Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189006129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-06
- Tag1890-06-12
- Monat1890-06
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3158 Fertige Bücher. 133, 12. Juni 1890. Für polnische und russische Handlungen! (22351) Kempten, Juni 1890. e. D. In unserem Verlage erschien soeben: M)k I^WMjö Uvtz, pollslLViik Mmlo 30-Iktllisso üosv/iLllerkM napisal llls leorenis lilioiöb i uttrMSnIs rllMis X8 Kodusttau Luolpp, rr. le. probosrer rv Wörisbolen (Darvarsa). /ü l>),01732010111610 Xlltoilt 2 I5-§0 U2111)6lllioU6sO IVsPltllilt piLstluwaor^I -s. IlUXL82Xiswi02, 2 Xotodrnkiom Xutora. 8«. 348 u. XVI S. scchszehn starke Auflagen nötig und noch immer ist die Nachfrage im Steigen begriffen. Wir ersuchen Sie nun hiemit, auch der oben angekündigten polnischen Uebcrsetzung dieses Volks buches Ihr Interesse entgegcnzubringen und zweifeln nicht daran, daß sich selbe ebenso rasch einbürgern wird wie die deutsche Ausgabe. Inserate und Rezensionsexemplare besorgen wir zum größten Teile selbst, doch sind wir gerne bereit, diesbezüglichen Wünschen und Vorschlägen cntgegenzukommen und tragen eventuell bei Inseraten gerne einen Teil der Kosten. Prospekte über die Polnische Uebcrsetzung in polnischer Sprache mit Illustrations-Proben sind in Vorbereitung und ersuchen wir gleich jetzt, Ihren voraussichtlichen Bedarf anzugeben. Da aller Wahrscheinlichkeit nach die festen Bestellungen die erste Auflage sehr rasch absor bieren werden, so dürften wir kaum in der Lage sein, reine a cond.-Bestellungen berücksichtigen zu können und empfehlen daher jenen Handlungen, welche sich in umfassender Weise für die polnische Uebcrsetzung zu verwenden gedenken, gleich von vornherein ihren Bedarf nur fest anzugeben. lieber die demnächst gleichfalls in unserem Verlage erscheinende polnische Uebersetzung von Seb. Kneipps zweitem Buche, betitelt „So sollt ihr leben", werden wir Ihnen noch besondere Mitteilung zugehen lassen. Hochachtungsvoll Jos. Kösel'schc Buchhandlung. Verlag von Otto >V6iIlr«uo1i io Llöiielioo. (22329) Xrueuter Verwendung empkoblsn: Einzel-Preis drosch. 2 60 H ord., 1 ^ 95 H netto; ged. in R. n. E. Leder mit Goldtitel 3 ^ 20 H ord., 2 45 H netto. H'artiepreise: 13/12 Exemplare drosch. 23 ^ netto; ged. 29 ^ 50 H netto. 26/24 Exemplare drosch. 45 ^ netto; ged. 58 ^ netto. 44/40 Exemplare drosch. 74 ^ netto; ged. 96 „O netto. 54/48 Exemplare drosch. 87 ^ netto; ged. 114 ^ netto. 112/96 Exemplare drosch. 174 netto; ged. 230 ^ netto. Die Partiepreisc gelten nur, wenn' die be treffende Anzahl auf einmal bestellt und bezogen wird. Auf eine nachträgliche Ermäßigung oder Nachlieferung von Frci-Exemplaren für nach und nach bezogene einzelne Exemplare oder kleinere Partieen können wir uns unter keinen Um ständen ein lassen und werden wir uns in allen Fällen auf diese Erklärung berufen. Der außergewöhnliche Erfolg von Sebastian Kneipp's berühmtem Buche „Meine Wasser kur" ist jo bekannt, daß wir nur darauf hinzu weisen brauchen, um Sie von der Absatzfähigkeit dieser einzig autorisierten und genau nach dem Originale gefertigten polnischen llcbcr- sctznng zu überzeugen. In etwas mehr als 3 Jahren wurde» von der deutschen Ausgabe Loek von Lerneek's ObkI'LIIlMI'Zitll. Xiii Xöliroi' /u clou 2L8810L88M16I1 1890 iloi)8t Xliimiig': 1)16 I)g^oi-j86ll6I1 XÖNiZ886ll1Ö8861' 6t6. 6t6. Drois 1 ^ 25 ord., 90 H netto, dar 80 H und 13/12. Dasselbe ongliseli: o u i 6 6 to Od srammsrSau bl U. Loeli von üei ittzelr. Witb an uppenili! on tbo Dn)'al Davarian Dalaees ete. oto. Drois 1 ^ 50 o) ord., 1 ^ 10 ^ netto, bar 1 ^8 unel 13/l 2. Doido Xusgabon sntbalten don oküri eilen Oosangstoxt. Das von Dresse unck Dublikum bereits auks günstigste aufgenommsos Wvrkeben empl'vbls Ibrem Interesse aufs neue. Däglieb äirelct einlauksuäö Drivatbestelluvgsn bersugsu seine Drauebbarksit. Dnreb überaus günstige Ds^ugsbedingungsu unterstütze Ibrs Demübungso viebt unvvsssnt- lieb uni ieb bitte äabsr mögliobst clrrslct rrrrck Isst bestellen ru wallen. blaebstsbend einige Vusrügs aus der Nages- presse. Die „Drssdnor Geltung" vom 17. Nai 1890 sebrsibt: „lUsissdüolrsr kilr Obsrarrrrcrsrgurr, teils sebr teure, teils uubssebisiblieb Lüoktigs, sind inassenrveiss iu Näueben srsekisusn. letrt koilinit endlieb ein kurres, vernünftiges und gut gssebrisbsnss kleines Du ob: „Oberawmsr- gau" von LI. Xoeb von Dsrneole (Nvneken, Wsikrauob's Verlag) mit vollständigem Oe- sangstext der Dassiou, Dianen, Dildsro und Dsbrtouren. Xlls dis rum spiel reisen, sollten sieb mit dem nur 1 „E 25 H kostenden Lebriftebsn verssben. Ds svtspriebt aueb voll ständig den Lebildsruvgsn, dis wir selbst vorige VVoebe naob dem Lugsnsebsin gegeben." „Dsiprigsr Illustrirts 2sitli»g" Ho. 2447 vom 29. Nai 1890 bringt Xus^ug: Dssebrsi- bung der Dassionsbübns daraus und sebrsibt: „Dis vorstsbends Desebreibung der Das- sionsbübne ist dem eben ersebisusnsn Werkebeo: „ODsrarmrlsrgau" vonN.Xoeb vonDernsok (Nüneben, Verlag von Otto Weibraueb) ent nommen, das wir allen Dssuebsrn Oberammsr- gaus aogelegentliebst empfeblen können." Dsber die snglisobe Xusgabe sebrsibt Hie kinoriean Register. Daris und Doudon vom 17. Llai 1890. LtuiLs to Obsrurnirlergau: Nr. Otto Weibraueb, tbs Nunieb publisker, bas just brougbt out a vsrz' ivterssting illustrated pampblst, tbs valus ot wbivb our teavelling conntivine» eannot but dal/ appreeiats. It is entitled „Oberammsrgau" bx Xoeb von Dsrneek translated into Xuglisb ete. aud is a psrkset guido to Obsrammergau ete. ete. Driso onl^ l 50 H. In gleiebsm Kinne äusssru sieb uoeb eine Deiks von bervorragendso Dagssblättern über „Xoebs Obsrammergau". Doobaebtuogsvoll Nünebeu, Nitte luvi. 1890. Ott« Weibraueb. (2670) Wir bitten auk Dagor 7.u balton: IlöH'Itzl', Dbomos de la grammairo do Xugsno Dorel. Keebsto Xuklags. 1 80 ^ ord., 1 ^ 20 ^ no. bar und 7/6. Drauusberg. llnxe's Duvbliaudluiig Xmil Douder. VoiIriA von ^ 0. kloelrl, lieilin VV. Xosbaeber-8tr. 5l. (21855) Loebsn ersebisn: llstö8 prineipglS8 l!ö!'»l8!oilö univös8ö»ö par Obarles I'Ioetr. 6. ddition rovus ot augmontoe. Dadonprois 80 H, 60 ^ notto. Daodlungso, dis mit mir in Deebnung stellen, bitte ieb in »lässiger Xnrabl ä eoud. ru verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder