^4 160, 14. JuU 1890. Künftig erscheinende Bücher. 3745 Völlig von Oeofg Ibieme in l.eiprig. Hör Tivöllts -lalirgang vun Di'. Driul Döl'noi'« keiek8- ü/IelücinalKalenäki' kür Voutseliland 1891 liSI'iLiVSA von Lanilatsi gtli I)i 8. 6uttn,:iuu ist in Vorbereitung niul wird das kasollenbuoli in der seit .laliren l>e- wäbrten korin Mitte August in einer -Vlitlage von ^ 12000 kX6Mp!cN-6N ^ ersobeinen. O Siebenundsünsziaster Jahraaiig. kntspreobend der demnävbst er folgenden Vusgabe des neuen ^rrnei- bucb68 für das Veut8cbe Noiob bat Ikil I die notwendigen Venderungen und Neuerungen ertabren. Oer voni 6eb. Rat krot. Or. von pollonliofei bearbeitete Artikel „lur Woboungs- b^giono" wurde von dein kewälirten Altmeister duroli den Vbsolinitt „llkdoi Ventilation" erweitert. Oie in den trüberen dabrgängen des Leibettes ersobienenen Hb band ln ngeu sind zu einsni besonderen lkotte: „Xuirgofa88lo ^88a>8 üdvr wichtige Xspitol au8 clor moclicinioebon ?raxi8", zusammengestellt worden, das den Vbnebmern des „N6icb8-IVIoÜioinal- Xaloncloro" zu dein massigen kreise von 80 H zur Verfügung gestellt wird. Ikil ll gelangt im blovember zur Vusgabe, um dem Xalender mit llorug auf clie Livil- und Mitär-6o8ktrgolning 80wio üio porsonalion clor korrto ^ene Üuvorlä88igl<6it zu siebern, welobe den trülleren dabrgängen allseitig /verbannt ist. Diese Auverlässigbeit glauben wir danb der woblwollenden Unter stützung der Ministerien, dem kutgegenbommen der Lebörden und der Mitarbeit last sämtlieber lleutsoben Merzte auob für den neuen dabrgang zusiebern zu bönnen. U Oer „Noioli8 - IVIoüicinal - Xaloncloi" erselieint wie bisber in folgenden Oe- stalten: ^ii8tzrib6 kreis 5 „^ioi-mal - Kalendel-." O ^U8Ml1)6 D. kreis 5 ^ 50 H. Dieselbe korm mit durobsebossenem lvalendarium. O Vtt^^ulik 6. kreis 7 Oer Inbalt ist niellt eingebettet, sonderii wird zu dem verfertigten ktni in bi-08obi6ft6n Abteilungen beigegeben und zwar >e<1 es Viertel- ^abr des Rialendariums separat. ^I18L;Ll1>6 D. kreis 7 50 H. krsobeint in gleieber ^.us tübrung, nur wird derselben noeb eine laeebe fün lneti-umente beigetügt. kür die trüberen Vbnebmer der Vusgabe L. und ll., welobe die selbe ^etzt obne Mappe /^U8gabo kl. zu bezieben wünsobeu, bereobnet sieb der kreis auf 4 .-O. Vuob tür diesen dalrrgang um tbätigo Verwendung bittend, zeiobne kloobavbtungsvoll Oeipzig, dlili 1890. Rossstrasi-s 20. OsorA IbioniS, Verlagsbuobliaudluiig. 507