X? 84,'10. April 1889. Fertige Bücher. 1909 Löolrnt aktuell! )I5075) In unsorom VerlsAe srsoliien: KenslsI kvlilsUkl. kin I-strsnsbilc! unoll äon I»68to>> unä iwuoKton (/avllon bearbeitet von ^.Ikreä RudömLQU. 76 Leiten. 8". Nit rwsi Bortr-tts. 1 . erd., 75 netto, 70 ^ bar. — Brsiexewplare 7/6. — V7ir bitten diese gegenwärtig ssbr absatr- käbige 8ebrikt oiekt auk Bager ksblsu üu lassen und goissig ins 8ebaukenstsr üu legen. Berlin, 4p,H 1889. Vkaltker L ^polant. Kouor VorlnA von NrsilRopk L Llürtsl irr I-ölprü^. 1145411 Au 6oin äu I'tzu. OontoL P1U liidunti 8«. IV u. 225 8. In rotem Bsinwandband 3 Diese vsrrüglieks Debsrsstrung der in 17 Anklagen verbreiteten, allbelrannten und be liebten „ Vrliuinereie» nu kran/ösiscben Lamluen" von Rieb. v. Vollrwann-Beander /Dalle a/8.) wird als lsiebter und gesunder Bessstotk beim Doterriebt, insbösondöro kür Vamilien und Brrisbungsanstaltsn, angolsgsnt- lieb ewpkodlsn. l-ibrsirie lksolielle L 60. Boulevard 8aint Dermain 79 ä ?liri8. 114959) Vient de paraitre: (Ooützeliou l!k8 ^liuujz Keiivriill8.) l.a Fontaine, Oeuvnes. ll'owo V. In 8°. Brooks 7 kr. 50 o. — 250/0. (Lidliotkocius variss.) FlairtHzxut: Lorivsins modernes do l'^nglotvrrs. 2. ssris. in 16". Brooks 3 kr. 50 — 25°/o. 115095) Hm- Wettiriseier. Besonders wichtig für Handlungen im Königreich Sachsen und den säch sischen Herzogtümern. In meinem Verlag erschien soeben: Unser König Albert. Ein Lebensbild für Sachsens Heer und Volk. Von Otto Wucher, Oberstlieutenant z. D. 3. Auflage. 50 H ord, 35 H netto, 30 H bar. Dieses Schriftchen kann ich nur in einzelnen Exemplaren a cond. liefern. Im Mai gelangen zur Ausgabe: Goldene Worte der Wettiner. Zum ersten Male gesammelt und systematisch geordnet von vr. Adolf Kohlt t. Ca. 4 Bogen 8". 80 H ord., 60 H netto, 50 H bar. Eine Sammlung der schönsten Wahl- und Sinnsprüche, Reden rc. zahlreicher Fürsten und Fürstinnen des erlauchten Herrschergeschlechts. x Dresdner historisches Werkböchlem. Ein Gedenkbuch für jede Dresdener Familie und jeden Vaterlandsfreund herausgegeben aus Anlaß der 800 jährigen Jubelfeier des Hauses Wettin von Kans Adam Stoehr. Ca. 15 Bogen kl. 8". 3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 ^ bar. Inhalt: Zur 800 jährigen Jubelfeier des Hauses Wettin. — Sachsens Fürsten. — Stammtafel des König!. Hauses. — Zeittafel der wichtigsten historischen Begebenheiten Dresdens von 1200 bis 1800. — Erinnerungsblätter aus dem 19. Jahrhundert. Freundliche Verwendung für diese Schriften erbittend, sehe ich gef. Bestellungen baldigst ent gegen. Dresden-A., den 8. April 1889. Hans Hackarath. 115084) Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen: Mrlnuii lllr AMM. Von Di. Alöert Stockt, Professor der Philosophie an der bischöfl. Akademie in Eichstätt. — Dritte, neu bearbeitete Auslage. — gr. 8". (23 Bogen.) Preis 4 Mit 250/0 Rabatt und auf 12X1 Freiexemplar. Die zwei ersten Auflagen vorliegenden Werkes erschienen unter dem Titel: „Grundriß der Aesthetik" und erhielten nur die Grund- züge der ästhetischen Doktrin in kompendiöser Zusammenfassung. In d'eser neuen Auflage hat aber der Herr Verfasser das Buch zu einem vollständigen Lehrbuch der Aesthetik erweitert, und infolge dessen das ganze Werk durch- gehends neu bearbeitet, so daß nun ein ganz neues Buch vorliegt, das einen Weit größeren Umfang hat als die beiden früheren Auflagen. Dennoch aber hat der Herr Verfasser, wie er in der Vorrede sagt, sich Mühe gegeben, alles Weitschweifige und die Uebersicht Erschwerende zu vermeiden, und einer gedrängten und Präzisen Ausführung sich zu befleißigen, damit das Buch zum Unter richte und zum Selbststudium möglichst vollkommen geeignet sei. Namentlich hat der Herr Verfasser auch Rücksicht genommen auf eine neuerlich an gebahnte Richtung in der christlichen Aesthetik, um durch eine kritische Prüfung derselben heraus zustellen, in wie weit man mit ihr gehen könne, und in wie weit nicht. Dadurch dürfte das Buch ein noch erhöhtes Interesse gewinnen. Mainz, 4. April 1889. Franz Kirchhetm. 115024) Im Unterzeichneten Verlage erschien, wird aber nur auf Verlangen geliefert: Der Obstwein im Hauskeller, seine Bereitung und Pflege bis zur Reife von Or. K. Weers. kl. 8°. IV, 54 Seiten. Preis 75 H ord. mit 250/0 in Rechnung, 33stgO^ gegen bar und 13/12. Güstrow, den 10. April 1889. Opitz L Co. Rax küdv in 115037) ^rnuMsisolio L-oumiw. kr. 0. Hlis, Huelguss kous. 3. 50 klme. Daudet, Bnkants et rnsrss. 3. 50 Ookfignon, B'enkaut a Baris. 3. 50 Barovgue, Bes voluxtueuses—Bausta. Hndreierv, Be Bsar. 3. 50 3. 50