Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187906165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-06
- Tag1879-06-16
- Monat1879-06
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IZK, Ik. Juni. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2369 s25683.^ In msinsin Verlags ist srsoüiensn nnä ^virä in Iskipri^ ausAstieksrt: Nuvlcus. Dinouests ?ropti626iduv§6u kür äs.s äs.ür 1880. Naoü äsn kapiorsn äss dortlümtsn llöllssüsrs Oralen 8t. k— ^.us äem kranrösisolren frei übertragen. Dritte kolge. kreis 10 ülmilLUS, Dr., äas Weid in äer Loeialäemo- tcratis unä äie ^lission 6er datdolisoden Xirods mit Dsrug auf äas kroletariat. kreis 20 Laar mit 60 U unä 11/10, 28/26, 120/100. kest mit 50^. Kerlin, äuni 1879. kmil ^aevd. Gef. Verwendung empfohlen! ^25684.) Lchäfer's Führer durch Nord-Böhmen, Gegend von Marienbad — Franzens bad — Karlsbad — Teplilz — Tetschen — Äußig — Leitmerilz — Melnik — Hirschberg — Neichenberg — Turnau etc. sowie d. Sachs. Schweiz u. d. Zittauer Gebirges. Zweite bed. verm. Ausl., mit zwei Special karten. Roth cart. 2 50 ^ ord., 1 ^ 85 ^ no., 1 ^ 65 baar u. 11/10. Exemplare dieses vorzüglichen Führers stehen ä cond. zu Diensten. Conrad Weiske in Dresden. R.0M8.ni8crli6 Ztnäisn, derausgegeden von Läuarä koedmer. Leit XIII. (Vier ten öanäes erstes Heft.) kreis 6 orä., 4 ^ 50 ^ netto. kann, äuni 1879. Läuarä Weder's Verlag (äulius klittner). s25686.^ Soeben erschien und kam zur Ver sendung: Dietrich's Mujirirter voikskaleuder für das Jahr 1880, mit dem reizenden Oeldruckbild „In Knecht Ruprecht's Korb" und „Gratis- Almanach für 1880". 814 Bogen 4. 50 Illustrationen. Preis 50 L cond. mit 3314 »X, Rabatt und 11/10, 22/20, 28/25 Exempl., gegen baar mit 40U Rabatt u. 11/10, 28/25, 57/50, 8S/75 rc. Exempl. Man versäume nicht, sich mit diesem leicht verkäuflichen Kalender zu versehen. Dresden, 9. Juni 1879. Stich. Herrn. Dietrich. I?ür äis Roiss- u. Lnäs-Snison smxkoiilsrl! f2SSS7.f IbürivAsr üoisobüoüör. Nr. 1. kritzärlolu'oäL. Orosse Ausgabe. Lieg. in rotd Oalioo 2 ^ 50 1 ^ 88 L». netto, Isst 1 75 unä 15/14, daar 1 ^ 67 L. u. 11/10. Nr. 2. OoorgMtdal. Lieg. oart. 50 Lh, 38 L». netto, lest 33 unä 11/10, daar 7/6. Nr. 3. LIss6r8bur§. Lieg. rotd 63.1't. 1 75 ^ netto, lest 67 unä 11/10, daar 7/6. Nr. 4. krisärioliroüa. Xleiue ^.usgade. Lieg. rotd oart. 80 60 ^ netto, lest 54 unä 11/10, daar 7/6. weitere Länäe sind in Vordereitang, ^.usiiekerungsiager in Leipzig. 4ug. 81aäermanu ^'uu. in Odrärul. Künftig erscheinende Bücher u. s. to. Vorläufige Anzeige! s^25688Z Anfang September d. a. erscheint der 8. Jahrgang 1880 vom Deutschen Schillerkalender. Preis cart. 40 ; — geb. 60 ^ a Expl. ord. Herausgegeben von Dr. Max Bögler, unter Mitwirkung der bedeutendsten Capaci- täten der Wissenschaft rc. Inhalt: 1. Vorwort. 2. Vollst. Protest., römisch- u. griech.-kathol., russisches, sowie jüdi sches Kalendarium nebst astronomischen Angaben. 3. Ostertabelle. 4. Notizkalender für jeden Tag des Jahres. 5. Lectionspläne. 6. Lehrerver- zeichniß. 7. Schülerlisten. 8. Notizkalender für Vorturner. 9. Bücherverzeichnis 10. Ferien aufgaben. 11. Tabellen für Einnahme und Ausgabe. 12. Tafel für Geburts- und sonst bemerkenswerthe Tage. 13. Historisches Tage buch, bis auf die Gegenwart fortgeführt. 14. Gedenktafel, Geburts- und Todesdata deutscher Dichter und Denker mit besonderer Berücksich- revidirt. 15. Neueste geographische Uebersichls- tafel. 16. Irische Bardendichtung. Zur Er läuterung der „Ossiansfrage". In gemeinfaß licher Darstellung skizzirt von 0--. Friedrich Rausch. 17. Deutsche Weihnachtssagen von E. Marion. 18. Nene „Geflügelte Worte". Von Prof. Dr. Georg Büch mann. 19. Mix tum compositum. Humoristisches Allerlei. 20. Poesie-Album. Originalgedichte von C. Bruch-Sinn in Graz, Wilh. Cappilleri in Wien, Felix Dahn in Königsberg, H. von Götzendorff-Grabowski in Wiesbaden, A. von Gottberg in Dresden, Margarethe Halm in Graz, H. Hart n. I. Hart in Bremen, Wilh. Jensen in Freiburg i/Br., Max Kalbeck in Breslau, E. Klingenfeld in München, E. Man gold in Darmstadt, Emil Rittershaus in Bar men, Otto Roquette in Darmstadt, Max Stempel in Berlin, Konrad Telmann in St. Menon, Max Vogler in Lunzenau u. A. m. 21. Apho rismen u. Denksprüche. 22. Hierzu passende Inserate. Meinem Grundsatz, „der deutsch sprechen den Jugend hiermit einen treuen Rath geber und lieben Freund bei wahrhafter Belehrung und edelster Unterhaltung jahrein jahraus zu gewähren", glaube ich auch diesmal, entgegen allen Concurrenzen treu geblieben zu sein, und ich bin in der er freulichen Lage, daß ich von Jahr zu Jahr überall bis zu den höchsten Spitzen steigende vollste Anerkennung gefunden habe. Ich liefere nur fest oder baar und be merke extra, daß die Bezugsbedingungen 40 baar u. 13/12 — 33^ fest, und die so äußerst günstigen und beifällig aufgenomme nen Vergünstigungen der Kalender, gleich denen des vorigen Jahrganges sind, und daß die Kalender pr. 1880 ein ganz vor zügliches, glattes, weißes Papier, sowie dauerhafte und elegante Einbände er halten werden. Der Absatz der Kalender 1879 be trug 20,000 Exempl., wovon ich jeder Zeit Belege zu geben im Stande bin. Passende Inserate werden, wie im ver gangenen Jahre, ausgenommen. Ich bitte dringendst, mir möglichst Ihre ge schätzten Bestellungen umgehend aufzugeben, damit ich in der Lage bin, vor allem recht zeitig an alle geehrten Abnehmer liefern zu können. Achtungsvoll Leipzigs Gustav Körner. s^25689.^ In näodstor 2eit ersodeint: keise uadi U«8l-8ib!rieu iw laliro 1876 auk VsrgillsflÄlsiuuz; äss Vsrsill» iur äis llsuiseiw Norä- xolkrkllliri in Lrswsll Or. ä. L. Lrslmi uvä Larl Orcck v. V^LlllliurZ-Aeil-IrLuelibui'g von vr. v. k rit8ell. ^Valädui-A-^sil. krsis 20 in k-sollnunK mit 25 U, dnar 33 U U unä 7/6 Lxpl. oonä. nur oinrsln. Lrloll ^VtUlrolli.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder