Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-04
- Monat1889-04
- Jahr1889
-
1791
-
1792
-
1793
-
1794
-
1795
-
1796
-
1797
-
1798
-
1799
-
1800
-
1801
-
1802
-
1803
-
1804
-
1805
-
1806
-
1807
-
1808
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1792 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 79, 4. April 1889 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Hamburg-Eimsbüttel, I. April 1889. (14135) H>. 2'. Ich beehre mich hiermit, dem geehrten Ver lagsbuchhandel die ganz ergebene Anzeige zu er statten, daß ich mit heute am hiesigen Platze, Emilicnstraße 38, II, unter meinem Namen eine Auchsiandlung errichtet habe. Ich werde meine Thätigkcit zunächst nur aus den Vertrieb besserer Zeitschriften und Lieferungswerke richten und ersuche die betr. Nerlagsfirmcn mir diesbezügliches Material, wie Gratianummcrn, Probehefte, erste Lieferungen, Sammellisten, Prospekte fürs Publikum ic. direkt oder durch Herrn Bernhard Hermann in Leipzig, welcher die Güte hatte, meine Vertretung in Leipzig zu übernehmen, gefälligst umgehend zuschicken zu wollen, wie mich auch stets von neuen derartige» Erscheinungen möglichst direkt in Kenntnis zu fetzen. Ich glaube uni so mehr auf einen ersprieß lichen Erfolg meiner Bemühungen rechnen zu könne», als Eimsbüttel, ein Vorort Hamburgs, iir rapider Vergrößerung begriffen ist und jetzl schon beinahe 40000 Einwohner zählt. Mein junges Unternehmen dem Wohlwollen der Herren Verleger bestens empfehlend, zeichne In aller Hochachtung Theodor Möller. (I4I55) ?. e. Hierdurch erlaube ich mir, dem verehrl. Buchhandel die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich am heutigen Tage meinen jagdwisscn- schaftlichcn Verlag: 1. v. Eglosfstci», Fischerei. 2. v. Ehrcnkreutz, Jcigdlicbhaber. 3. v. Hirschfeld, Prüsnugssuchen. 4. Horrocks, Fliegenfischcrei. 5. Ne um anii, Jagdwaffen. 6. v. Thüngen, Jagdhund. 7. — Rebhuhn. 8. v. Train's Waidmanus Praktika. 9. Vcrardi, List über List. an Herrn E. Hcrfurth in Leipzig mit sämt lichen Aktiven, Passiva sind nicht vorhanden, ve> kaust habe und über meine Weiteren buch- händlerischen Unternehmungen demnächst durch besonderes Cirkular Mitteilung machen werde. Hochachtungsvoll Berlin, I. April 1889. Otto Tcsmcr. (14156) Bezugnehmend auf obige Mitteilung zeige ich ergebenst an, daß ich am heutigen Tage den jagdwisscnschaitlichen Verlag von Herrn Otto Tcs in er in Berlin mit sämtlichen Aktiven, ohne Passiva, übernommen habe und unter der Firma Tcsmer Bachfolger Leipzig fortführen werde. Die Auslieferung des gesamten Berlages hat Herr Otto Klemm in Leipzig übernommen und bitte ich daher an diesen unter angegebener Firma alle Bestellungen, Anfragen rc., ebenso die Remittcnden (Disponeiiden können ausnahms los nicht gestattet werden) zu richten. Hochachtungsvoll Leipzig, 1. April 1889. E. Hcrfurth. Lssen a. d. kullr, den 2. Vziril 1889 (14098) r. r. blein seit 16 dallrsn llierorts unter der Virma Uucl. 8i Ilerodt's kuokllnndlunA be stellendes Lortlment trete iell beute au dis Herren Räuurä Süullisr lui8 Ksuivioä und Lurl 86iirv3.rt 3,11.3 Oüssoläoi'f ab, dis das Ossclläkt unter der llirma 8iIderillLilii'8 kiied-, Kirnst-, Mikalm- däilljlullß M MiMMt (Oüntllsr L Lellwau) kortkükren werden. Die rar 0->l. 1889 källi^su UstriiAg aus ksollnuvA 1888 werde iell, wie xowollnt, ollns Ilöbortrajr ralllsn, wollin^sgen alle in UsellnunA 1889 von I.danuar bis 31. Narr d. d. erkvl^ten Lsuduu^en einsolllisssliell der gestellten Oispo- nenden, liire trsundliebe Zustimmung voraus gesetzt, aut das Louto der neuen Virms, über geben, bür das mir bewiesene Vertrauen spreebs iell den Herren Verlegern meinen vsrbindliebstsn Ilanle aus und bitte dasselbe aueb aut meine Herren dlaobtvlger, die iell Illnen als erkakrens und in jeder Hiusiellt tüelltige Luolllläodlsr warm emptellleu ltann, übertragen 2u wollen. llleiue kernsre Bllätigltsit werde iell io er- llölltem blasse meinem unter der Viema „VI- krsd Lilbermanu" bestobsudv» Verlagsgs- sebäkte nuivenden und über die Verlegung des selben demoäobst weitere ülitteilung maollen. Hookaoktuugsvoll VItred 8ilbermauu. si4099) x. x. Im Vnsolllusss an Vorstellvndes bsellren wir uns aurureigeo, dass ILmI. 8iIlviotIt'8 kuelllirulüliuiK (AKrsä Lilboim-uin) olloe Vktiva und kassiva in unssro Lesitr übsr- gegangsn ist und von uns unter der Illrina NILIM'8 kuck-, kinidt-, MMlllieil- IiMtkuuA uutl lutilsuu! iut (Lrünltlöl' L 86tirvg,Q) tortgetüllrt wird. Vtir bitten dis Herren Verleger unser ldntsr- nebmeo durell Olten kalten der Kontos, sowie durell Osstattung der Oebsrnabms der 8sn- duugsn in keellnung 1889 und der Oisponönden unterstütren ru wollen, Vorläutig beabsielltigso wir uns besonders tür Lrselleinungeu aut dem Oediete der duris- prudsnr, blsdirin, Ingenieur-und Vrtil- lsris-IVissensollatten su verwenden, bitten uns aber unverlangte Lsndungen niedt ru maellsn. Herr 6. Onobloell bat die Oüte dis Kom mission kür Leipzig weiter ru besorgen. Ilotövstebsode Kirmsn werden svsot. gerne und austvkrlioll über uns bsriellten. Hoollaelltungsvoll Oilntller <L 8elnvan. Retsrenreu: L IV. Lorssei ss, /toirr I X Lenni/, Lonn / Tonrs Lense»'s Verlao, Lsnror'eck) ^ „ ,. ,, IV. 4/anLs So/rne. SambnrA / . /V Lcllwan. Verlags - Veränderung. (14107) Folgende Schriften von Mar Frouimel, Generalsupcrintendenten in Celle, sind aus dem Verlage von Carl Winter's Universitäts buchhandlung in Heidelberg durch Kauf in den meinigen übergegangen*): Zcitpredigtcn. 1873. Brosch. 2 eleg. geb. 3 20 -Z. Pilgerpredigten. 1876. Brosch. 2 Ltl 80^; eleg. geb. 4 Ich ersuche Sie, von dieser Verlagsverände- rnng gef. Notiz nehmen zu wollen und alles in Rechnung 1889 L cond. Gelieferte auf mein Konto zu übertragen Spezifikation geht Ihnen zu. Hochachtungsvoll Bremen, den 28. März 1889. E. Ed Müller s Verlag. *) Wird bestätigt: Heidelberg, den 29. März 1839. Carl Winter's Universitätsbuchh. Werürgs - Meränderung. (14108) - Wiederholt mache ich darauf aufmerksam, daß die nachstehend verzeichneten Schriften von o. Julius Müller, weil. Konsistorialrat u. Professor der Theologie in Halle, aus dem Verlag von Albert Heitz in Stutt gart durch Kauf in den meinigen überge gangen sind: Die christliche Lehre von der Sünde. 2 Bände. Sechste Auflage. Brosch. 20 Das christliche Leben, seine Entwicklung, seine Kämpfe und seine Vollendung. (Predigten. I. Band.) Dritte Auflage. Brosch. 4 Zeugnis von Khristo und von dem Wege zu ihm für die Suchenden. (Predig ten. II. Baud.) Brosch. 4 ^ 75 H. Die erste Generalsynode der evangelischen Landeskirche Preußens und die kirchlichen Bekenntnisse. Brosch. 3 L/. Die nächsten Aufgaben für die Fort bildung der deutsch-protestantischen Kir chenverfassung. Brosch. 1 Zur Weurtheikung der Schrift: Die katholische Kirche Schlesiens. Zweite verbesserte Auflage. Brosch. 1 Gespräch des Scholastikers mit seinem Areunde. Brosch. 75 H. Das Verhältnis der dogmatischen Meo- logie zu den antireligiösen Richtungen der gegenwärtigen Zeit. Brosch. 75 H. Hochachtungsvoll Bremen, den 1. April 1889. C. Ed. Müller s Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht