Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-04
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
152. 4. Juli 1890. Amtlicher Teil 3567 khrtstlicher Kolportagc-Verein in tpcrnöbach. tGlcichnissc, du 7, d. Herrn nach dein Evangelium St. Matthäus 13. Kap. Emc Weissagg. aus die Geschichte der Kirche. In erzähl. Form v. Sioua. gr. 16" (36 S.) In Komm. * —. 20 Rossvully, M. L., der sterbende Tambour u. sein Gebet, gr. 16". <30 S ) » -. 12 Stccn, A., die kleine Dot. Frei nach dem Engl. 3. Aust. gr. 16". <17 S.) » 25 Stockmaycr, O., die Ueberwindung d. Satans Kurzer Auszug aus Bibclstunden üb. Osfb. 12, II u Eph. 6. 10—18. 12". <15 S.) 05 k. L. Krüger in Dortmund. Lemberg, H., Heimatskunde v. Westfalen m e geschichtlichen Anh. Für die Schule» d Reg.-Bez. Arnsberg bearb. 3. Ausl 8". <32 S. m. 2 färb. Karten.) * —. 30 — Karts <>. 8tadt- u. Kituil-Kreisv« Dortmund u. d. Kreises Hörde 1 : 80,000. 3. Xuü. Ditb. u. eolor. gu. Kol. * —. 30 W. H. Kühl in Berlin. "fblvstiit-kuvb, allAsmsines deutsches, f. Vollblut, ^btb I u. II. llrsA. v de, Oestüt-Lucb-Komniission d. Dnion-Llub's. 8upp>. 1890. Ar. 8". (XVI, 171 8 ) Oob. » 8. - Knhlmann, C. V., kritische Betrachtungen üb. Vvllblutzucht u. Ncnn- betrieb in Deutschland, gr. 8". <96 S.) * 2. — SS. Lehmftebt'ö Buchh. in WcitzcufclS. lhtrnubv, 0., Ilaiidbarte d kreisog IVoigsonkels. 1 :100,000. 2. Lust, karbvndr. Ar. Kol. * —. 20 Verlag „Leykaul" in Graz. Wcrchüta, A., G'schichtn aus n Grobn aussa. Erzählungen, Gedichte u. Sagen in steir. Mundart 8". (186 S.) * 1. 50 Liedrl'sche Buchh. in Berlin. Gewehr 88, das, u seine Munition Mit Anh: Leistungsfähigkeit d. Gcivehrs 88 rc., Schulschießen, Feuerwirkg. Für den Unterricht der Mannschaften. 18. Ausl. 8". <31 S. m. 29 Abbildgn.) —. 15 LipsinS L Tticher, Verlags-Konto, in Kiel. Beißel, Eh., u. A. P. Lorenzen, Lehrbuch der dänischen Sprache, gr. 8". (IV, 175 S.) Geb. * 2. — I. Völvh, Knnst- n. vcrlagsanstalt, in Wie», tblviulilds-liullvriv, die baiserl. (kelvedors), in Vl'ie». kiue ^nrabl der liervorraAendsteu Oemälde alter Lloister in blelioAravureu nach dirootöv photoAraph. Luknahmen v. d. kövv)'. Llit erläut. Dext von k. Kitter v. knAsrth. 5. kt'A. Ar. Kol. <5 Das. w. 5 81. Ilext.) Au8A. m. der 8cbrikt 9. —; tlusA. vor der 8obrikt 15. — Jnlins Maier in Stuttgart. Iluvvgtudt, kl., Ksbrbucli der allAozvaudteu kotentialthoorio. kearb. uueb Lz'stem kle/sr. Ar. 8". (VIll, 319 8. in 47 kiA.) * 7. — Earl Mauz in Hannover-Linden. Ramm, I., praktisches Kochbuch f. die bürgerliche u. feine Küche, nebst Speisezettel s. die einzelnen Jahreszeiten. 2. Ausl 8". (XXXII, 530 S.) 3. 50; geb. » 4. 50 Otto Meiftner'S Bcrlag i» Hamburg. Dittmcr. C., u. C. Messer, Satzlehre s. den deutschen Unterricht (Son- derdr.i 3. Aust. 8". (44 S) * -. 40 Übungsaufgaben f. den deutschen Sprachunterricht in den Unter- u. Mittelklassen höherer Lehranstalten. 3. Ausl. 8". (IV, 196 S) I. 50 Frtckc, H., u. I. Maas, Liederbuch Eine Sammlg. ein- u. mehrstimm. Lieder, f. mehrklass. Schulen in 7 Stufen methodisch geordnet u. m. Vorübgn versehen. 9. Ausl. 8". (IV, 220 S.) * —. 80 Gurcke's, G., Elementarbuch der englischen Sprache. Bearb. v. CH. Lindemann. 27. Aust. 8°. (VIII, 232 S.) * 1. 60; Einbd. »» — 30 — Schreib- u. Lesefibel. Mit Bildern v. O. Speckter. 159. Aust. 8". <120 S.) Kart. " —. 60 Karl Mchcr («linitav Prior» in Hannover. 8vlrrikteu d. Deutschen Kinheitsscbulveroias. 7. Ukc. Ar. 8". * 1. 80 Paul Ress. vcrlagSconto, in Stuttgart. Paulus, E., die Kunst- u Altertums Denkmale im Königr. Württemberg. Im Auftrag d. k. Ministeriums d. Kirchen- u. Schulwesens bearb. Atlas. 11.—13. Lsg. qu. Fol. <17 Taf. in Lichtdr, Lith., Zinkvgr. u Holzschn.) ä * 1. 60 — dasselbe. Text. lInventar.) 2. Lsg Lex.-8". (S. 49—112 m. Textillustr. u. I Taf.) * 1. 60 Nicolallche BcrlagSbnchh., R. Stricker, in Berlin. Archiv k. HaturAescbicbts. krsA. v. k. Il.lAondurl. 54 dahrA. 1888. 2. 8d. 1. DU. Ar. 8". <330 8.) * 16. — Mar Riemeycr in Halle a. S. Deutrnvr, L., tbree sssaz-s. Ar. 8". (62 8.) * I- 60 — zur Shakespeare-Bacon-Theorie. gr. 8". <V1ll, 48 S.) * 1 — . ^ Palm L knkc in krlangen. Sammlung v. Entscheidungen d. obersten Landesgerichtes München in Gegenständen d. Civilrechtes u. Civilprozesses. 12. Bd. 4 Hst. gr. 8". <S. 367-490.) » 2. 32 H. «. Vierer, verlagSH., in «ltcnbnrg. Schauenburg, E-, u. F. Erk, Schulgesangbuch f. höhere Lehranstalten. 8. Aust. 12". <79 S.) Geb. * 1. — M. lllirgcr'iche »niv.-Bnchh. («. Hlmmcr» in München. KInU8SU«r, 1., UsbrluebbilduuASn bei IVirbeltbieren. kiuo tsratolvA. 8tudis. Ar. 4". (III, 71 8. w. 12 Dak. in Draxondr.) * 12. — TaAesIrsAa», bzrAienischs. X. Ar. 8". * 1 20 Moritz Ruhl in Leipzig. Uniformen, die, der deutschen Xrmeo. 2. Xbtk.: DarstoliuuA der Xbxeichen der wilitär. Drude, 8orvie der vvost. XusreicdvAN. an den Uniformen der deutschen Xrmee 5. Xuü. Hebet krläuterAn. xu den DarstellAll. 8". (24 färb. Dak. m 15 8. Dext.) ^ 1. 50; Asb. bar * 2. — Kruft Rust, Verlag, in Leipzig "Oeueriil-Hvliviuntmiuns der Aesammten hatbolischsn Lirebs 0«8ter- reieli DuAurnu. bluvb umtl. (juslleu bearb. v. d. I'. dordau. 2. iLnü. 1. Kd. lVest-Oestsrreieb. Dex -8". (IV, 428 8.) * 6. —; lcart. * 7. — Sallmaher'ichc Bnchh. (Julius Tchcllvach» in Wir». Kaprtzky, F., die Ruine Maidcubnrg. gewöhnlich das Pvllauer Schloss genannt, in Geschichte u. Sage f. Jung u. Alt dargestellt. 12". <63 S.) » —. 80 H. R. Saucrlnndcr'S BcrlagSbnchh. in Aarau. Nationalbibliothck, schweizerische. 26. u. 27. Bdchn. 8". a * —.50 Inhalt: I. Gottheit Das Erdbeecimareili. Elfi, die seltsame Magd. Des Großvaters Sonntag. Hrsg. v. R. Weber. (VII, ISS S.) Vom Jura zum Schwarzwald. Geschichte, Sage, Land n. Leute. Hrsg, v. F. A. Stöcker. 7. Bd. <4 Hfte.) 1. Hst. gr. 8«. <80 S.) Für de» Baud * 5. — Paul Lchcttlcr'S Erde», vcrlagS-Lonto, in Köthen. Heine, G., die Katechismusfrage in Anhalt. Referat, gr. 8". <59 S.) « 1. — I. Schimmclburg'sche Bnchh (A. Germer L B. Heyer) in Halvcrftadt. Fürstncr, C-, Prinzeß Ilse. Märchen. 12". <40 S.) * —. 50 F. H. Schimpft in Trieft. Doiuiwiii, k., dik Volltsstäwws im Dobiets v. Iriovt n. in Istrien. Live etbuoArajib. 8tudie. 8". (109 8.» * 2. 80 W. Schönscl» S vcrlagSvuchh. i» DrcSvcn. Fraissinct, E., landwirtschastliche Meliorationen u. Wasserwirtschaft. Ihre Erfolge im Ausland u. in Deutschland u. die Organisation d. kulturtechn. Dienstes im Königr. Sachsen, gr. 8". (IV, 114 S.) * 2. 40 Anton Schroll L ko. in Wien. karot!lifu(,'nde», moderne tVionsr. Kins 8nmmlA. der »ebönstsn, in den Istrtsll dubren io Wien ausAokülirteu kauten dieasr LtilriebtullA. 30 Llatt in Kiebtdr. Kol. In ktlappo * 30. — 483»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder