Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900730
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-30
- Monat1890-07
- Jahr1890
-
4013
-
4014
-
4015
-
4016
-
4017
-
4018
-
4019
-
4020
-
4021
-
4022
-
4023
-
4024
-
4025
-
4026
-
4027
-
4028
-
4029
-
4030
-
4031
-
4032
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4018 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 174, 30. Juli 1890. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Perändenmaen. Remseboid, den 25. duli 1890. (281551 k» k». Dierdurcii beebrs iob mieb Dinen erAebenst anLULeiAon, dass iob unter der Lirma 6IN6 kued-, liuiist-, ISiMalieii- vllä Ledreib- wLtsriLlieiilisiiäluii^ mit dem denti^en bioiselbst srötknets. Wäbrsnd eioer I3jäbriben Dbäti^beit iu den boob^esobätLteo Däusern: Robert R«M- mMer in Döttioxsn, Re/irmr/te/ansta/t ./. R/rr- /rarc/ <ü 6». io Leosbeim, N. Re/mre/r io Lielokeld, RrÄAer'sc/w Ruc/t/ra»rr//n»A io Witten und R-iec/rrc/r Nc/ttt/r io Duisburg glaube iet> ruir die Lenotnisso uoä Lrkabrun^sn ^Um welt LU baben, welobs kür die Zedeiblioke Leitung eines Desobäktos erkordsrliob sind. Indem iob Lie auk wsios bsiAeküZton LeuAnisse, sowie auk dis naebstsbsndso Le- keronLeo verweise, inöelits iob mir die Litte erlauben, mivk iu meioeo Letrebun^eo durob Lonto-Lrökknun^ zütigst nuterstütLso Lu wollen. Ltete werde iob bestrebt 8eio, das wir uod msioem Doternebmeo Aesobeoirts Vertrauen LU reeütkerti^eo uod die Aesodäktliobs Verbin dung kür beide leite Lu eioer angsnelirnen Lu gestalten. Nsioso Ledark au Novitäten werde tob selbst wäblen; dagegen wotleo sie mir Ibrs kundsobreibeo eto. regelmässig unverlangt Lo senden. Neins Luinwissioo in LeipLig butte Herr R. Do/e/cmar dis Oute Lu übernsbmeo, uod wird derselbe stets mit genügender Lasse versebeo sein, um Lestverlaogtes bei Lredit- verweigeruog bar sinlöseo Lu lrönnoo. Die Herren //. RiNAer (io Lirma 6. L. Lrüger'sebe Luobbaudluvg) io Witten, ./o/t. R/rr/rai'ä (in Lirma Lebrmitteluo8tu.lt d. Lbr- bard L Do.) io Leosbeim uod R'rrer/ric/r Ke/rats in Duisburg sind gern bereit, ober wiob uod meine Verbältuisss aut Verlangen Vusbunkt LU erteileo. Ibrsm geneigten Wodlwolleo wiob em- pkeblend, Leiebov Doebaebtuugsvollst und ergebenst Wilhelm WltLvl. 26U8rtj8-^.d8o1iri5tsii. Herr Wilbelw Witrsl von bier bat io meinem Desobäkts vom 1. Rpril 1875 bis beute den Luebbaodel erlernt. Wäbrend dieser Leit bat er sieb dureb LIeiss uod Loebtliobbeit ausgLLsiobnet, auob sioeo moraliseb guten Lebeoswavdel gekübrt. lodsm ieb ibm dies lobeoswsrte Zeugnis ansstelle, begleiten ibn wsios bestell Dlüebwüusobo auk seinen ksrnsren Lebenswegen. Döttingen, deu 27. NärL 1879. Robert ReMmÄ/er. Herr Wilb. Witrel aus Döttingen bat io uosersm Desobäkts vom 1. ^xril 1879 bis beute als Debilke gearbeitet uod oabm wäbrend der letLtsn Lwei dabre den ersten Debilkso- pvston bei uns ein. IVir bsLsugen der Wabrbeit gemäss, dass Herr W > tL <; I unverdrossso sied den ibm über wiesenen Arbeiten uoterLog, von dem bestso Willen stets erküllt war und dureb seinen un- ermüdliobeu LIeiss, sowie seine Düobtigbeit in allen Zweigen uossres Desobäktes, wie niebt minder dureb seioeo streng soliden Lebens wandel unsere vollste Lukriedenbsit und Aoor- lcennung erwarb. Wir empkeblen Herrn Witrsl unseren Herren Lollegeo auf das wärmste und wüoseben ibm voo Herren Olücb und Legen auk seiner ferneren Laukbabn. Leosbeim, dso 6. November 1882. Re/rrinrtte/austttit ./. R/rr/taivt <ü L'o. Herr W. Witrel aus Döttingen ist vom 1. Dsrembet 1884 bis beute bei mir als 6e- bilke tbätig gewesen. leb bann demselben, seine Lolidität und unverdrossene ^rbsitslcrakt be treffend, woleb' letztere besonders in der Nsss- rsit ausssrordentbeb in /Vns>>rueb genommen worden ist, ein gutes Zeugnis geben uod wüosekv ibm kör sein weiteres Lortbomwen Dlüelc. Lieleksld, dso 30. duni 1885. NrtArtst Le/mre/t. Herr V7. Witrel aus Döttingen war vom 1. duli 1885 bis deute io meinem Dssebäkt als Debilke tbätig. In seinen Arbeiten war er raseb und sieker, mit gediegenen Lenntnissen verband er Liker uod L'wsiekt. Lür das Desebäkt reigte er ein reges Interesse, auob war er im Vertebr mit dem Lubblium reobt gewandt. IVäbrsnd seiner d^fäbrigen Ibatigbeit war mir Herr V/itrsI sine treue Ltütrs und ieb bann ibn in jeder Leriebung bestens ewpkeblsn. IVitteo, den 31. Närr 1890. //. Lir/o/er, Lssitrer der 6. L. Lrvgsr'sebeo Luebbaudluvg uod öuoddruolrsrei. Herr ^Vilb. IVitrsl aus Döttingen war vom 1. Rpril 1890 bis beute io meiner Hand lung als 1. Debilke tbätig uod verlässt seine 8teIIung, uw sieb in kewsebeid Lu etablieren. leb bann Herrn IVitLkI das Lsugnis eines in jeder LsLisbung töektigen Lsruksgsnosssu ausstsllvv, der mit Lleiss und Dssebäktsumsiebt seine Ltelluog bei mir ausküllte, und bin lest überreugt, dass es Herrn TVitrel bei seiner keebtliobkeit und Ltrsdsambeit gebogen wird, sein Desebäkt in dürrer Leit Lur Leitung ru bringen, woru ieb ibm voo gaorsm lkerLen Dluelc wüosebe. Duisburg, den 25. dub 1890. RVieä» rek Sebatr. Dem obigen Lougvisse kügs ieb gern einige empkeblsods Worts bei, indem ieb die teste Luversiebt dege, dass das gegründete Desebäkt des Herrn WilLvl sieb niebt allein einer rasebsn Lotwiedeluog erfreuen, sondern bei der Xrkeitsdiakt, Luverlässigdeit und den streng reektbebsn Drundsätrsn des loliabsrs einen grösseren Dm läng anoebmsn wird. Die Litte des Herrn Witrsl, ibm Lonto ru sröübsu, unterstütLS ieb biermit. Witten, den 25. dub 1890. R RiuiAsr. (28223j Stuttgart, 26. Juli 1890. Freundschaftliche Beziehungen zu Herrn Bruno Witt in Leipzig bestimmten mich, ihm von heute ab die Besorgung meiner Kommission zu übertragen, und ersuche ich um gef. geeignete Vormerkung. — Wennschon meine angeführten Gründe vermuten lassen, daß mich nicht etwa Unzufriedenheit mit der seitherigen Vertretung zu einem Wechsel veranlaßtcn, so will ich doch nicht unterlassen, Herrn H. Ha es sei für die überaus gewissenhafte Besorgung meiner Kom mission auch hier den wärmstcn Dank auszu- prcchcn. HochachtuugSvollst August Brcttlngcr, Verlags- u. Kommissionsbuchhaudlung. H'. H'- (28161s Von tiefem Schmerz ergriffen, erfülle ich die traurige Pflicht, Sic von dem am 2. Juli d. I. erfolgten Ableben meines teuren Gatte», des Buchhändlers Alfred Matthaei, in Kennt nis zu setzen. Im Interesse meiner minorennen Kinder Werde ich das aus solidem Grund ruhende Ge schäft unter der alten Firma Eduard Zippcl's Buchhandlung (Alfred Wattyaei) in seiner ganzen Ausdehnung fortsetzen. Der seitherige Mitarbeiter meines seligen Mannes Herr Georg Clemen, welcher 17 Jahre im Buchhandel, davon 9 Jahre im Hause thätig ist, das Geschäft genau kennt und es während der öfteren Krankheit meines Mannes schon selbständig leitete, wird mich dabei unterstützen. Es wird mein stetes Bemühen sein, dem Geschäft, welches ich ohne jegliche Passiva, da solche nicht vorhanden, übernehme, den guten Ruf zu erhalten, und richte ich daher die ganz ergebene Bitte an alle Herren Verleger das bis her dein Geschäft geschenkte Vertrauen ihm auch ferner zu gewähren. Hochachtungsvoll ergebenst Liegnitz, den 26. Juli 1890. Elise vcrwttw. Matthart geb. Ullmann e. ?. (28254s Dem Gesamtbuchhandcl mache ich hiermit die ergebene Mitteilung, daß ich am heutigen Tage mit dem Buchhandel in direkten Ver kehr trete, und ersuche ich die Herren Verleger resp. Verlags-Firmen um Zusendung ihrer Rund schreiben, nach welchen ich meinen Bedarf, den ich nur bar beziehe, selbst wähle. Meine Vertretung besorgt Herr F. E Fischer in Leipzig, mit dem ich seit längerem in Verbindung stehe. Hochachtend Gelsenkirchen, Ende Juli 1890. W. Kcli». Buch-, Schreib- u Musikalienhandlung. (28170s Znin, 26. Juli 1890. Meine hierorts unter der Firma Kustav Wenzel bestehende Buchhandlung brachte ich in direkten Verkehr mit dem Gesamtbuchhandel. Herrn N. Giegler's Sortiment in Leipzig hatte die Freundlichkeit, die Besorgung meiner Kommission zu übernehmen. Hochachtungsvoll Gustav Wenzel
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht