Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-09
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.>? 210, 9. September 1889. Nichtamtlicher Teil. 4529 gesagt: In einkcmffnng deß Papiers soll Er, woh es ohn seinen schaden geschehen kan, hiesige papiermühl vor andern in acht ncmnien», wodurch bestätigt wird, daß Heilbroun schon, eine Papier fabrik besaß, bevor noch die Buchdruckerkunst innerhalb seiner festen Mauern geübt wurde. (Fortsetzung folgt.) Bermtschtcs. Voni Postwesen. — Das Rcichspostamt hat genehmigt, daß die mittels des sogenannten »Tachographen« hergestellten Schriftstücke als'-Drucksache- zu ermäßigtem Porto versandt werden können. Postanweisungen müssen, wie bekannt, frankiert werden. Es besteht nach einer neuerlichen Anordnung des Reichspostamts jedoch keine Verpflichtung des Publikums, die Postanweisungen frankiert einzuliefern. Vielmehr können auch die unfrankierten Formulare benutzt und einge liefert werden; bei der Einlicferung ist dann das Porto bar zu entrichten, und cs ist Sache der Postanstalten, die nötigen Freimarken aufzukleben. Buchhändler-Eilballcn. — Aus Chemnitz schreibt man uns unter dem 6. d. Mts.: Die Chemnitzer Buchhändler haben seit I. d. Mts. die Erfahrung zu machen, daß ihre Eilgutsendungen, welche bis abends 6 Uhr in Leipzig zur Versendung aufgegeben wurden und bisher am andern Tage früh von ihnen in Besitz genommen werden konnten, jetzt acht bis zehn Stunden später hier eintrcffen. Diese Verspätung ist nach Mitteilung der Chem nitzer Eilgut-Expedition auf eine Verordnung zurückzuführen, wonach Eilgutsendungen nicht mehr wie seither mit Personcnzügen befördert werden dürfen. Die Chemnitzer Buchhandlungen haben für sich in einer Eingabe an die Königliche General-Direktion um Aufhebung der Maß regel gebeten, bezw. ersucht, daß Buchhändler-Eilballen von dieser Ver ordnung ausgeschloffen werden möchten. Es wäre sehr erwünscht, wtznn auch die Kollegen in anderen Städten gleiche Eingaben machten, damit die Buchhändler-Eilsendungen, wie es seit vielen Jahren der Fall war, wieder mit Personenzügen befördert werden dürfen. Bibliotheks-Ankauf. — Am Freitag den 30. August ist eine der bedeutendsten Privatbibliotheken unseres Ostens im Wege des frei händigen Verkaufes in den Besitz des Herrn Louis Schwalm in Riesen burg übergegangen. — Die erwähnte Bibliothek, die sich seit ca. 150 Jahren ün Besitz der v. Rvhrschc» Familie befand, birgt in sich hervor ragende Schätze auf dem Gebiete der Spczialgeschichte der Provinz Preußen, ferner allgemeine Geschichte und Geographie, Numismatik und Heraldik. — Eine bedeutende Anzahl alter Elzevirdrucke, sowie eine Sammlung von ca. 1000 verschiedenen alten Karten und ca. 600 Kupferstichen erhöht den Wert des Objektes, das für den Forscher auf verschiedenen Gebieten unschätzbares Material bietet Deutscher Schriftstellertag. — Der deutsche Schriftstelleitag Wird am 21., 22. u. 23. d. M. in Frankfurt a/M. zusammentreten. Zu seiner Begrüßung hat sich ein Komitee aus folgenden Herren gebildet: vr Ebrard, Stadtbibliothekar — M Fleisch, Direktor des Raff- Konseivatoriums — Professor vr. Hartwig, Gymnasial-Direktor — Justizrat Or. Hu ms er, Vorsitzender der Stadtverordneten-Versammlung — vr. Wilhelm Jordan, Schriftsteller — Albert Metzler, Stadt rat — C. E. Kocnitzer, Verlags-Buchhändler — vr. Miguel, Ober- Bürgermeister — Freiherr v. Müffling, Polizei-Präsident — vr. Reinhardt, Gymnasial-Direktor — vr. Moritz Schauenburg, Verleger des »Frankfurter Journals« — Prof. vr. Scholz, Direktor des Hoch'schen Konservatoriums — Justizrat vr. Siebert— Leopold Sonnemann, Verleger der »Frankfurter-Zeitung« — vr. ineä. Stieb el — Friedrich Stolze, Schriftsteller — vr. Veith, Direktor der Humboldtschule. Ausstellungspreise. — Herrn Joh. Ludw. Algermissen ist auf der -Internationalen Ausstellung für Hausbedarf rc. zu Köln« in Gruppe III, Klasse 21: Karten und Atlanten, die höchste Auszeichnung (Ehren- diplom und goldener Stern) zuerkannt worden. Ebenso auf der Inter nationale» Sport-Ausstellung zu Kassel die höchste Auszeichnung (Ehren diplom und goldene Medaille) -für seine vorzüglichen Reise-, Verkehrs-, Radfahrer- und Touristenkarten von West- und Süddeutschland.- (Verlag von Georg Lang in Metz.) Der Firma Eduard Pohl's Verlag in München wurde auf der internationalen Sport-Au Stellung in Köln für ihre illustrierte Jagd zeitung -Der Deutsche Jäger- die goldene Medaille zuerkannt. Personalnachrichten. Auszeichnung. — Mit besonderem Vergnügen teilen wir unseren Lesern die folgende amtliche Kundgebung des »Staatsanzeigcrs für Württem berg» mit, welche im Deutschen Buchhandel gewiß allseitig mit Freude begrüßt werden wird: -Vermöge Höchster Entschließung vom 2. d. M. haben Seine Königliche Majestät dem Verlagsbuchhändler Kommerzienrat Kröne r in Stuttgart den Titel eines Geheimen Kommerzienrats in Gnaden verliehen.- Auszeichnung. — Herr S. Ken de in Wien wurde von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich für Herausgabe des Werkes: »Samm lung mittelalterlicher Kunstwerke aus Oesterreich«, von C. F. Jobst und I. Leiner, durch Verleihung der goldenen Medaille mit dem Bilde Seiner Majestät und dem Wahlspruch »Viribus unitis- ausgezeichnet. iestorben: Aus Albany N. U (United States N. A.) erhielten wir mit einem Ausschnitt aus dem -Albany Herold- die Mitteilung, daß im St. Petershospital genannter Stadt am 20. v. M. Herr Otto Risch, früher Verlagsbuchhändler in Stuttgart, im drei undvierzigsten Lebensjahre an den Folgen einer Gehirnerweichung gestorben ist. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. I s337I2j Wir beehren uns hiermit ganz ergebenst I anzuzeigen, daß wir am hiesigen Platze eine Buchhandlung verbunden mit Colportagegeschäft Icröffnet haben, und ersuchen, unser Unter- Inehmcn allerseits geneigtest unterstützen zu wollen. Hochachtungsvollst München, Fabrikstrnße Nr. 26 I l. Geschwister Fischer, Buchhandlung u. Colportagegeschäft. l33767j Für Herrn E. Gimpel in Alexandrien fesorge ich die Kommission nicht mehr. Leipzig. H. Keßler. s33708j k>. Zur gefälligen Kenntnisnahme, daß ich am hiesigen Platze einen Verlag unter der Firma: Verlag von K. G. Lutz errichtet habe. Meine Kommission für Leipzig hat Herr L. A. Kittler übernommen. Hochachtungsvollst Stuttgart, 1. September 1889. K. G. Lutz. BerkaufSanträge. s33730j Die in meinem Verlage bereits in dritter Auflage erschienene Jugendschrift -Armand. Karl Scharnhorst- wünsche ich mit den Noch vorhandenen Vorräten und Verlagsrecht einer anderen Unternehmung halber zu verkaufen. Zur Uebernahme sind 5000 erforderlich. Nähere Angaben stehen zu Diensten. Kassel, den 6. September 1889. Ferd. Keßler. s25975j Eine bedeutende, sehr lebhafte Sorti ments- und Kunsthandlung in einer der größten Provinzialhauptstädte Nvrddeutschlands ist wegen andauernder Krankheit des Besitzers sofort unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Umsatz über 90000 nachweislich hoher Reingewinn. Das Lager ist vorzüglich assortiert und repräsentiert einen großen Wert. Reflek- tenten belieben ihre Gebote unter v. 25975 an die Geschäftsstelle des B.-B. ,u richten. s33769j In einer Provinzialstadt Branden burgs ist eine Buch- und Musikalien handlung, verbunden mit großem Schrcib- materialienhandel, sowie auch großem Journal lesezirkel, Leihbibliothek rc. sofort zn verkaufen. Anfragen zu richten an Herrn Photograph Wüst in Wriezen. s32314j vinj. tbätigsr Lueb bäu stier staun sieb mit AoriuAew Kapital ünreb Vostauk s. sobr rentablen Vutigu.-Luobb., iveleke vamilien- verbältnisse balber billig vsrausssrt ivirä, in s. Uesiäsnrstaät Süääsutsobl. ssIbstäuäiA maeben u. sieb sine sobövs Vxistsur Aiünäeu. bladeres n. Pi: 32314 ä. ä. Llesebäktsstell e 6. 8.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder