Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-12
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2570 Nichtamtlicher Teil. aber jenem Buchbinder zu habe» sei, verlangt wird. Das Buch i>i vielleicht unverändert, vielleicht haben aber Autar und Ver leger es für notwendig und praktisch gehalten, im ganzen Buche zehn Zeilen zu verändern, um den Titel mit der Bezeichnung »verbesserte Auflage« schmücken zu können. hat also, wissend, daß das Buch in den nächsten Tagen, Wohl noch bevor 0. in Besitz desselben gekommen, veraltet und Wertlos ist, als neueste Auflage geliefert. In einem ähnlichen Falle bat Schreiber dieses vor einigen Jahre» um Umtausch, bekam aber vom Verleger n. a. folgendes erwidert: » — — und werden Sie nicht die einzige Handlung sein, die noch alte Auflage bezogen. Beim Schnlbüchergcschäft geht es nun ja einmal nicht anders, da die Auflage zu Ende geführt werden muß«. — Dieser Herr machte sich also gar kein Gewissen daraus, beispielsweise dem einen um 12 Uhr Exemplare der alten Auflage und 12 Uhr I Minute dem andern, vielleicht aus demselben Orte, solche der neuen, schon lauge fertig liegenden Auflage zu liefern, so daß der eine die frisch erhaltenen Exemplare in de» Papierkorb werfen, der andere, dessen Verlangzettel zufälliger weise eine Minute später in die Hände des Auslieferers fiel, dieselben regelrecht verwenden konnte. Welche sinnlose Schädigung des einen gegen die zufällige Bevorzugung des andern! — Wäre da der geschädigte Sortimenter nicht ebenso berechtigt, mit außer Kurs gesetztem, wertlosem Papiergeld zu bezahlen? Um diese» Fall vollständig auszuführeu, so hat L. vielleicht von einem Baisortimentcr bezogen, der ihm auf seine Klage mitteilt, daß F. auf seine Anfragen die Ausgabe von neuen veränderte» (verbesserten?) Auslagen niemals rechtzeitig mit- tcile, wodurch für ihn wiederholt Hunderte von Exemplaren wert los geworden seien. Da muß man sich doch sagen, daß hier ein wunder Punkt offen liegt, der dringend der Heilung bedarf. Der Verleger nennt das sein gutes Recht, was der Sor timenter nicht anders denn als wissentliche Uebervorteilung be zeichnen kann. Schreiber dieses schlägt vor, dem Z 20 noch hinzuznfügen: »Das unmittelbar einander folgende, fast gleichzeitige Aus geben zweier nicht übereinstimmender Auflagen ist (bei Schul büchern (?)) unstatthaft.« 8. ll. R. Vcrmischtcs. Autographcn-Verstcigcrung. — In der Versteigerung einer Sammlung von Autographen und historischen Dokumenten, welche am 24. und 25. v M. in Dresden statlfand und durch das Antiquariat von Richard Bertling geleitet wurde, wurden u. a. folgende Preise erzielt: Kat-Nr. 9. Arncth <Antonic von) 3 ^ 50 <-); — 10. Artöt (Test ee) 3 — 11. Auerbach (Berthold) 3 -/K 50 e); — 19. Bauer (Caroline) 3 — 35. Bcckx (I.) Pater 5 VK 50 §); — 36. Derselbe 4 VK; — 37. Beethoven (Ludwig van) 117 — 51. Bosco (Bartel) 5 - 58. Brehm (A. E.) 3 74. Campbell (Thom.) 25 50 -P, — 89. Chodowiecki (Dan. W.^ 5^K50-)( —112 Victoria, Königin von England. 4 -/K 50 §); — 121. Feuchtersleben, tErnst) 4^10^; — 122. Dcrs. 4 Vk; — 123. Ders. 3 88 — 129. Fouque (Friede, de la Motte und Caroline) 5 — 137. Gade (Niels W.) 8 Vk; — 140. Geliert (Ehr. F.) 7 Vk 50 - 142. Gerok (Karl) 4 Vk: — 155. Goethe (I. W. von) 12^ 10 ^ - 156 Dcrs. 32 >6; — 160 Groth (Klaus) 3 V7; — 175 Ham burg. Entwurf für die Einrichtung eines Banners der deutschen srcyeu Städte 6 50 — 176. Hamburg. 15 — 178. Hannover. Georg V., der letzte (blinde) König von Hannover 10 s/K; — 181. Hauser (Kaspar) 5 — 182. Haydn (Joh Michael) 10 VK 50 F; — 194. Historiker 3 — 196. Hosfmann von Fallersleben 6 ,/k 10 — 197. Holtet (Karl von) 3 50 — 212. Kaul- .bach (Wilh. von) 11 — 222. Klapka 5 — 225. Körner ^Theodor) 29 Vk; — 227. Kosciusko (Thad.) 25VK ,- 232. Künstler- 108, 12. Mai 1890. albuin 10 ^ 50 — 236. Lamormain (Wilh.) (Lämmcrmann) 6 — 239, Lassallc (Ferdinand) 8 ^ 50 — 247. Leqrenzi (Giov.) 18 ^ - 249 Lessing (K. Fr., 3 ./k 50 — 260. Liszt (Franz, 8 50 — 261. Ders. 9 60 — 271. Marschner (Heinr.) 5 60 — 274. Mathematiker, Astronomen, Phy siker 9 20 — 276. Melanchthon (Philipp) 20 ^ 50 ^1 — 278. Metternich (Lotharius von) 4 ^ 60 ^ — 279. Meycrn- Hohenberg (G. von) 3 ^ 10 - 282. Milder (Anna) 3 30 — 289. Mozart (Wolfg. Amadeus, 91 — 291. Müller (Gebrüder) 3.4kl — 297. Naturforscher re. 4 VK; — 304. Nilsson (Christine) — 315. 117. Ders. 326. 4 50 L, — 314. Rudolf 1l., deutscher Kaiser 30 Ders. II — 816 Matthias, deutscher Kaiser 16 -4k: — ,12 — 824. Leopold I., deutscher Kaiser 5 ^ 60 ^ Carl VI., deutscher Kaiser 7 — 335. Karl, Erzherzog 7 ^k 50 — 336. Ders. 7 ^ 50 A — 338. Maria Anna, Kaiserin von Oester reich IO 50 <H; — 339. Carolina Augusta, Kaiserin von Oester reich IO^E'50 -ß; — 365. Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst 5 -/K; — 366. Friedrich II., der Große, König von Preußen 5 — 371. Wilhelm I.. Kaiser von Deutschland u. König von Preußen 16 — 406. Johann Georg II., Kurfürst v. Sachsen 10 50 <s; - 407. Ders. 10 50 — 408. August III., König v. Polen, Kur fürst v. Sachsen 8 Vk; - 410 Anton. König v. Sachsen 6 Vk; — 411. Friedrich August It, König v. Sachsen 7 Vk 50 -Z; — 412. Johann, König von Sachsen 4 VK 50 — 413. Ders. 3 VK; — 414. Johann Ernst, Herzog zu Sachsen-Weimar 5 Vk 40 — 415. Wilhelm IV., Herzog v. Sachsen-Weimar 4 60 o); — 416. Johann Ernst, Herzog v. Sachsen-Weimar 3 Vk 10 — 418. Ernst August, Herzog v. Sachsen-Weimar 3 — 421. Karl August, Herzog v. Sachscn-Weimar-Eisenach 4 ^ 50 — 427. Salieri (Ant.) 5 Vk; — 434. Schiller (Fr. v.) 7 — 435. Schiller (Ernst von) 5 50 — 440. Schleiermacher (F. V D) 6 ^ 10 — 444. Schneider (Fr.) 3 60 — 446. Schnorr von Carolsfeld (Ludw.) 3 80 <§, — 447. Schopen hauer (Arthur) 61 Vk, — 450. Schriftsteller 18 Vk; — 454. Schumann (Robert) 17 Vk, — 455. Schumann (Clara) 3 10 — 458. Dies. 4 — 460. Karl, Prinz von Schweden 4 50 — 467 Seumc (Joh. Gottl.) 30 .-k 50 — 468. Dcrs. 30 — 480. Spondanus (Hci i'cus) (Heinr. Spo»de)4>K,— 504. Ungcr-Sabatier (Caroline) 8 VK 10 F; — 514. Wagner (Richard) 185 — 515. Ders. 23 Vk; - 519. Weber (Friedr. Dionys) 5 10 — 523. Weber (Karl Maria von) 67 -/K; — 535i Wien: Hof-Burg-Theater 6 Vk 50 — 536. Wien: Hof-Opern-Theater 5 20 539. Wolfs (P. Alex.) 5 60 — 5»3. Zielen (Hans Joach. von) 9 Vk 10 Neue Bücher, Zeitschriften. Gelegenheitsschriften, Kata loge re. für die Hand- und Hausdibliothck des Buchhändlers. Das musikalische Urheberrecht. Nebst der internationalen Berner Litterarkonvention vom 9. September 1886 und den zwischen Deutsch land und den ausländischen Staaten zum Schutz von Litteratur und Kunst geschlossenen Verträge», unter Anziehung der sämtlichen ein schlägigen Entscheidungen des Reichsgerichts und des Reichsober handelsgerichts. Für den praktischen Gebrauch hkrausgegeben von Josef Bauer. 8". 135 S. Leipzig 1890, Gustav Fock. Geh. 4^( geb. 5 ^7. Allgemeines Büchcrlexiko». Von Wilh. Heinsius. 18. Band. (1885 — Ende 1888), Hrsg, von Karl Bolhoevener. 22. Lief. (II. S. 777-856. Voigt—Weyler) Leipzig 1890, F. A. Blockhaus. Olssmscbs khiloloZüs. tlntiq. Katalog Ho. 494 von L 1?. Kosüler's Antiquarium in Deip^iA. 8". 94 8. 2628 Dlro. Deutschland im Danks von 5 lalirlrunderten, 6. i. 4iisivhten deutscher Ltädte, Dörksr, 8oblö88er u. Klöster <1. 15.—19. dabrhuvderts. I. II. Neil. ^ntiq. Katalogs bis. 65 u. 66 von Karl IV. Ilierse- mavn in DeipriA. 8". 54 n. 50 8. 1678 u. 1614 Dlrn. Ansichten von 8tääton, Dörfern, Leblössern n IIIö8tern av8 Oe8tsr- reieh-IIuKarn, Ln8slanck, Dänemark, 8cbrveclell n. DlorrveZen vom 15.—19. labrbunäert. rlntiq. HataloA Ho. 67 von Karl Mt Dierssmann in DeipriA. 33 8. 1085 Hrn. dlortb auä Loutb America, ^ntiq. Latalox Ho. 261 von loaeph Laer Oo. in Dranlekurt a/lll. 8". 66 8. 1129 kirn. Dittvraturs kranyaiss. ^ntiq. Katalog Ho. 259 von .1 osopI> Laer L 6o. in Drankkvrt a/U. 8". 64 8. 1395 Dlrn. Liblio^rapliisober Nonat8bvrioht nb. neu er8ohieveoe 8elml- n. Lni- ver8ität8-8ebriltso. Dr8A. v. ck. Aentralstells kür Di88er- tationen nnä Lro^ramme von Ou8tav Kode in DeipriP. Llai 1890. 8«. 8. 73-88.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder