Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-04
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5026 Amtlicher Teil. 232, 4. Oktober 1889. Von Herrn H. Gaebel in Danzig vom 20. September 1889, bctr. Verkauf seiner beiden unter den Firmen L. G. Homanns Buchhandlung (Herm. Gaebel) und F. A. Webers Buchhandlung (H. P. Gaebel) bestehenden Buchhandlungen an Herrn C. Beher aus Königsberg i./Pr. ^ , „ Robert Grimmer in Freibcrg i/S. vom September 1889, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papier-Handlung, verbunden mit Antiquariat unter der Firma Robert Grimmer. „ „ Bruno Hcnnnigs in Nürnberg vom 1. Oktober 1889, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Bruno Hennings. „ Fra» Babctte verw. Hochnedcr in Landshut vom Juni 1889, betr. Abtretung ihrer Buch-, Kunst-, Musikalien- nnd Schreibmaterialienhandlung an Herrn Hans Weitl. „ Herrn Rieh. Hoffmann in Forst i/L. vom 1. September 1889, betr. käufliche Uebergabe seiner unter der Firma Rich. Hoffmann bestehenden Buchl>andlung an Herrn Otto Kunze aus Leipzig. „ „ Emil Kaulfuß in Ueckermünde vom 1. September 1889, betr. Gründung eines Verlagsgeschästs neben seiner bereits bestehenden Buchdrnckerei. „ Herren Josef Emil Köppcl und Anton Wilhelm Köppel in St. Gallen vom September 1889, betr. Uebernahme der von ihrem verstorbenen Vater Herr» A. I. Köppel gegründete» Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung und Fortführung unter der Firma A. L I. Köppcl Buch-, Kunst- und Kirchenmusikalienhandlnng. „ Herrn Otto Kunze in Forst i/L. vom l. September 1889, betr. käufliche Erwerbung des Geschäfts des Herrn Rich. Hoffmann und Weitersührnng unter der Firma Rich. Hoffmanns Nachfolger (Otto Kunze). „ „ I)r. Max Lange in Leipzig vom 1. Juli 1889, betr. Aufnahme des Herrn vr. Josef Petersmann als Teil haber in seine Verlagsbuchhandlung: Otto Spamer und Bnchdruckerci: Spamer'sche Bnchdruckerei. „ „ Georg Lissa i n Berlin vom 15. September 1889, betr. Eröffnung einer Buch- und Antiquariatshandlung unter der Firn Georg Lissa. „ „ A. Lorentz in Hamburg vom 1. August 1889, betr. Eröffnung eines Sortiments, verbunden mit Musikalien-^ Handlung und Antiquariat, unter der Firma A. Lorentz Buch-, Musikalien- und Antiquariatshandlung. „ „ K. G. Lutz in Stuttgart vom 3. September 1889, betr. Errichtung eines Verlags für Lehrmittel und natur wissenschaftliche Schriften unter d»r Firma Verlag von K. G. Lutz. „ „ Heinrich Matz in Königsberg, Ostpr., vom 4. September 1889, betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Heinrich Matz. „ Herren Mauser L Kornagel in Stuttgart vom August 1889, betr. Erwerbung des von Herrn Franz Rudolf Kaliwoda begründeten Verlagsgeschästs und Weiterführung unter der Firma F. R. Kaliwoda's Verlag. „ Herrn Georg Meyer in Leipzig vom 1. September 1889, betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Georg Mcher's Verlag. „ „ Alfred Michow in Charlottenburg vom 1. .September 1889, betr. Gründung eines Musik-Verlags unter der Firma Alfred Michow. „ „ Thcod. Petri in Solothurn vcnu 16. September 1889, betr. Eröffnung einer Buch- und Kunst-Handlung, sowie käufliche Erwerbung der Firma Scherer'sche Buchhandlung und Erlöschen dieser Firma. „ Herren Fr. Rimbach und Fr. Licht in Köln vom September 1889, betr. Eröffnung einer Buch- und Kunst-Handlung verbunden mit Antiquariat unter der Firma Rimbach L Licht. „ Herrn 1)r. Saling in Firma Jnl. Gaebel's Buchhandlung in Graudenz vom 10. September 1889, betr. käufliche Erwerbung des Verlags des Herrn Herm. Oesterwitz in Frankfurt a/O. und Weiterführung desselben unter der Firma Herm. Oesterwitz Nachs. in Leipzig. „ „ Franz Scherer bisher in Firma Scherer'sche Buchhandlung in Solothurn, betr. käufliche Abtretung seines Geschäfts an Herrn Th. Petri. „ „ Arthur P. Schmidt in Boston vom 1. Juli 1889, betr. käufliche Abtretung der Sortimentsabteilung seines unter der Firma Arthur P. Schmidt L Co. bestehenden Geschäfts an die Herren Milcs L Thompson und Weitersührnng der übrigen Branchen seines Geschäfts unter der Firma Arthur P. Schmidt. „ „ Max Scrgel in Waren i. Meckl. vom 10. August 1889, betr. käuflichen liebergang seiner Sortimcntsbnch- handlung in den Besitz des Herrn Elimar Thaden aus Oldenburg, sowie Verbleib der Buchdruckerei und des Verlags in seinem Besitz und Fortführung unter der Firma Max Sergel. „ „ Oskar Siegel in Berlin von Ende August 1889, bctr. Eintritt des Herrn Wilhelm Radmann als Mitin haber in sein unter chcr Firma Schreiter'sche Buchhandlung bestehendes Kolportagc-Engrosgeschäft. „ „ Or. Richard Stern in Berlin vom 1. August 1889, betr. Eröffnung einer Musikalien-Handlung verbunden init Verlag und Leihanstalt unter der Firma Or. Richard Stern. „ „ Elimar Thaden in Waren i. M. vom 10. August 1889, betr. käufliche Erwerbung des unter der Firma E. W. Kaibel's Nachfolger (Max Sergel) betriebenen Sortimcntsgeschüfts und Weitersührnng unter der Firma E. W. Kaibcl's Nachfolger (E. Thaden).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder