Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189104116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-04
- Tag1891-04-11
- Monat1891-04
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
82, 11. April 1891. 2115 Künftig erscheinende Bücher. s14608j In circa 14 Tagen erscheint in unse rem Verlage: Der Aeamte im AMs- »ml Ktaatsilienst. Ein Hand- u. Nachschlasiebnch über die heute gültigen sich auf das Deutsche Beamtenthum beziehenden Gesetzes- Bestimmungen, Erlasse, Verordnungen rc. rc. Für den praktischen Gebrauch bearbeitet und herausgegeben von der Wedaktion des Weichsgesetzbuches. I. Theil: Deutsches Reich. II. Theil: Königreich Preußen. yr. 8«. 1278 Zeiten ercl. Inhalts-Ver zeichnis und Zachregistrr. Preis in 1 Bd. geh. 10 ^ ord., 7 „F 50 H no., 6 bar; Preis in 1 Bd. geb. (Hlbfrz) 12 .V/ ord; 9 .F no., 8 ^ bar. Bd. I ap. geh. 6 ^ grd , 4 ./t 50 no., 3 ^ 60 ^ bar. Der deutsche Reichs- und Staats dienst ist von solcher Ausdehnung und zerfällt in so viele Bcrwaliungcn und Behörden, die neben den genieinsamen Gesetzen über die Rechtsverhältnisse ihrer Beamten außerordent lich mannigfache Spezialbestimmungen, Verordnungen, Verfügungen re. erlassen haben, daß cs dem Beamten selbst für sein eigenes Ressort schwer fällt, das erforderliche Material jederzeit zur Hand zu haben. Noch weniger leicht wird es dem Beamten, sich über die Verhältnisse eines anderen Dienstzweiges zu informieren, wenn er genötigt ist, sich mit denselben zu beschäftigen. Ebenso vermissen Parlamentarier, Litte- raten, Journalisten re. ein Nachschlage werk, inwelchemsie die ganze Dienstpragmatik des deutschen Reichs und der deutschen Bundesstaaten wohlgeordnet vereinigt finden. Nicht minder wünschen diejenigen, welche früher oder später in den Staatsdienst einzutreten beabsichtigen, bezw. deren Eltern und Vormünder, sich in einem Quellenwerke darüber zu unterrichten, welche Erfordernisse sür die einzelnen Beamten-Karrieren zu er füllen sind und welche Aussichten dieselben sür die Zukunft bieten. — Das Gleiche gilt von den Schulbehörden, welche oft berufen sind, ihren Zöglingen bei der Berufswahl beizustehen. Auch Militäranwärter müssen sich über alles Erforderliche unterrichten, um die aus Grund ihres Civilversorgungsscheines ihnen zustehenden Rechte geltend zu machen; sie finden in dem Werke ein vollständiges Ver zeichnis der ihnen offen gehaltenen Stellen im Reichs- und Staatsdienste, der zustän digen Anstellungsbehörden sowie der erforder lichen Bedingungen zur Erlangung einer Civilversorgung re. re. Allen diesen Bedürfnissen will das vorliegende Werk: „Der Beamte im Reichs- nnd Staatsdienst" entgegen kommen. Dasselbe enthält in übersichtlicher An ordnung alle das Beamtentum betreffenden maßgebenden Bestimmungen aus der Reichsvcrfassung, bezw. aus den Ver fassungen der einzelnen Bundesstaaten, die Verzeichnisse der verschiedenen Rcichs- und Staatsbehörden und deren Beamte, mit Angabe der Gehälter — Wohnungs- geldzuschüsscu. dcrgl. — Vorbedingungen zur Anstellung — Prüfungen — Rechts verhältnisse — Tagegelder — Fuhr- und Umzugskosten — Kautionen — Urlaub — Besteuerung — Pensionen — Für sorge sür Witwen und Waisen — Dis- ziplinarvcrhältnisse re. re, ferner alle in Betracht kommenden Auszüge aus den Reichs und Landcsgesetzen, sodaß jeder Beamte, vom Minister bis zum Subalternbcainten abwärts, jede sein Dienstverhältnis betreffende Frage behandelt findet. Dies außerordentlich umfangreiche Material ist in übersichtlicher Anordnung durch zahl reiche Anmerkungen und Hinweise, sowie durch ein ausführliches Inhaltsverzeich nis, eine chronologische Uebersicht und ein sorgfältig ausgearbcitctes Sach register erschlossen. Die übrigen Teile des Werkes, in denen die Dicnstpragmatik der Beamten der übrigen deutschen Staaten behandelt wird, folgen später. Hevundenc Hrcmpkare der ovigen Seiden Heike llönnen wir nur fest, resp. Var kiefern- Hamburg-Berlin, den 9. April 1891. Brucr L Co. Süddeutsche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. ji4557j In einigen Tagen erscheint: Khrist-Kalhol'ische HauspostiUe von weyl. I)r. M. Hauber, geistl. Rath und Stadtpfarrer in München Reu bearbeitet von einem Priester der Diöcese Rottenburg. Mit Approbation des hochw. Bischofs von Rottenburg. kl. Quart. II Theile. 54 Bogen. Mit 1 Farbendruck, 1 Lichtdruckbild und einer Familienchronik vermehrte II. Auflage. Elegant gebunden in Original-Einbanddecke mit reichem Gold-, Schwarz- und Farben druck auf Deckel und Rücken, in Halbldr. mit Leinwand und Rotschnitt Preis 8^ ord.; mit Goldschn. 10.// ord. Wir können nur bar liefern mit 33 o/o Rab. u. Freiexplre. 11/10 u.s.w. und bitten zu verlangen. I Probe Exemplar bar mit 50°/<, Rabatt. Dieses Werk ist mit seinem prachtvollen Einband sür katholische Handlungen ein gewinn bringender Schaufensterartikel. Ueber die Vortrefflichkcit des Inhalts mch- reres zu sagen, haben wir nicht nötig. Nebst den Gebetbüchern von Liguori, Nakatcn, himm lischer Palmcngarten, Davis, Köthner Gebetbuch sicht der alte Hauber immer noch unübertroffen da und die Empfehlungen der hervorragendsten Kirchenfürstcn stehen ihm zur Seile. Binnen kurzem war die I. Auslage ver griffen und z. Z. kein einziges Exemplar mehr vor handen. Stuttgart, den 4. April 1891. Süddeutsche Verlagsbuchhandlung D. Ochs. IlitiMrMdo stillt, küttvii LltvtzllivK in P'i-ll.nlit'nrl u. N. s14487j In kurzem gelangt rnr Xusgabe: bsrsusgegebsn von Land XII. 1891. Oeb. in I-einwanck 10 orck., 7 50 H dar; geb. in Halbkranr 12 50 H orck., 9 40 H bar. In Vorbereitung beünckot sieb: cker 6o6i>16 - i-itelstlie tu,' 1890 VON iVlit einem Keitrage 0. von bweper's unä Aittbeilnngen von kaebgenooeen. Erweiterter Xbckniok aus Ooetbv-ckabrbuck Lsnck XII. LIsgaut gebettet 1 20 H orck., 90 H dar. Da ckio Libliograpbie cker Ooetbe-Intsratur ckissss Aal niekt, wie in ckoo bisderigsn ckakr- gävgso, mit Inbalts-Xngabs, Xommeutar nnck Xritik im Ooetbe-ckabrbuek abgeckruekt ist, son- ckern im grossen Oanren nur ckie Titel cker Lr- sebeinnogsn autweist, so ckürkts ckieser er weiterte Xdckruek cker Oostbe-Oibliograpbie aus ckem XII. Lauste ckss Ooetbe-ckabrbuvbes, welebor in cker trüber gewobuten IVoiss mit wenigen Xusoabwen über jeckwecks Lrsebeiuuog cker 6ootbe-Iiitsratur ckes ckabrss 1890 orien- tisreocke Lrorterungen bringt, niebt allein jeckew Ooetbs - Lorsvker, soocksrn auob cksn üerron Libliotbekareu, Luekbäucklsru unck festem, cker sieb kür ckie Ooetbs - Literatur interessiert, sebr willleommsu sein. Oer Iclsinön Xuüago wegen können wir ausnabwslos nur gegen bar sxpoäiersn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder