Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189006103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-06
- Tag1890-06-10
- Monat1890-06
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
131, 10. Juni 1890. Künftig erscheinende Bücher. 3113 122005^ Von 16 ^ tink 10 ^ ermässigten wir den Badenpreis der soeben er- sebioveven 2. kusgabs des vorrügliebeo Merkes »«8 InIttL-keieli. Kkiträsk rur Uäklts- imä LittkiiMMlk ^8 XLi8ert!mm8 lallllklliiidiixii. Raob den ältssteii spauisebou (/uollen bearbeitet von vi >i ir irntiii» Nit I Kurts und Illustr. gr. 8". 871 8. 8o»iit glauben wir aueb dem weniger 8o- mittelte» Belsgsnbsit ^ur knsebalkuug dieses bervorragendsu Morkes gegeben ru baden. 8si kussiobt auk Xbsatr ä eovd. rur Verfügung. lena. kr. klauks's Verlag. l^itztmezvr in I^ipLi^. f220llf ^uslüncliselio NouiAkoilsn: lVIonro^, I'ötrs ou ns xas I'strs? 3 kr. 50 s. bvro^, Nadsws Bloreadst. 3 kr. 50 o. Obut, Bredainss. 3 kr. 50 e. 6)is), Bdueatiou rl'un princs. 3 kr. 50 o. 6rsnü-0srtsret, Bismarok sn oarioatures. 3 kr. 50 o. Obild's, Bburod and 8tats under tiio Budors. 15 8>I. Bswväebst ersetieint: Hugo, sn vo^ags (Lipss st B^rsueos). 7 kr. 50 e. f2l905f In unsrrm Kommissions-Verlage erschien soeben: Nie UM Eamkmi. VerflijfmigsgeschichtlicheUntrrsnchmigen aus dem zehnten bis gegen Ende des zwölften Jahrhunderts. Von Adolf Dieck meyer. 8". Preis 1 50H erd., 1 ^ 15 H netto. Da die Auslage eine kleine ist, so kiinnc» wir nur in sehr beschränktem Maße ä cond. liesern. Bielefeld u. Leipzig. Vcll,agcn L- Klastng. Künftig erscheinende Bücher. 120231^ In Kürze erscheint: Adrcfzbnch der Stadt Torgan nebst Geschiistsanzeiger auf die Jahre 1890/91. Preis geh. 2 50 H vrd. Torgau a/Elbe. Map Horst, Buchhandlung. Siebenundfünfzigster Jahrgang. f20993j /ur Versendung liegen bereit: Itscli llbölsnMlM! ^«ilil Illibei I teilteter öo^leiter 21IIU I^88i0II88pi6l, welebsr sagt wis das 8piel entstand, sieb im Vsrla.uk cisr dabrbnnderte orbiolt, rur jetrigen Oestalt entwiokelte und was <tis Bilder all bedeuten aueb wie man iiiitreellt«m6eini88 «Inliiu neiden mul Iiennnel, wielten Iie im keimen kann von Oarl ^Ibei-t Kegnkl. H Visrtv Anklage bearbeitet von ^.uArtSb LäslrnLUL. 90 8siten 16°. — Breis 80 H mit 250/^, 7/6 --- 3 ^ 60 20 ^ 9 60 50 — 20 ^ bni'. Bereits im .labre 1880 eroberte sieb dieser Bübrer einen der obersten Blätre in der ein- solilägigen l.itteratur, indem er den Bssuober Obsrammsrgaus in stand sst/.t, sieb vorder mit allem genügend vertraut r.u maeben, was über das Bassionsspisl ?.» wissen nötig, ibn wäbrend der Vorstellung, deren Oesaugs texte er ebenfalls sntbält, auf jede Itinr.sl- beit aufmerksam maobt, niobt minder aber aueb die nötigen Minks giebt kür die Unter kunft am Orts und die rwsokmässigs Ein teilung der 2eit auf der Reise dabin wis von da rnrüok oder weiter ins oberba^erisobe oder Tiroler Rooblaud. blsbsr?.eugt, dass das Merkelien in der vorliegenden neuen, den beutigen Verbältnisssn sorgkältigstaugspassten Rsarbeitung seinen alten Blatr ebrenvoll be- bauptsn wird, bitte ieb um Ibrs freundliebe Aufmerksamkeit für dasselbe, kann aber der Katur der 8aebs naeb bedingt nur in bs- sebräukter k.u?abl und im allgemeinen nur dabin liefern, wo mir dureb eins gleiobreitig feste Bestellung (bei der ja jode Oekabr für 8ie ausgssoblosssn ist) die Oewäbr für tbätige Verwendung geboten wird; aueb muss ieb 2ur ausdrüekliebsn Bedingung jeder bedingten Rieterung maeben, dass unverkaufte Kxem- plare innerbalb vier Moeben naeb Rrsebsinsu meiner -Kutkordsrung im Börsenblatt in meine Rande oder diejenigen meiner Rommissionäre rurüekgelangsn. llls 8clilli88A liolilx IMx >t «llli ksieni )1«ii8eI»vrtN8toin, Knliendelovnuxnn, lünäerlinf, Kei'i6uel>iem86e, libix. bin Begleiter auf der Reise von KM von öinron. Nit 5 Abbildungen im Text. Zweite Anklage. 64 Beiten 8«. 80 7/6 3 .// 60 -Z, 20 ^ 9 .// 60 ^ 50 ^ 20 bar. „iVr'e/N er» frecbeaer R«/rrer', sonärr .r er» uumulrA und Aer»tr>oN «n» eyeirder, de» KedrrnLe» de« /föuiy« »acliAe/tende»' Re- Akerke»' brcket «rc/r du dem IVunderer aa und ser'At r7i»i, rare ei' am Ae»ru««rer'c/r8te» «eine ^leik ernkeden und «reb von de»i Rn- «ckauen de?' dderrlre/r/cerken dis mäcittir/en Rindrüe/r's am besten und nae/dradiA«ten «ic/tern /ran» " Vorstebendss Urteil der Bresse babuts dem Msrkebsn bei seinem ersten Rrsebeinen raseb den Meg; ieb empfebls es aueb für dis beurige Reisezeit ?.ur besten Verwendung, wo der Besueb der Ronigsseblösssr dureb den allgemeinen -big der Vlensebbsit naeb Obsrammsrgau noeli erbeblieli stärker sein wird als bisber. Müllllliliiöli lil MM! Illustrirtor VVegweiser dureb Bayerns Ilauxt- stadt mit Andeutungen ru ikustlügen in deren Umgebungen rusammengestellt von liUäxviA Lailsr. Reue Vusgabo. Nit einem RIane der 8tadt und 28 Abbildungen. 71 8. 80. 1 7/6 4 20 H, 20 — 10 .// bar. kleiner besonder» Rmpfeblung bedarf dieser kleine Lädeker niobt molir, naobdem die Herren Kollegen miob in so erfreuliober Meise babe» erkennen lassen, dass er ibren Beifall wie denjenigen der Käufer er rungen bat. Im luni wird iolgon: Lg-Miseliss Rrtäktdiieli. Ot6 UBilciuellsn uuä Xuroi'M äs8 IvölliZrkielts Llt^sin naeb ibrem gegenwärtigen 8tande dargostsllt mit einem gesebiobtlieben Rebsrbliek von 9—10 Bogen. 8". Breis «twa 2 ^ 50 H. Bas angekündigte.är/.tlieber klitarboit sieb er freuende Merk wird alle» Baddesitnsrn und Kur gästen um somebr willkommener sei», als seit über 10 labreu, seid Vineen,. klüllers „Be- sebreibung der Heilquellen, kliue allräder und klolkeukuranstaltou dos Königreieli^ Bnz-erns" Zweite rluüags 1847), kein üimliebes Bueb wieder ersebivoen ist. Inrwisobsn baben sieb aber i» den bazorisobon Bäder» alle Vvrbält- ni se gründliob geändert, so dass sebon lner- dureb die Notwendigkeit, das Bedürfnis einer neuen, neitgeinässon Bearbeit! ng dos 6egen- standes begründet vrsebie». Bino nielrt g! ringe Knralil von Knstaltsn sind seit jener i!oit erst bekannt geworden oder neu entstanden. Llnneben, im luni 1890. Ilieodor rlekermann, koniglieber Blok-Luebbändlor, Verlags-Konto. 421
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder