Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-19
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2678 Amtlicher Teil. 113, 19. Mai 1890 Ferdinand Hirt, Univ - u. verlagS-Buchh., in BrcSlan. Nowack, H., der evangelische Religionsunterricht in der Volksschule. 2. Ausl. gr. 8°. (256 S.) » 2. 50 Mar Hoffman» in Leipzig-Reudnitz. I'aulilcommeiit, olii^ieller, sinsebliesslieb ,l. 8ädel- u. Bistolsubommeuts k. die deutsebeu Universitäten u. Boobsobuleu. 8". (35 8.) * 1. — R. Kell'S Buchh. i» Plauen i. P. I-obse, I-., Xarte 6. Vogtlands» l. die Hand der 8et>üler im Xu- seblusss an dis 8ebul-1Vaudiiarte. 1:250,000. Barbsudr. Bol. *' —. 25 Heinrich Keller in Krauksurt a. M. tHcfucr-Alteueck, I. H. v., Trachten, Kunstwerke u. Geräthschaften d. 17. u. 18. Jahrh. nach gleichzeitigen Originalen. (Sonderausg.) IO. u. II. Lsg. Fol. (a 6 färb. Taf.) a * 10. — f— dasselbe vom frühen Mittelalter bis Ende d. 18. Jahrh. 2. Ausl. 117. Lsg. Fol. <6 färb. Taf.) » 10. - W. Kohlhammcr in Stuttgart. Köbcrlc, das 4. württ. Infanterie-Regiment Nr. 122 in den Feldzügen von 1806 bis 1870/71, beschrieben f. Unteroffiziere u. Mannschaften, gr. 8". (VII, 160 S. m. 1 Kartenskizze.) * 1. 50 Lang, W., von n. aus Schwaben. Geschichte, Biographie, Litteratur. 6. Hst. 8°. (VII, 212 S.) » 2. 50 «. Kraus <«s. Lintzl i» Düsseldorf. Ltll, I-, Kaiserin Augusta, die Schloßherrin v. Coblenz. gr. 8°. (148 S. m. 2 Bildern.) * 2. — H. Laupp'sche Buchh. in Tübingen. Braun, V., die Xrbeitersebutrgssstxe der europäisobsu Ltaateu, m. Bxburseu üb. dis üstverbsverkassg., luclustriestatistilc, Lutiviolclg. n. Burebkübrg. der Xrbeitsrsebutxgesstrgsbg. 1. VI.: Beutsebes keiob. gr. 8°. (VIII, 156 8.) * 3. — klerbardt, 0., Bebrbueb der Xuseultatiou n. Bereussiou m besoud. Lsrüolisisbt. der Lösioktiguug, Betastung u. Messung der Brust u. d. Unterleibes ru diaguostisebeu Aivocbeu. 5. Xuü. gr. 8". (VIII, 363 8. m. 49 Bolrsobu., 10 8ebsmatsu rur Binreiebug. der Bekunde u. 2 tadellar. Bormularsn.) * 7. —; Binbd. ** 1. 50 Oskar Seiner in Leipzig. ßlwiuer's Bortimsotsr-Insts. Loutivuatiovs- u. Verssodungs-Biste naeb dem Birwsu-XIpbabet. 34. Xuü. gr. 81 (108 8.) " l. 75; geb. u. m. Bösebpap. durobseb. 2. 40 ß— 8tädts-Bists d. österrsiobiseb-ungariseken 8ortiwent8-öuebbaudsls einseblisssliob der reinso Xotiguariats u. Bsibbibliotbelcsu. Ver- ssudungs- u. Ooutimiatiouslists uaob dem XIpbabet der 8tädts-IVaweu. gr. 8". (40 8.) ** 1. —; geb. n. w. Bösobpap. durobseb. 1. 40 «i». Licscgang'S Verlag in Düsseldorf. Bvbnuuss, L., pbotograpbisobsr Zeitvertreib. Bius 2usawmeustellg. sivkaeber u. leiobt austübrbarer Bssobäktiggv. u. Bntorbaltgn. m. Bilks der 6awsra. gr. 8". (VII, 124 8. m. 70 Xbbildgn.) * 2. — LipfiuS L Tischer, BcrlagS-«o»to, in Kiel. Henningsen, W., der achtstündige Arbeitstag, pyhsiologisch untersucht. 7. Ausl. gr. 8°. (39 S.) - —. 50 24«. B. Mohr (Panl Stcbcck, in Frciburg i. «r. XvboUs, B. Lb., prabtisebe Vbeologie. 1. Ld. Biuleitung. Bis Bebre v. der Xirebs u. ibren Remtern. Xateebstilc. Bomiletiii. Buiiuenib. gr. 8". (XVI, 549 8.) * 11. —; Biubd. bar 2. — Lrauss, X., Bebrbuob der pralctisobsu Vbsologis. 1. 6d. Xllgsmeins Xiulsitg. Inturgib. Bowilstilc. gr. 8". (VIII, 356 8.) * 7. —; Binbd. bar " 2. — Laband, P., das Slaatsrecht d. Deutschen Reiches. 2. Ausl. 2. Bd. l. Abth. gr. 8°. (IV, 496 S.) « 11. — *Lcben, inneres. 2. Ausl. 2. Ausg. 16°. (VIII, 144 S.) Kart. * 2. — 8ignart, Ob», e. Eollegiuw logioum im XVI. dabrb. Uittkeiluogen aus e. Bandsebrikt dsr b. Bnivsrsitats-Libliotbelr iu Vübiugso. gr. 4». (42 8.) * 2. — Mar Niemcher in Halle a. S fSchriften f. das deutsche Volk, Hrsg, vom Verein f. Reformationsge schichte. VII u. VIII. 80. In Komm. ä —. 15 Inhalt: VII. Ulrich v. Hutten. Ei» Lebensbild aus der Zeit der Reformation, daraestellt v. I. Schall. <öS S.) — VIII. Wie Wertheim evangelisch wurde. Von F. Baumgarle». tS6 S.) Ad. Nusser in Dresden. Fries, N„ Bilderbuch zum heil. Vater Unser. 9 Erzählgn. 11. Ausl, gr. 8°. (IV, 341 S.) * 3. —; Einbd. '* 1. —; m. Goldschn. * 1. 50 — allerlei Lichter. 1. Hst. In .Schummern". 3. Ausl. 8«. (71 S.) ' —. 60 Prentz L Jünger in BrcSlan. Bussali, L, u. <4. IVoitsobnob, Bepstitorium der Lliueralogis u. Bstrograpkis k. 8tudirsuds der Xaturnvisssusobakt, Bergbaubsüisseus u. lugsuisurs. gr. 8". (V, 217 8.) * 3. 60; Biobd. " —. 50 Muskat, E-, das zukünftige deutsche Civilrecht. Allgemeiner Theil. Nach den Entwürfen e. bürgerl. Gesetzbuches f. das Deutsche Reich u. e. Einführungsgesetzes zu demselben, sowie nach den amtlich ausgegebenen Motiven systematisch dargestellt, gr. 8°. (IX, 138 S.) * 2. 40; Einbd. ** —. 60 "ßAuelcermaiiii, B., die astrouowisobsn Oruudlagsu dsr tabellarisodsn Beigabe ru dsu südisobsn Xalsudsru. gr. 8". (23 8.) * I. — Karl ProchaSka's Hosbuchh., BcrlagS-Sonto. i» Tesche». Prochaska's illustrirte Monatsbände. I. Jahrg. 11. Bd 12°. (200 S.) Geb. * —. 70 R. Prombcrger in Olmütz. Xlbuiu der böoigl. Hauptstadt Olmütr. 12". <20 Xabiuet-kkotogr.) Iu Bsinrv.-Osolcs 5. 40 kromdergvr 8 Bübrer dureb Olmütr. 12». (23 8.) ^ —. 40 Kr. Richter in Leipzig. Sunkel, W., der Weg zum Glück. 81 (V, 109 S.) * 1. 50, geb. » 2. 25 Oswald Sechagcn i» Berlin. Schlossers, F. CH., Weltgeschichte f. das deutsche Volk 4. Ausg. Mit Abbildgn. u. Karten. Bon neuem durchgeschen u. ergänzt v. O. Jäger u. F. Wolfs. 21. Aufl. 53. Lsg. gr. 8°. (9 Bog.) " 1. - Stiller'sche Hos- II. »lntv.-Buchh. <«. Nuffcr» in Rostock, ßvondor», V. 6. Xutobiograpbis, sntuommso aus dsr Bestrede vom 28. Aai 1888. (8ouderdr.) gr. 8°. (20 8.) -. 75 I. N. Teutsch'S Bnchh. in Bregenz. Zur Angelegenheit der Rhein-Correctivn. gr. 81 (26 S.) * —. 40 Friedrich Bicweg L Lohn in Brannschweig. Vulkeulioksu, X. v., üb. Llitrablsitsr. Vorsobriktsu k. deren Xulage, nebst s. Xnb. m. Brläutergu. xu deuselbeu 8". (XII, 72 8. w. 5 Xbbildgu.) » 2. 40 I. I. Weber in Leipzig. IMcisterwerke der Holzschneidekunst. 139. Lsg. s>2. Bd. 7. Lfg.s Fol. (9 Taf. m. Text S. 25-28) « I. - L. Wiegand i» Hilchenbach. fTagcssragen, pädagogische. Nr. II. gr. 81 * —. 50 Inhalt: Das öffentliche Interesse s. die Volksschule. Wie ist cs zu heben u. zu beleben? Vortrag v. R. QHandel. (22 S.) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind. Robert Oppenheim in Berlin. Seite 2SS3 Scharfer, die Unvereinbarkeit des socialist. Zukunstsstaates. 5. Aufl. Schlesische Buchdruckcrei, Kunst- und BerlagS-Anstalt vormals S. Schottlaendcr in BreSlau. 2692 Vcly, E., Malaria. Ohorn, Anton, Im Cölibat. Bcaulicu, G von, Neu-Berlin. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 2««2 Bxall, Bdun, Bonovau. Beruh. Friedr. Voigt in Weimar. WW Schmidt, Wilhelm, das Beizen, Schleifen und Policen des Holzes, Elfenbeins, Horns rc. 7. Aufl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder