Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-08
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1890
- Autor
- No.
- [1] - 1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«rschktnt täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: W Plg. dte dretgelhaltene Peltlzclle oder deren Raum, gurüchwcisuug von Anzeigen Vorbehalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 70. Leipzig, Dienstag den 8. April. 1800, Amtlich Generalversammlung des Uuterstütznngsvercins deutscher Buchhändler und Buch- handlungs-Gehülfeu in Berlin, am Sonntag, dm 30. März 1890. Die ordnungsmäßig einbcrufene Gcucrcilversiiniiuluiig wurde bald nach 11 Uhr vormittags durch de» Vorsitzenden, Herrn Wilhelm Hertz, mit Begrüßung der zahlreich erschienenen Mit glieder und mit der Mitteilung eröffnet, daß Herr Justizrat Humbcrt das notarielle Protokoll über die bevorstehenden Wah'en führen werde. In die Tagesordnung eintretend trug 1) der Sekretär, Herr Hermann Hoefer, den Jahres bericht des Vorstandes für das Jahr 1889 (Anlage I) vor, im Anschluß an den bereits mit einer besonderen Einladung an die in Berlin wohnhaften Mitglieder verteilten Kassenbericht für 1889 (Anlage II). 2) Herr Max Winckelmann verlas namens des Rech nungsausschusses den Bericht desselben (Anlage III) und beantragte die Entlastung des Vorstandes für das verflossene Vercinsjahr. Aus der Versammlung nahm hieraus Herr vr. Weidling das Wort und sprach zunächst den Wunsch aus, daß im Kassen bericht bei dem Bestände des Reservesonds die Einzelstimme der Hypotheken und Effekten hinzngcfügt werden möchte. Ferner wünschte er eine Acnderung des Statuts dahin gehend, daß der Reservefonds, nach Erreichung eines noch näher festzustellende» Minimalbetrages, für die zu gewährenden Unterstützungen in Fällen dringenden Bedürfnisses nach dem Ermessen des Vor standes s hinzugezogen werden könne. Ein besonderer Antrag wurde nicht gestellt, sondern dem Vorstande die Initiative über lassen. Der Vorsitzende sagte die Erfüllung des ersten Wunsches zu und gab in Betreff des zweiten Vorschlages der Ucberzeugung des Vorstandes Ausdruck, daß der jetzige Reservefonds noch nicht diejenige Höhe erreicht habe, welche eine durchaus nötige Sicher heit für die fortlaufenden Unterstützungen böte, und bat dringend, von einer Aenderung des Statuts iu der vorgeschlagcne» Weise Abstand zu"i,'nehmen. Nach längerer Debatte, an welcher sich die Herren I>r. Weidling, Max Winckelmann und vom Vorstande die Herren Hertz, Paetel und Brigl beteiligten, wurde der Gegenstand verlassen und die Entlastung des Vorstandes ein stimmig ausgesprochen. 3) Bei der Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes an Stelle des statutengemäß ausschcidenden Herrn Carl Röstell wurde derselbe wiedergcwählt und nahm die Wahl dankend an. 4) Ebenso wurde an Stelle des statutengemäß ausscheiden- den Mitgliedes des Rcchnnngsausschusses, Herrn Adolf Plötz, derselbe wiedergewählt und nahm die Wahl an. Ueber beide Wahlakte wurde ein besonderes notarielles Protokoll ausgenommen. Nach Schluß der Generalversammlung, deren Tagesordnung hiermit erschöpft war, sprach Herr Vollert namens der an- Sicbemmdsünfzigster Jahrgang !r Teil. wesenden Mitglieder des Vereins dem Vorstände freundliche Worte des Dankes für seine mühevolle Thntigkcit ans, welchen die Ver sammlung durch Erheben von den Pläyen zustimmte. Nach beendigter Generalversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es wucde die ausgestellte Büchse geleert und ergab dieselbe eine Einnahme von 22 5 H. Dann erfolgte, nach Z 8 der Statuten, die Konstituierung des Vorstandes unter sich, und es wurden bestimmt: Herr Wilhelm Hertz als Vorsitzender, „ Hermann Hoefer als Sekretär, „ Elwin Paetel als Kassierer, die Herren Bernhard Brigl und Carl Röstell als Prü fern gs-Kom missarien. Berlin, den 30. März 1890. vrr Vorstand drs Uiittlstiitzuiigsvereiiis deutscher Buchhändler und Luchhandlungs-GelMfrn. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. ' ^ I. Jahresbericht des Uutcrstütznngsvcreiiis deutscher Buchhändler und Buchhand- Inngs-Gchülfcn für das Jahr 1889. Das Bild, welches der Vorstand des Unterstützungsvercins Ihnen alljährlich in seinem Bericht von der stillen, segensreichen Thätigkeit des Vereins zu entwerfen versucht, muß in seinen Hauptzügcn stets eine große Aehnlichkeit zeigen, weil wir nur mit den in Zahlen ausgedrückten Resultaten unserer Erfahrungen, nicht niit diesen selbst vor Sie hintrelen können. So gleicht auch das veigangene Jahr, trotz mancher Ab weichungen im einzelnen, seinem Vorgänger in der Hauptsache ebenfalls und vor allem darin, daß die fortlaufende» Unter stützungen wieder, wie dies schon seit 12 Jahren mit wenigen Ausnahmen regelmäßig der Fall gewesen ist, erhöht werden mußten. Wenn die Steigerung diesmal keine so bedeutende war, wie wir dieselbe seit Jahren gewohnt gewesen sind, so ist dies nicht etwa einer geringeren Inanspruchnahme, sondern allein dem Umstande zuzuschreiben, daß die Anzahl der Todesfälle im vorigen Jahre größer als früher gewesen ist. Es wurden an fortlaufenden Unterstützungen 24641^8 an 113 Prinzipale nnd 16009 an 81 Gchülfen oder deren Angehörige, zusammen also 40 700 ^ verteilt, gegen 40319 ^ des Vorjahres, sodaß wir diesmal 3 Prinzipale weniger, dagegen 6 Gchülfen mehr zu unterstützen hatten und im ganzen 381 ^ mehr bewilligen mußten. Bei den einmaligen Unterstützungen traten naturgemäß größere Schwankungen ein. Wir hoben im vorigen Jahre für diese einen Gesamtbetrag von 9538 an 117 Personen 255
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite