 In jetziger Zeit erlaube ich mir auf diese beiden Bände der „Historisch-politischen Biblio thek" aufmerksam zu machen. s30717/j soeben ersebien: Ii6l< Il8 - Kllk8l)2( ll. vsarbsitst im Lursdursktii äss Ksiods-ko8tawt8. u 1 i. krsis 2 ord., 1 20 ^ nstto. ^UsIisssrunK in VsipriK und dsn bsüannton ^usIiessrunKsIaKsrn. dUebtverüautte Lxsmplare werden bi» aebt vaKS naeb Lrsobsiosn der näobsten ^.nsxabe umKetausebt. lob bitte, su verlanKSN. kerlin, 1. duli 1883. Iiillu» sprliiKvr.