Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-05
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4114 Amtlicher Teil. ^ 179, ü. August 1890 Von Herren Carl Reinecke und Franz Neinecke in Leipzig vom 26. Juni 1890, betr. Gründung einer Musikalien- Verlagshandlung unter der Firma Gebrüder Neinecke. (Querstr. 31.) „ „ Gebrüder Reinecke in Leipzig vom 26. Juni 1890, betr. käufliche Uebernahme des Musikalienverlags von Herrn Gustav Haushahn in Magdeburg und Fortführung unter der Firma Gustav Haushahn's Verlag in Leipzig. „ Herrn I. H. Scho rer in Berlin vom Juni 1890, betr. Erteilung von Prokura dem Herrn Ulrich Meyer. „ „ Ernst Schwartze in Berlin vom 1. Juli 1890, betr. Errichtung einer Sortimentsbuchhandlung unter der Firma Ernst Schwartze. — Komm.: Carl Rühle. „ „ Waldemar Sonnenkalb in Hamburg vom Juni 1890, betr. käufliche Uebernahme des Geschäfts des ver storbenen Herrn Carl Weinrebe und Weiterführung desselben unter der Firma Carl Weinrebe's Nachfolger (Waldemar Sonnenkalb). — Komm.: Rud. Hartmann. „ „ P. Thelen in Berlin vom 1. Juli 1890, betr. käufliche Uebertragung seines daselbst IV. 8, Taubenstraße 15 unter der Firma W. Sulzbach, Musikalienhandlung und Leihanstalt begehenden Sortiments-Geschäfts (Haupt geschäft) an seine beiden Schwäger Herren Aloys und Peter Limbach aus Bonn, sowie Fortführung des ihm verbliebenen Verlags und seines zweiten Sortiments-Geschäfts, 81V. 48, Friedrichstr. 233, unter der Firma P. Thelen, Musikalien-Verlag und Sortimentshandlung. — Komm.: Carl Rühle. „ „ P. I. Tonger in Köln a/N. vom Juli 1890, betr. Uebergang der Firma A. I. Tonger's Buchhandlung und Lehrmittel-Anstalt (H. Grüttner) von den Erben Grüttner in seinen Besitz, Vereinigung dieses Geschäfts mit seiner Musikalien- und Jnstrumenten-Handlung und Fortführung unter seinem Namen. — Komm.: Carl Rühle. „ der Aktiengesellschaft Verlags-Anstalt vorm. G. I. Manz in Regcnsburg vom 24. Juli 1890, betr. Austritt des bisherigen Direktors Herrn Carl von Lama, Berufung der Herren Hermann Alfermann und Joh. Bapt. Schorpp in den Vorstand und Erteilung von Prokuren den Herren Hans Englmann und Max Kühner. „ Frau Carl Weinrebe Wwe. in Hamburg vom Juni 1890, betr. käufliche Ueberlassung der bisher von ihrem ver storbenen Manne geführten Buch-, Kunst- und Papierhandlung, sowie Annonrenbureau dem Herrn Waldemar Sonnenkalb. ., Herrn Wilh. Witzel in Remscheid vom 25. Juli 1890, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreib- materialienhandluug unter der Firma Wilhelm Witzel. — Komm.: F. Volckmar. Leipzig, am 1. August 1890. GeschiifissteUe des Mrsenverciiis der Deutschen Duchhündler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. 1 --- wird nur bar gegeben. ' --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «!. T>. Baedeker in kssen. HacstcrS, A., Fibel od. der Schrcib-Lcsc-Untcrricht f. die Unterklassen der Volksschule. Ausg. X. (In l Tl.) 1152. (Ster.-Mufl. 8« <64 S.) » —. 28: geb. »» -. 40 Akademische Bnchhnndlniig lW. Fader), VcrlagSconto, in Leipzig. Bibliothek f. Innere Mission. Hrsg. v. W. Zinßer. Nr. 1 u. 2. gr. 8". ä » —. 50 Inhalt: l. Die Aufgaben der Inneren Mission in der Wohnungsfrage v. E. »Hasse. <13 S.) — 2. Die soziale Frage u. die Jnnere Mission nach dem Brief d. Jalobus. Von Th. Zahn. lSonderdr.) <23 S.) Fnbcr's Missionsbibliothek. Nr. 1. 8°. » l. - Inhalt: Der Missionsweckrns d. Baron I. v. Welz in treuer Wiedergabe d. Orig.-Drucks vom I. 1664. liv. 68 S.) biebrikten 6. Institutum suclaioum in LeixriK. blr. 26. Kr. 8". * 40 US ^ ck. mra-Mmodon Volkes. vm Vort.ag lünstnp Fock, BcrlagSconto, in Leipzig. füsetier, 4ak., Nritov u. seine LekäwxkunK ciureb Herakles. Kr. 8". (V, 169 8.) » 2. 50 "IWaxiier, Ü,, 8teIIunK 4. attributiveu X4sskt!vs in altkraurösisobeu Lrosatexten von XukanK 4. XIII. bis XukavK 4. XV. 4abrb. Kr. 86. (III, 119 8.) » 2. 20 Franz FneS, BcrlagSbnchh., in Tübingen. "Lauser, <4. IV., IVanäkaits v. 4sm köoiKl. rvürtt. Oberamt Laek- navK. I : 25,000. 4 Blatt. Litb. u. eolor. Kr. Lol. »» 2. 50; auk Leiinv. m. 8täben »' 6. — Franz Fürs, Bcrlagdbnchh., in Tübingen ferner: "Lauser, t-t. IV., tVamIkartö 4. köniKl. rvürtt. Obsramts LöbliuKsv. 1:25,000. 4 Llatt. Litb. u eolor. Kr. Lol. »*2.50; auk Leiurv. m. 8tübsn " 6. — "— 1Van4karts v. 4sm köniKl. rviirtt. Odsramt Lraoksnbeim. 1 : 25,000. 4 Llatt. Larbso4r. u eolor. Kr. Lol. »» 2. 50; auk Leiovv. m. 8täben »» 6. — "— tVainlkarte v. 4sm KöniKl. iviirtt Oberamt Xürti'uKvn. 1:25,000. 4 Llatt. Litb. u. eolor. Kr. Lol. »» 2. 50; auk Leiinv. m. 8täbso ** 6. — - 1Vav4karts v. 4em KöniKl. rviirtt. Oberamt 8ulr. 1:25,000. 4 Llatt. Litb. u. eolor. Kr. Lol. »» 2. 50; auk Leinrv. m. 8täben »» 6. — "— tVaueikarte v. 4em köviKl. vvürtt. Oberamt LuttlinKsn. 1 : 25,000. 4 Llatt. Litb. u. eolor. Kr. Lol. " 2. 50; auk Leirnv. m. 8tilbsn »» 6. — "s-LIlers, L., LeiträKv rur patbolvKisobsu Xnatomie 4er Lukereuloss 4. Lo4sus. Kr. 8". <22 8. m. 2 Lak) * 1. — Karte v. Oaunstatt u. OwKebnnK. 1 ; 200,000. Litb. Kr. Lol. » I. 40; auk Leinw. * 2. — — vou LIIzvanKeu u. OmKebiMK. 1: 200,000. Litb. Kr. Lol. * I. 40; auk Lsinvv. * 2. — — vou OöppinKeu-llobsostauköll u. LmKsbuuK. 1 -. 200,000. Litb. Kr. Lol. * 1. 40; auk Lsirnv. * 2. — — vou blüitivKeo u. LmKsbunK. 1: 200,000. Litb. Kr. Lol. * 1. —; auk Leiutv. * 2. — — von 8iKmarioKsu u. LmKsbunK. 1: 200,000. Litb Kr. Lol. * I. —; auk Lsiuzv. * 2. — — vou Lraeb u. LmKöbunK. 1:200,000. Litb. Lol. * —.80; auk Lsiuiv. * 1. 40 «. Hcdclcr in Leipzig. Lx>>ort-4oiirnal. Intsrvationalor XvreiKsr k. 8uebbau4sl u. Luoli- Keiverko. 4. labrK. 1890/91. <12 Hin.) LIr. I. 4". <24 8.) läbrliek »» 4. — kivkter, I'. L>, Verreiebmss 4er Libliotbskeu m. KSKeu 50,000 u. wsbr Län4eo. I. Veutseblau4, Osstsrrsieb-Ougarn, 8ebrveir, LnK- Ian4, I4or4-Xmerika. <8oo4or4r.) Kr. 8". (27 8.) Nit 8ebreibpav. 4urebseb. * 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder