Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-10
- Monat1890-04
- Jahr1890
-
1945
-
1946
-
1947
-
1948
-
1949
-
1950
-
1951
-
1952
-
1953
-
1954
-
1955
-
1956
-
1957
-
1958
-
1959
-
1960
-
1961
-
1962
-
1963
-
1964
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Börsenblatt für den Anzeigen: so Pfg. die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 81. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Donnerstag den 10. April. 1890. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft — wird nur bar gegeben. ° ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Mar Babcnzic» in Rathenow. ftLnpitniue, 1!., n. 1'b. v. llertlinA, dis IftrieAsvallen. Lins ftortlank., übersiebtlicb Asordnets ^usammenstellunA der Aesammtsn 8ebuss- rvatken, XrieAsftsner, Hieb- u. Lticbrvatlen u. Instrunlsnte, sorvie Porpedos, Llinen, XannerAn. u. dsrAl. seift I'linftüiirA. v. Hinterladern. 4. Ld. 3. NN. Ar. 8°. (l'/g 6oA. m. Illustr.) » 1. 50 ftXevue, internationale, üb. dis Aesammtsn Armeen u. Xlotten. LrsA. u. reck, vou 1?. v. Witrlebon-IVslldsIstsin. 8. dabrA. 1889/90. 7. llftt. Ar. 8". (6 Nu-s) Vierteljäbrlied * 6. —; einzelne Ufte. ä * 2. 50 li!. D. Baedeker in Esse». Bcrgarbciter-AuSstand, der, d. I. 1889 im Abgeordnetenhaus-. Reden v. Schultz, Schmieding, Ritter, L. Berger. März 1890. gr. 8". (76 S.) » —. 50 Hacstcrö, A., Fibel od. der Schreib-Lcse-Nnicrricht f. die Unterklassen der Volksschule. Aus,. X. (In 1 Tl.) 1146—1148. (Ster.-)Aufl. 8». (64 S.) » —. 28s geb. " -. 40 B. B-tb in Berlin. ftllintbsilnnA u. 8tandqnnitiers d. deutseben Heeres n. äsr lraissrl. blarine. LeriebtiAt bis rum 1. Xpr. 1890 v. 6. X. 24. dabrA. (1. XusA.) §r. 8". <81 8.) * 1. — Shr. Bclscr'sche BcrlagSH. in Stuttgart. Zeitsragcn d. christlichen Volkslebens. Hrsg, von E. Frhr. v. Ungern- Sternberg u. G. Schlosser. 15. Bd. 1. Hst. (105. Hst.) gr. 8°. Für den Band v. 8 Hstn. * 5. —; Einzelpr. * 1. — Inhalt: Der moderne Pessimismus v. G. Voigt. (48 S.s N. v. Deckcr'S Verlag, <ii. Schcnck, in Berlin. Bastler, F., Abriß der Kirchengeschichte f. Gymnasien. 5. Ausl. 8». (VII, 96 S.) Kart. " 1. 50 °ftDicnst-Ailwcisung, allgemeine, f. Post u. Telegraphie. 1. Abschn. Gliederung der Verwaltg. d. Reichs-Post- u. Telegraphenwesens, gr. 4». (135 S.s ft" 1. 80 Grundbuch-Ordnung. Vom 5. Mai 1872. Nebst den darauf bezügl. Gesetzen, der ministeriellen Anweisg. u. den allgemeinen Verfüggn: u. Abänderg. vom 14. März 1882. 10. Ausl. gr. 8». <155 S.) * 1. — UvuninA, X., Osntsoblands Piab-Renusn. Unter bssoaä. Berüdrsiobt. d. XsAlemsots v. >889, nebst Ltutistift der eivspävll. Neunen 1889 in ventsobland n. IVien. gr. 8". (196 8.) " 6. — Jahrbuch der preußischen Gerichtsverfassung, red. im Bureau d. Justiz ministeriums. 19. Jahrg. Geschlossen im Febr. 1890. gr. 8°. (VIII, 460 S.) » 6. — oftStlltistik der zum Ressort d. königl. preußischen Ministeriums d. Innern gehörenden Straf- u. Gefangen-Anstalten f. 1. Apr. 1888/89. Imp.-4". (IV. 239 S.) * 15. - Ullrich, T.. Dichtungen. 12°. (IV, 229 S.) » 3. -: geb. ' 4. - R. Gisenschmidt in Berlin. ftMilitär-Zeitung. Organ f. die Reserve- u. Landwehr-Offiziere d. deutschen Heeres. Red.: Oettinger. 13. Jahrg. 1890. Nr. 14. 4°. (14/, Bog.) Vierteljährlich *4.— °ft8peeia1>rrlrt«, topoAiapbisobs, v. Llittel-blnroxa. 1:200,000. Hr. 178, 201, 544, 546, 560, 569, 598, 637 u. 656. Xpkrst. n. eolor. gn. Pol. ä " 1. — luliült: 176. 08tsroäs in Ost-kv. — 201. Lolänu. — 544. kassax. — 646. Lrvms. — 560. 3?ours. — 569. Litzsinririiixvv. — 508. Lelixll'liaxssll. — 637. Ltsiv- Lmiillxsi'. — 656. Iiini8ruui6. Siebenundfünfzigster Jahrgang. Gustav Slkan sKranck äi Svaethens in Harburg. DittmcrS, H., Rechenbuch f. einfache Volksschulen. 1. Hst. 3. Ausl. 8°. (56 S.) * —. 30: Einbd. " —. 10 Th. Shr. Kr. SnSlin (Richard Schochs in Berlin. llarms, 6., XiftabrnvAen üb. Ilinderftranftbeifteo u. deren LsbaudlnnA. Io der Praxis Assammelt n. sxstematisob geordnet. Ar. 8°. (X, 308 8. in. 5 §iA.) * 10. —; Livbd. " 1. — Gelinster - 4neben, IVann dürften 8^xbilitisobs beiratben? Ar 8°. (28 8.) ' 1. — Gustav Fock, VcrlagS-Sonto, in Leivrig- Oftlüeler, ,1., üb. dis Xebtbsit d. stneiavisobsn OialvAs de Parasit». Ar. 4°. (23 8.) * 1. — "ftl'iebiAer, 11., üb. dis 8sIbstvörIellAnnnA bei den Xanptvertretern der dentsoben lilz-stift d. Llittelaltörs. 2. PI. Ar. 4°. (46 8.) * 1. 20 OftLireiiner, 3. X., xrosoArapbiae attieae sxselmsn. Ar. 4°. (41 8.) * 1. 20 *Klassikcr deutschen Humors. (Titel-Ausg. v. „Deutsche Humoristen aus alter u. neuer Zeit".) 2. Bd. 12°. * —. 50; geb. * 1. — Inhalt: Humoristische Schriften v. M. Claudius. In Auswahl Hrsg. v. I. Rissert. Mit Einleitg.: M. Claudius als Vollsschriststeller. <lö9 S.s Oftslnrold, X., 8tiebomstris n. Xsseabsobnitts in den Aoftisobsn Xpistsl- fterftsn. Ar. 4°. (18 8.) * 1. — °ftOttwi»iin, X. X., dis rednplieisrtsn Präterita in den Aerwanisebsu 8praeben. Ar. 4°. (12 8.) * 1. — °ft8vbnlre, X., üb. VsrsebwelrunA iateiniseber Xdsebtiva m. uaeb- ftolASlldsu 8llbstantivsv 2U e. üesamtbeAriftfte. Ar. 4°. (16 8.) » —. 60 Alfred H. Krlc» öd So. in Berlin. ftBtSmarck's, Fürst, gesammelte Werke. Briefe, Reden u. Aktenstücke. 1. Volks-Ausg., gesammelt u. Hrsg. v. B. Waiden. 4 Bde. 8°. (376, 416, 399 u. 399 S.) In 2 Bde. geb. » 6. — Wilhelm Friedrich, K. R. Hosbnchh., in Leivrig. 8pisAier, ,1. 8., Osssbiobte der Pbilosopbie d. dudentbuws. Xaeb den neuesten XorsebAN. darASsteilt. Ar. 8°. (XIII, 369 8.) * 8. — Sarl Wcrold'S Sohn in Wien. Oivsronis, A. P., oratio pro k. 8estio. 8ebolarum in nsuM ed. X. Lornitrsr. 12°. (V, 127 8.) Xart. " — 90 Moäiiik, F. Ritter V„ Lehrbuch der Arithmetik u. Algebra, nebst e. Aus- gaben-Sammlg., f. die oberen Classen der Mittelschulen. 22. Ausl, gr. 8°. (VII, 309 S.) Geb. * 3. 70 Wallentiil, F., Lehr- u. Uebungsbuch der Arithmetik s. die 1.-4. Elaste der Mittelschulen u. anderen glcichstehenden Lehranstalten. 2. Ausl, gr. 8°. Geb. « 3. — ILZ" l- 2. (VI, 132 S.s * 1. 60. — 3. 4. (VI, 101 S.) ' l. 40. G. I. Göschen'schc verlagsh. in Stuttgart. Sammlung Göschen. Schulausgaben aus allen Lehrfächern. 6. Bdchn. 12°. Geb. * —. 80 Inhalt: Nathan der Weise. Ein dramat. Gedicht v. G. E. Lessing. S. Aust. (IV, II« S.s H. » B. Harscha», Hosbuchh., BcrlagSconto, in Rauen. Bräutigam, A., Abriß der deutschen Sprachlehre. 4. Aufl. Besorgt v. P. Änauth. 8°. (VIII. 115 S.) Kart. * 1. — F. Hasfelbrinl in St. Gallen. Schönholzer, G., die Feuerbestattung unter dem Gesichtspunkt der Religion. (St. Gallische Vorträge, 1. Hst.) gr. 8°. (29 S.) ' —. 50 263
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht