5684 Künftig erscheinende Bücher. 255, 1. November 1889. f89416s Unter der Lrssss: D^r kau >1Ölr6M6l'7l'6pp6I1. Lins knrrs ^nIsitnnZ' rum Xoidsluülömelil llii llnimsklslile xiill lirciilei von Dr. L. N6d86, Laumeistsr und Lektor der Oeweibesebule ru DorDnund, Lerausgeber der „Lrakt. Arbeiten des Liwwerwavvs" u. s. w. Dritte verbesserte ^ukinxe. Nit mskr als 60 Abbildungen auk 4 1'aksln. Dosis 6L. 1 leb ersuebs, baldgekälligst üu verlangen! Weimar, Oktober 1889. Iternb. Lrisdr. Voigt. ftu049s Demnächst gelangt zur Versendung: Wilder aus dem schönen Osten von K. Meister. Inhalt: Java die Perle des Ostens. — Klara. Novelle. — Das Malattiblümchen von Cheribon. Novelle. 8«. 266 Seiten. Mit 3 feinen Holzschnitten. Brosch. 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 ^ 70 is bar; eleg. geb. 5 ord., 3 ^ 75 H netto, 3 ^ 50 ös bar. Fest oder bar 11/10 gemischt, brosch. u. geb. Der Verfasser, der viele Jahre in Java lebte, schildert in „Java die Perle des Ostens" auf anziehende Weise Land und Leute, in den Novellen „Klara" und das „Malattiblümchen" das Leben -in der Familie der Eingeborenen und Eingewanderten in spannender und unterhalten der Form. Die bevorstehende Festzeit dürste Gelegenheit bieten, sich mit Erfolg s das sein ausgestattete Merkchen zu verwenden. Leihbibliotheken und Lese-Institute macbe besonders auf die günstigen Bezugs bedingungen aufmerksam. Bitte zu verlangen. Basel, im Oktober 1889. H. Amberg er'g Verlag. ft l 176s I,, den nächsten Tagen erscheint: Ascher - Erinnerungen von Ilse Frapan. * — 2. Auflage. — * 3 Orig.-Lwdbd. 4 Das Erscheinen der 2. Auflage nach wenig Monaten beweist Ihnen, daß das Buch eingeschlagen hat. Bedingt geben wir nur ausnahmsweise noch ab, nachdem jetzt alle zurückgelegten Bestellungen ausgeführt sind. Legen Sie es allen Ansichtssendungen an Käufer besserer Litteratur bei, das liebens würdige Büchlein wird meist behalten werden. In dem hübschen Einband werden die Vischer-Erinerungen auch zu Weih nachten sich als besseres Geschenkswerk leicht verkaufen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 28. Oktober 1889. G. I. Göschen'sche Berlagshimdlung. s41865s Demnächst erscheint: Das UMs-PostmichlM. Bo» Ferdinand Hennicke. Zweite durchgesehene und vermehrte Auslage. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis 2 ^50 H. Ich bitte fest zu verlangen. Berlin, Ende Oktober 1889. Juli»» Springet. 6. k. UoUr in k'reikurK. ft 0816s ln vier Woebsn beginnt der Druck von: 6er V o 8 M6ii868(;lii<;1lt6 voll Dr. Lroksssor an der Universität Lsrliv. Dritter Lanck. Leblnss dos Werkes. Oa. 14 In einer ^nreigs der ^ndr. Dsiebert'scbsn Verlagsbuekkandlung Webk. (Oeorg Löbme) in Lrlangen und Deipxig (LörsevbI. dir. 243, 246), io wsleber ausgekübrt wird, dass Dbowasius' Dogmengssebiebte einrigartig, konkurrenzlos dastebs, ist über Daruaek's Dogmengesebiebts wörtlieb ausgesagt, dass sie „nur bis Augustin reicbso wird." Dm Irrtümern vorLubsngen, bemerke ieb 1. dass der Zweite Land voo Daruaek's Dogmengssediobte oicbt nur bis -kugnstin, der ums dabr 400 lebte, sondern bis ins nennte dabrbundsrtgebt und scbon im dabrs 1887 ersebieoon ist; 2. dass aus Leite 6—8 des I. Landes (2. Ank lage) von Darnaek's Dogmengesebiebts klar und deutlicb bervorgsbt, wie weit das Darnaeksebs Debrbueb geben wird, nämlieb so weit, als überbanpt von „Dogmen" die Lode sein kann, mit anderen Worten so weit, dass mit Land l—III des Darnacksellsn Werkes ein voll ständiges Debrbueb der Dogmsn- gssebiebts vorliegt. leb balts es kür meine Lüicbt, dis rakl- rsieben Lirmen, wslebs sieb in bsrvor- ragender Weise kür Darnaoks Dogmsvgssekiebts verwenden, über diesen Ibatbsstaod, sowie über den Lortgang des Druckes bisrmit mi orientieren. Der dritte kftnd wird Ostern 1890 sr- sebeinsn. Lrsibnrg i. Lr., 25. Oktober 1889. Vkadsmissbe Vorlagskneliliaudlnng von 4. 6. L. Slodr (Lanl Liebook). Diillllilis vtzlaoliaux L Ai68tI6 in ^sueliLtoI (Kestwoi^). s40534s — MuvvaiMs äe 1889. — Webst« Woobs ersobsinen in unserem Verlage: OoÄvt, k'r««!., ktudss bibliquss: dlonvsan tsstamsot. Dn volums ja-12. 3 kr. 50 e. Hiißsirei»»!», O, Lseits du Oosaadisr, ill. ds 51 dsssins ds 1'autsur. Du vol. ill-12«. 3 kr. 50 e. X<«iii8, veux räeits (ls Lobiu- soll ds la Pglls, Da Dssiräss, ill. par 0. Dugnswin. Du volums iu-12". 3 kr. 50 e. Wir livkeru mit 25"/„ und 13/12. Doebaebtuvgsvo» Dsnebatsl, Oktober 1889. Delavkaux L -ilsstlb.