5688 Künftig erscheinende Bücher. 255, 1. November 1889. 6. 6oy86n Vei-lag in ttambukg. ftl33ll kioräurob babo iob das Vorgnügou, 8ie von dom krsoboinon rwoior kraobt- work-kouigkoiton in konntnis 2u sotöon, wolobe voraussiobtliob aut dem dios- ^übrigen IVoibuaobtstisob oinon bsrvor- ragendon klg.tr olunebwon werden. „Olub kintmiil« 1ÄU6 Loruinorlulrrt IQ 43 Liläsru von >V. ^ILvrs. In kiobtdruok ausgofülirt von 6arl Kries« in Hamburg. Nit begloitendem koxt. kolio. In soböner ülapxo. kreis 30 ord., 22 50 bar; 5 kxxlre. 105 bar. In kraobtbaud. 36 ord., 27 bar; 5 kxplre.'126 ^ bar. Zweite uud dritte 4uflags. k)ie ervs/s, uoriAö bker/mac/rien -vor- ö//6ntlrc/rts 4tt//«A6 ruurcle i-r uorr 77 ika^e-r rir Aamirt-A rt?r7 Tlrome-r verLart/it. kor käme 4.11618 ist zotrt in der küustlerwelt in aUsi' Kunde; gllo Leit- sobriften bringen keiiobts über ooin keben und 4bbildungen gug 8oinsn iVerken. kie grösste 4nerk6llnullg aber wurde dom Künstler dadurob rn toll, dass dis ^ationalgallkl'ik in kenlin die Originals von „Olub kintraobt" au- kautte. K^äbreud dor 4u88teIIullg derselben, im krülgabr d. d. im Lerliner künstler- vereiu, braobten sümtliobe dortige Lei tungen eiugebends keriobto, welobe glle doo kobos voll waren. kutor gudsrm sobreibt k. kist8ol> in dor„Vossisoben Leitung " in oinom Leriobte vom 10. Närx g. o.: „Oie Original ^eiel> nungen rum „Link kintrnobt" ernteten bisr, selbst bei unsorn erstell Lleistern, iurlriobtige Lewuoderuog . . . Wo 4IIers die Wirkliebkeit aueb siebt und Llltssst, ist sie ibm interessant unci wsiss er sie interessant ru sobildern. Kiebts enthebt ibm; lliobts ersebeillt ibm unwert, gsreipbnst 2ü seriell, und alles sobreibt er mit der gleieben 8iekerksit, kreibsit und Deiebtigkelt naeb rusebem Lebeo naiv, sekliobt uad wabr auk das kapier nieder vlo Originale sind in etwas ver kleinerten kiobtdruok-kaksimile-Loxiesn brillant wisdergegeben. Herrn Oarl Orieso wurde für die Vorvielfältiguug dor Lilder von dor dur^ dor Hamburger 6e- werbe- nnd Industrieausstellung 1889 dio — silbsrne Hiledaille — ruerkannt. vio äussere 4usstattung ist oino do8 Inbalts würdige. vio bedeutenderen illustrierten Xoit- sobrifton baben siob boroito um 4b- bilduvAon bsvvorbon, tvolobo 8io ru ^Voib- ngobton rum 4bdru<dc briu^on vollon; 68 vird dudurob dio HgobkrgZo 8sbr go- stei^ort iverdon. lob Algubo Voraussagen ru dürfen, dass „Olubkintraobt von4l1or8", gloiob den Lkirron von Hondsobol, für lango dgbro oin stets gangbarer, goru go- bauftor Artikel sein wird. Kloiobreltig gelangt rur Ausgabe dis rwolto 4uüage vou ÜWbMs Killiks. 17 26iedQUQA6Q V0Q In Idobtdruob ausgefübrt von (!arl 6ri«8« in Hamburg. kolio. In bübsobor Naxxo. krois 20 ord., 15 bar. 5 kxomxl. 70 bar. 4uob von diesem 5Verb war die Auf lage inverbalb weuigor kage vergriffen, so dass es oiobt möglieb war, don ganron Hamburger dVeilmaolitskedarf rar deolceu. — 8is llnden auob bierfür in vielen kreisen Lbnebmer; bat doolr rurvor noob kein Lüostler so lrerrliobe kamburgousieu gesobaffen. kie 4usgabo beider Vkerlce, für die iob um freundliobo Verwondung bitto, tindet am 5. kovember ds. dalires statt, rvesbalb iob Ibron Aufträgen baldigst sntgsgonsebo. 4 oond. bodauro iob niobt liefern xu können. koobaobtuugsvoll Hamburg, 26. Oktober 1889. 6. iio^sen Verlag. 1390791 Dlg 6-0idLi86ll6I1 LkiieslllLiselieii Kslsmlks kür 1890. Almgllge!! l!ö 6üt!lg. ! L 6 80 -z ord., üollislsnllös. s 5 ^ l 0 H vstto. kraelrtau8gab6 10 40 H ord., 7 80 L uotto. laselienbueii lier gräflieken Ü3U86r, 8 .F ord., 6 ^ uotto. kraelitausgabo Il 40 H ord., 8 50 ^ uotto. Ia8cii6nbuvii (ier freilierrüoiisn ÜLU86r. 8 ord., 6 uotto. kraolrtausgabo II .// 40 ^ ord., 8 50 ^ uotto. Kommen in clsv ersten Ib^sn dos De zember rnr Verssndnll^. krrekte ^rtserrdanAerr Lan»r «c/i niobt maeben; es wird iedoob auob in diesem dabre dis DinriebtunA Aetroiken werden, dass sämtllede kakste an einem 1?aFe und rn ^ieiebsr 2sit von meinem Kommissionär, der llsin'- sebsv LnobballdlnnA in Dsipri^, sbAS- bolt werden können. Disieni^en kdandlun^en, welebs die Ootbnisebeo Laiendsr per kost rn babsn wönsebeo, wollen ikrs Lomwissioväre ill Deiprix (iob sende nur llaoli UeipriA) reitiA mit dev nötigen Vorsebriktsu ver geben. U lllllldlun^eu, welebs dis IteebimnA 1888 niebt vollständig ausgegliobsv baden, kann ieb bei der Versendung der Kalender sslbstverständlieb niebt berveksiebtigsn. Ootba, Oktober 1889. dustus kerttres. *