Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-10
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
81, 10. April 1890. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1947 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (14242) Wir beehren uns hierdurch die Mit teilung zu machen, daß Herr Arthur Dittrich aus Teschen unsere Filialbuchhandlung, Kunst-, Musikalicn- u. Schreibmaterialienhandlung in Feldkirch am heutigen Tage käuflich über nommen hat. Rechnung 1889, sowie alles bis zum heu tigen Tage Festbczogcne oder aus de», a cond.- Lager Abgesetzle wird von uns geordnet werden; hingegen bitten wir die Disponenten und das in Rechnung 1899 als Neuigkeit oder ä cvnd. Gelieferte, sofern eS noch auf Lager ist und wo rüber den Herren Verlegern Spezifikation zu- gchen wird, auf Rechnung des Herrn A. Ditt rich zu übertragen, der dem Buchhandel gegen über firmieren wird: Wolfi,cr'schc Bnchhaiidliin.q in Feldkirch (Arthur Dittrich). Diejenigen Herren Verleger, welche Dispo- ncndcn oder ä condition Geliefertes nicht zurück- verlangen, geben hierdurch ihr stillschweigendes Einverständnis mit der Uebertragung derselben auf Rechnung des neuen Herrn Eigentümers kund. Wir empfehlen hiermit Herrn Arthur Dittrich als einen geschäftsgcwandten, soliden und nicht nur mit Lust und Liebe seinem Berufe ergebenen, sondern auch mit genügenden Mitteln ausgestattcten Buchhändler auf das wärmste unseren Herren Kollegen. Innsbruck, 1. April 1890. Wagncr'schc Nniversitäts-Buchhandlung Ant. Schumacher. Bezugnehmend auf obige Mitteilung der löbl. Wagnerischen Universitätsbuchhandlung in Innsbruck bringe ich dem geehrten Buchhandel zur Kenntnis, daß ich die von mir käuflich er worbene Filiale unter der Firma: Wagner'schc Buchhandlung in Feldkirch (Arthur Dittrich) auf eigene Rechnung weiterführen werde. Lang jährige freundschaftliche Beziehungen zu den Herren Fr. Wagner in Leipzig und Spiel hagen L Schurich in Wien haben mich ver anlaßt, diese mit meiner Vertretung zu betrauen. Es gereicht mir zum besondere» Vergnügen, durch den Erwerb dieses alten und bestaccredi- tierten Geschäftes in die Reihen der selbständigen Buchhändler eintreten zu können. Hinreichende Betriebsmittel, sowie reiche Erfahrungen, welche ich mir während einer 17 jährigen Gehilfen lausbahn in geachteten Handlungen Oesterreich- Ungarns und Deutschlands erworben habe, setzen mich in den Stand, das Geschäft in der bis herigen solidesten Weise fortzuführen; ich richte daher an die Herren Verleger das höfliche Er suchen, das der Firma in so reichem Maße ge schenkte Vertrauen auch auf mich zu übertragen. Durch thätigste Verwendung einerseits und strengste Pflichterfüllung anderseits werde ich stets bemüht fein, die geschäftliche Verbindung mit mir zu einer angenehmen und rentablen zu gestalten. In der angenehmen Hoffnung, das erbetene Wohlwollen bei den Herren Verlegern zu finden, füge ich als Empfehlung noch nachstehend einige Referenzen bei und zeichne mit aller Hochachtung ergebenst Feldkirch, 1. April 1890. Wagner'schc Buchhandlung (Arthur Dittrich). A n z c i g e b l a t t. Herr Arthur Dittrich mochte seinem Etabtissements-Cirkular empfehlende Worte von mir beigefiigt haben. Ich erfülle diesen Wunsch hiemit gern. Zunächst erkläre ich, Herrn Ditt rich bereitwillig Konto zu eröffnen. Der geschäft liche Verkehr mit ihm wird erweisen, daß Herr Dittrich buchhändlerisch und kaufmännisch durch gebildet ist. Herr Dittrich wird in seinem neuen Wirkungskreise das Geschäft gewiß beleben. Seine Tüchtigkeit, seine Emsigkeit und Accuraiessc bieten, insbesondere unter den äußerst gün stigen Bedingungen, welche Herrn Dittrich bei Ucbernahme der Feldkircher Filiale seitens der löbl. Wagner'schen Universitätsbuchhandlung in Innsbruck zugestanden worden sind, nach jeder Richtung hin volle Garantie dafür, daß die Tätig keit dieser neuen Kraft in dem genannten Wir kungskreise sich bald mit gutem Erfolge fühlbar machen wird. Teschen, 6. März 1890. Karl Prochaska. Es macht mir Freude, dem Cirkular des Herrn Arthur Dittrich, betreffs Ucbernahme der Wagner'schen Filialbuchhandlung in Feldkirch, auch meine Empfehlung beifügen zu können, in dem ich Herrn Dittrich schon vor 10 Jahren während seines mehrjährigen Aufenthaltes in meinem Deffaucr Sortiment als einen tüchtigen, vor allem zuverlässigen Mitarbeiter kennen und schätzen lernte. Mit Vergnügen bringe ich ihm bei seiner zu begründenden Selbständigkeit unbe schränktes Vertrauen entgegen. Stuttgart, 5. März 1890. Emil Barth Inhaber von Schmidt L Spring. Herr Arthur Dittrich hat in meinem Ge schäfte von: 4. August 1883 bis 15. Februar 1888 einen ersten Gehilfen-Posten bekleidet und bezeuge ich mit Vergnügen, daß er sich während dieser ganzen langen Zeit als tüchtiger, in allen Zweigen des Buchhandels erfahrener, accurater Arbeiter von tadellosem Charakter bewährt hat. Im Verkehr mit einem sehr distinguierten Pu blikum und großen wissenschaftlichen Instituten, Bibliotheken re. hat er auch Gelegenheit gehabt, sich nichtgewöhnliche Kenntnisse zu erwerben, so daß er gewiß das volle Vertrauen der Herren Verleger verdient, denen ich ihn hiermit freund- lichst empfehle. Budapest, 15. März 1890. M. Ruth. Mit Herrn Arthur Dittrich tritt ein hochachtbarer, fleißiger und geschäftskundiger Mann in den Kreis der Kollegen. Mit ge nügenden Geldmitteln versehen, wird er sein gut fundiertes Geschäft sehr bald zu weiterer Blüte bringen und dadurch den Verkehr zu einem lohnenden gestalten. Herr Dittrich verdient das vollste Vertrauen der Herren Verleger. Arco, 5. März 1890. Gustav Georgi. Herr Arthur Dittrich hat mich ersucht, seiner Anzeige von der Ucbernahme der Wagncr'- schen Buchhandlungsfiliale in Feldkirch einige Worte der Empfehlung beizufügen. Ich komme dem um so lieber nach, als ich in Herrn Dittrich während seines Aufenthaltes in meiner Handlung einen Berufsgenossen schätzen gelernt habe, dessen treffliche allgemeine Bildung, gediegene Fachkennt nisse, zielbewußtes Streben und ehrenhafter Cha rakter ihn eines jeden Vertrauens würdig machen. Nach den mir gewordenen Informationen ent spricht die pekuniäre Fundierung dem Umfang des Geschäftes und ist somit auch in dieser Be ziehung die Gewähr für eine gedeihliche Wetter führung des von ihm übernommenen Geschäftes geboten. So empfehle ich den Herrn Dittrich dem Buchhandel aus vollster Ucbcrzeuguug und wünsche ihm von ganzem Herzen Glück zu seinem Unternehmen. Jglau, 14. März 1890. A. Bayer. Wiesbaden, Kucke blärx 1890. (14108) I>. I>. Lisrdurcb bssbre ioft mied, Iluien die er gebene Mitteilung ru maobsu, dass iob am 14. Kpril ck. 4. iu meiner Vaterstadt Wies baden unter äor Kirma Llir. Loliiöbslsi' eins Lueli-, kupier- u. kelireibiiillteriulltzil- lluiulIunF eröffnen vsrds. Wäbrond meiner ftmfrebn)ädrigen Ibätig- ksitin den geaobtsten Kirmso Lckmunck Äockrr'arr's Lo/'bitofi/tandkrEy in Wiesbaden, Lckmnnck Äo- ckrr'a»'« FMakbueft/iaudfttNA in Ilsrboru und Li Lecftftolck, Luob- und ^ntiguariatsbandlung in Kraukkurt am Idain glaube lob wir biu- rsiobends Kenntnisse erworben ru Iraben, um eiu eigenes (lesebäkt mit Krkolg betreiben rm können. Kuob glaube iob, unterstützt durob dis günstige Lage meines tlesobäktslokals sovis einen ausgedsbnten Bekanntenkreis, aut eins gsdeibliebö Kntrriekelung meines Kntsrnebmens svblivsssn 2u dürfen. lob riobts bierdurob dis böü. Litte an 8is, wir gütigst Konto ru eröffnen und weiue Kirma auf lbrs Leipziger Kasbeks rungsliste setzen ru vollen und verde iob stets eitrigst bewirbt sein, das in miob gesetzte Vertrauen ru reobtkertigsn. Keinen Bedarf väblo iob selbst, dagegen bitte iob uw gek. Zusendung Ibrer tdirkulare, Bro- spekts, Kataloge sto. Herr I,. H. Kittier in I-siMg batte die 6üts, meine dortige Vertretung ru übsrnebmen und vird derselbe stets in den 8taud gesetzt sein, Larpakete kür mieb siu- lösen ru können. ludsm ieb mein tlnteruebmen Ibrem ge neigten Woblvollsn bestens empkeble, Lsieboo lloobaobtungsvoll und ergebenst Lbr. 8obivbeler. (14109) Barby, Provinz Sachsen, den 1. April 1890. x». i?. Hierdurch die ergebene Anzeige, daß der steigende Bedarf meiner am hiesigen Platze seit einer Reihe von Jahren bestehenden Sortimentsbuchhandlung mich veranlaßt, mit dem Gesamt-Buchhandel in Verbindung zu treten. Die löbl. Dürr'sche Buchhandlung in Leipzig hat meine Kommission übernommen und wird Fest- und Barverlangtes einlösen. Hochachtungsvoll Alb. Gabclmann. 263»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder