Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-01
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sI2885j Das nachfolgende Rundschreiben, resp. der Prospekt wurde soeben versandt: Neuigkeiten fZHO. Im Verlage von Karl Scholhe in Leipzig erscheint: Architektonische HchlmMiistrr Hefte. Airsgervähtte Montagen für 2lrchitckten, Bau-, Rlaurer u. Zinmier- Aleister, Technische 5chulen, ötudierende der Architektur. Zn zwangloser Keilienfolge, in Kesten liczw. 8ammlungen. SammlungI, II: Käufer im sog. Schtvei- zerstil. tii, IV: Käufer im Wostöau (Ziegelstein-Zlrchitektur). V, VI: Käufer im Stciu- und Iftlhvau. VII, VIII: Käufer in Kokzarchi- tektnr. IL, X: Käufer für eine Fa milie. Kleinere, mittlere und größere Villen und Wohngebäude in verschiedenen Stilarten mit den dazu gehörigen Grundrissen und Details. (Unterschriften in französischer, deutscher und italienischer Sprache.) Heransgegeben von den Architekten HansIIfrl(Gotha)u.Hkrn!i.MildelKoburg) Jedes Heft enthält 6 sauber lithogr. Tafeln im Form 28'/? ew. zu 2H em. Je 6 Hefte bilden eine Sammlung. Einzelne Hefte sind nicht käuflich. Mit dem Schlnßheste einer jeden Sammlung erfolgt eilte kurzgefaßte Erläuterung der Tafeln gratis. »W' In jedem Hefte erscheinen 3 Tafeln Fassaden mit Grundrissen und Maßstäben und 3 Tafeln dazu gehörige Details. Für jedes Heft ist der Subskriptionspreis auf nur I ^ 8ll H angesetzt. Jede Sammlung kostet 7 ^ 20 H und ist einzeln zu staken. Die Ausgabe geschieht der Reihenfolge nach. Mit Heft s der I. Sammlung wird begonnen. Die architektonische Litteratur weist ein solches Werk in solcher Zusammenstellung bis lang nicht auf. lvir sind überzeugt, daß unser Werk, in bester und vornehmer Ausstattung und in dem handlichen Formate, allseitigen Anklang finden wird. Der billige Preis und der vorzüglich ausgewähltc Inhalt, es sollen nurMuster-Fassaden-vorbilder ausgenommen wer- den, dürften das Werk raich einbllrgern und Siebenundfunszigster Jahrgang. hoffen wir, daß cs in Jahr und Tag nur wenige intelligente Hochbau-Beflissene geben wird, denen unser Werk, „als deutsches Vorbilder werk" nicht zu Händen ist. Und so mag es denn einziehen in alle Lande und den von uns bei Begründung des Unter nehmens im Auge gehabten Nutzen allen bringen. Bezugsbedingungen: Heft f in Kommission, Heft 2 und Folge nur bar, aber mit 35'/zO/o u. 7/6, IH/f2! Vertriebsmaterial: Illustrierte Prospekte gratis. Architektonische und ornnmeiitnlr Formenlehre. Lin Lehrbuch für die schule und das Haus voit Asteodor Seemann, Verfasser verschiedener Werke ans dem Gebiete der Aesthctik und der Kunstgeschichte. Erscheint in ungefähr 20 Druckbogen. Reich illustriert. Der genaue Umfang kann wegen der großen Anzahl Abbildungen, die zum Teil noch nicht fertig, noch nicht endgültig angegeben werden. Einführung: Das obige mit Abbildungen aufs allcrrcichste ausgcstattcte Werk verfolgt den Zweck, die Bau kunst in ihrer geschichtlichen Entwickelung und formalen Ausbildung durch charakteristische Bei spiele allen denen zum Verständnis zu bringen, die entweder bislang nicht Gelegenheit hatten, sich mit derselben eingehender zu beschäftigen, oder welche genötigt sind, sich für ihr Studium einer Vorschule dieser Art zu bedienen. Besonders wertvoll wird die „Sccmannsche Formenlehre" durch die beiden ersten Abschnitte, in denen der Verfasser in verständlicher weise die Lehre von der Proportion, Symmetrie, Eurhythmie, Festigkeit und Stilbildnng, sowie die Lehre von der Harmonie der Farben als Dekorationsmittel und nicht minder ausführlich die Symbolik der Farben, Pflanzen und Tiere u. s. w. abgchandelt, o. h. die Gesetze präzisiert hat, nach welchen der Künstler schaffen muß, wenn er in seinem Fache vollkommenes leisten will. Außerdem ist die „Scemann'sche Formen lehre" von praktischer Seite auf ihre Brauch barkeit für den Unterricht und das Selbststudium geprüft und in allen ihren Teilen als durchaus zweckentsprechend befunden worden, so daß Autor und Verleger wohl die Hoffnung hegen dürfen, das Buch werde überall da Eingang finden, wo man eines solchen Lehrbuchs zum Zwecke rascher Erlernung der architektonischen und ornamentalen Formenlehre benötigt ist. Ausgabe in ungefähr sO Heften L s „H ord. Bezugsbedingungen: während des Erscheinens: Heft s in Kommission; Heft 2 u. Folge nur bar, aber mit 33>/z°/g und 7/6, l.5/12 Lrpl. Abgabe nur vollständig. Einzelne Hefte sind nicht verkäuflich. Illustrierte Prospekte gratis. Ferner erscheint Heft 5 von: Praktisches u. theoretisches Handbuch der Hrcppenöaukunst. Herausgegeben unter teilweiser Mitbe nutzung von Prof. K. K. Stoevesandl's gleichnamigem Werke von K K Wir. vollständig in ea. 37 Tafeln und ca. s3 Druckbogen Text. Erscheint in s2 Heften. Preis pro Heft 2 ^ 25 Der Herausgeber dieses Werkes hat be sonders die Fortschritte im Treppenbau der Neuzeit berücksichtigt. Man verlangt heutzutage, daß die Treppe den in ein Haus eintretendcn Fremden sofort über den Charakter des Hauses und seiner Bewohner unterrichtet. Deshalb ge nügt cs nicht mehr, in einem Werk nur allein die Konstruktionen der verschiedenen Treppen zu beschreiben, sondern der Bauhandwcrkcr und Bantechniker braucht auch Vorbilder zur geschmack vollen Gestaltung der Trcppcnteile. Besonders werden in der Neuzeit die aufgcsattelten Treppen immer mehr bevorzugt, weil dieselben die beste Gelegenheit zur künstlerischen Ausbildung biete». Der Verfasser hat bei der Bearbeitung Rücksicht auf die große Masse der Bauhand wcrkcr genommen, die nur Llementarschulbildung genossen haben. Durch eine langjährige Praxis lernte er die Schwierigkeiten kennen, wie müh selig cs ist, den nicht theoretisch gebildeten Zimmermann oder Tischler mit den Konstruktions- regcln der Trexpcnbaukunst (die auf der dar stellenden Geometrie begründet sind) vertraut zu machen. Deshalb ist der Text auch für jeden Fachmann leicht verständlich geschrieben und die Illustrationen sind klar und so sauber ausgeführt, daß durchaus keine mathematische Vorbildung erforderlich ist, um das Werk zu verstehen. Der praktisch thätige Geselle, sowie der mit besserer Vorbildung ausgestattete Theoretiker werden in diesem Werke jederzeit über alle im Treppenbau verkommenden Fragen Aufklärung finden. Be sonders wichtig ist die Berechnung des Arbeits lohns für sämtliche Treppcntcile tabellarisch ge ordnet, welche am Schlüsse dem Texte beigegebeu wird. Das Papier des Textes und das Kupfer- druckpapicr der Illnstrationstafel» sind von bester (Dualität und vollständig holzfrei. Um den Abnehmern die Anschaffung zu erleichtern, erscheint das Werk in Z2 Heften zu dem Preise von 2 ^ 25 H pro Heft. Bezugsbedingungen: Heft s in Kommission, Heft 2 n. Folge nur bar, aber mit 33^/zO/o u. 7/6, sH/s2! Vertriebsmaterial: Illustrierte Prospekte gratis. Ich bitte bei Verwendung ehebald zu be stellen. Hochachteud. Leipzig, März tsyo. Kail Schollse. 213
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder