87, 17. April 1890. Fertige Bücher. 2083 115110t Die Erlasse des Kaisers haben die Aufmerksamkeit aus das Ver hältnis des Adels zum Bürgertum ge lenkt. Wir empfehle» daher zu erneuter Verwendung: Adel und Bürgert!» n,». Zeitgemäße Betrachtung von einem Adligen. Herabgesetzter Preis: 60 H ord., 45 H »o., 40 H bar und 7/6. In unparteiischer, interessanter Weise behandelt der Verfasser das aktuelle Thema. Hochachtend Berlin IV. 9. Richard Eckstein Nachf. (Hammer L Runge). Nrrlily von Inl. Oiartirl's SiuhhlilldtlNly iu Graudenz. (14587s Soeben erschienen: H?aivkowsl'ri, I. Hl., Hanptlehrer, Karte des Kreises Graudenz. Maßstab: 1:120 000. — Preis 40 H ord., 35 H netto, 30 H bar. — Freiexplre. 13/12. — Von 100 Exemplaren an L 27 L bar und Freiexemplare 105/100, 215/200 u. s. s. Historisch-geographische Karte vom alte» Preuße» und Pouiincrcllcn während der Herrschaft des Deutsch-Ritterordens. Mit einer Uebersicht der allmählichen Ver größerung und der Hauptbegebenhciten des preußischen Staates bis auf unsere Zeit. — Maßstab: 1:865 000. - 4. verbesserte Ausl. — Preis 1^60-^ ord., 1 ^ 20 H netto, 1 10 H bar. — Freiexemplare 7/6. Das grobe Interesse, das überall für das weltberühmte Hochmcistcrschloß „Die Marien burg" herrscht, und der Wunsch, speziell die vater ländische Geschichte immer mehr, besonders in den Schulen zu Pflegen, wofür ja auch Sc. Maj. der Kaiser schon sein gewichtiges Wort eingelegt hat, haben Autor und Verleger bewogen, eine neue Auflage dieser Karte, deren erste Auflage von der Kgl. Negierung s. Z. empfohlen wor den war, herauszugebcn. Ferner ist durch Kauf aus dem Verlage von Ferd. Hirt in Breslau in den meinigcn übcr- gcgangen: HRlm, Karl, Kgl. Seminarlehrer in Grau denz, Lehr- und Lesebuch für Gkscllcn- vcrciiik und gewerbliche Fortbildungs schulen. — 2. umgearbeitete Auflage. — In zwei Ausgaben: Kleine Ausgabe. Geb. 1 ^ ord., 75 H netto. — 13/12 fest und bar. — Einband des Freiexplrs. 16 H no. 3. Große Ausg. Geb. 2 ^ 25 H ord., 1 ^ 70 H netto. — 13/12 fest und bar. — Einband des Freiexemplars 25 H netto. Anhang zu diesem Lesebuche. Geh. 15 H ord., 12 H netto. — 13/12 bar. Hochachtungsvoll Graudenz, April 1890. Inl. Gacbcl's Buchhandlung. VkrlklAMtält kür Xiiilsl ml«j Ui88kii8ellsst vormals Ibiedrieb Lrnclcmann. ill NünollOU. (14661( Nünvben, den 17. ^pril 1890. Heute wurde ausAe^ebsn äL8 14. Leit (2. .Illtti'AiiliA') (15. von: MWW bsrans^eZobsn von 1. VON kaNvr null ^tk. Inba.1t des visrrebnten Helles: 223. 4/«8o/ro-rAl»r<s-^ (1450? —1491), Llsria mit äem llsiebnam Obristi. (Dalorio, Dsrmstadt) 224. O'M/o 6rr'rE (1435?—1494?), äla- äonna mit dom ckosuslrinds. (Oalsris dos llatsran, llom.) 225. Tlstsr T'an/ (1577—1640), vor Sommer. (Kgl. DowLIdossulsrio, zVinäsor.) 226. HrsFo (1599 — 1660), öiidnis des Kardinals Oasparo Dor^ia (StLdolsebos Institut, kranktuit a/ll.) 227. >4ck-ra« van cks (1635/36— 167 T), lliiscbja^d. (Städolsellvs In stitut, kranleturt a/ll. 228. vMrOstacks (1619 —1685), vor Künstler in seiner IVerlrstatt. (Kgl. OemüIägAuIerie, Dresden.) 13016) Soeben erschien in zweiter Auslage: Fünftes bis zehntes Tausend: Wissmcmns Der deutschen Jugend erzählt von Hugo Elm. Mit 6 Illustrationen in Autotypie und 1 Karte in Farbendruck. In hocheleg. Orig.-Lwdbd. mit Jris- farbendruck. Ladkiiprrig 4 „O 30 3 ^ bor. 10 Erplrc. für 23 .-E; 20 Lrplrr.für45^; 30 Lrvlrr. für 100 Wie wir bei Erscheinen voraussagten, war das interessante Buch in wenigen Wochen ver griffen. Einzelne Handlungen bezogen bis zu 100 Exemplare. Berlin 8VV., Bernburgerstr. 14. Norddeutsches Verlags-Institut I. Jolowicz. s15126( Beim Erscheinen der von der Boni- facius-Druckerei in Paderborn hcrausge- gebenen Schrift: Ignatius von Loyla und Martin Luther von Msgr. Pros. Dr. Jos. Rebbert, Redakteur des „Leo", mache ich Sie auf die vor Jahren bei mir erschienene Schrift: Martin Luther und Ignatius v. Loyota. Eine vergleichende Charakteristik ilMmntttnElltMtlmlg von Imo. tstool. K. Wietsches. Preis 80 H ord., 60 H netto. aufmerksam. Der Verfasser ist jetzt Professor der Theologie in Leipzig. Wittenberg, 16. April 1890. Schneider, Aesthetik d. Gartenkunst kann ich broschierte Exemplare augenblicklich nicht liefern. Eleg. in Halbfranz gebunden nur für- feste Rechnung, resp. bar. Leipzig, 15. April 1890. Alexander Danz. N. Hcrros,- Verlag. s15017( Von