^ 181, 7. August 1890, Künftig erscheinende Bücher. 4157 Eiillltltksiljlljlrjkrtts Wchtimk. (291521 Im Laufe dieses Monats versenden wir die erste Lieferung von: Das malerische Schweden. Eine Schilderung in Wort und Bild. * Ziert von: G. Z. Men, Will). Werg, K. I. Wergman», K. K. Wcrgstrand, Zug. Wondeson, Zug. Kajanus, G. Zjuriilon, Anders Atodman, Wils). Koesner, John Weandcr, Johan Nord länder,WagnusMordström,W. Schlegel, Zlvr. Segerstedt, Zh. Strömöerg, Joh. S. Sundalad, tz. H. ZSidmarlr und Kva Wigström. Illustrationen von: H. Zrüorelius, Z. v. Assen, Z. Z. Gesserstedt, Woö. Kaglund, ß.A. Kcrnlund, W.Z.Kolm, K. ZS. Iaensson,Iohn Zindöorg, Severin Milsson, Gustav Wr-dlierg, Z. Zallüerg, I. Zir6n und G. Z. Massen. 26 Bogen 4°. Mit 160 Illustrationen. Uebersetzt von vr. Htto Koppe in Stockholm. Alle 14 Tage erscheint 1 Lieferung ri 1 ^ ordinär. Komplett in W Lieferungen. In Rechnung 25°/<>, gegen bar 30°/g und 11/10. Während früher die Naturschönheiten der südlichen Länder in überschwenglicher Weise gepriesen wurden und der Strom der Reisenden sich fast ausschließlich nach dieser Richtung hin ergoß, beginnt man jetzt mehr und mehr auf die bisher so wenig bekannten und gewürdigten Reize aufmerksam zu werden, welche die nördlichen Gebiete Europas, in denen uns stammverwandte Völker wohnen, answeisen. Dieser Zug nach Siebenundfünfzigster Jahrgang. dem Norden hat namentlich durch die Reisen des deutschen Kaisers einen mächtigen Impuls erhalten und nimmt beständig an Intensität zu. In einer solchen Zeit darf ein Unter nehmen, das im Stile jener bekannten Pracht werke über Italien, d(e Schweiz, den Rhein re. eine Schilderung Schwedens in Wort und Bild unter Mitwirkung hervorragender Künst ler und Schriftsteller des Landes giebt, wohl auf eine günstige Aufnahme bei dem deutschen Volke rechnen. Die deutsche Uebertragung, welche mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit ge arbeitet worden ist, rührt von einem ver trauten Kenner schwedischer Verhältnisse her. Aus einen: demnächst zu versendenden Prospekt,- welcher gleichzeitig als Druck-, Papier- und Jllustrationsprobe gilt, werden die geehrten Sortimentshandlungen die Be deutung dieses illustrierten Prachtwerkes wohl selbst am besten beurteilen und die Ueberzeugnng gewinnen, daß bei richtiger Verwendung — cin lolMlidcr Erfolg — mit dieser Novität zu erzielen sein wird, x Vertriebsmaterial (erste Lieferungen und Prospekte mit Bestellscheinen) stellen wir in entsprechender Anzahl gern zur Verfügung und bitten zu verlangen. Breslau, den 5. August 1890. Schlesische Buchdriickerei, Kunst- und Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaender. H Ä- (29064) Oemnäobst erscbeint in unserem Vor- ikAs: Mi» Imtvlit tjjtz HluiptMl'lllil' kür «las >»W8li8l!>I8 kMWlllll, und Mk lässt 8ieli äMkIbeii bMneii? Von vi Uax üeelit, üg'mvasiallobrer in Llumbinnen. dumbivuon. 6. Starrel's vuebdandlniiß: (6ebr. Reimer). (29156) In diesen Tagen gelangt zur Ausgabe: v. Kd. Miehtn, Einleitung in das Alte Testament. II. (Schluh-t Band. Preis 11 Firmen, welche auf mein Rundschreiben hin diesen II. Band noch nicht zur Fortsetzung ver langten, Wollen Auftrag zur Einlösung des be treffenden Barpaketes erteilen. — Das vollstän dige Werk (20 gebe ich bereitwilligst auf Verlangen in Kommission. Ergebenst Halle a. S. Eugen Strien Verlag. ?3lil Mix, VellgLsbuetlllginIIlinL ja Leriiu 8.1V. 11, ^nbalwtr. 6. (29158) In eini-en la^en orsobeint, wird jsdoob nur auk Verianxev versandt: Uebei- lIkilZlällkn kür 8cliwilicl8üe>iti§6 von vr II t »rtli, Rxl. Rreispb^sibus in Lütow. 6a. 48 8vitou ^r. 8°. 1 ^ orä., 75 H no., 65 H bar u. 7/6. 8sit geraumer 2sit uimmt dis ImuAen- tuberliulosv, ibr Wesen, ibre Verbütunx und Lebandlun^ das gespannte Interesse nieiit nur der lernte, sondern aueb der insoweit iu ^n- sprueb, so dass 8ie kür diese altgemoinver- ständiieb gesebrisbons ^bbandlung Isiobt Xäuksr tiudsu dürkteu. Lesouders macbo ick Hand lungen an Kurorten kür Lrustlcranlcs auf diese Arbeit des woblbslcavntvn Verfassers aukmsrlc- sam. leb bitte ru verlangen. Loodaebtuugsvoll ösriiu 8.W. II. Raul Iliittix. (6920) Es erscheint: Karl Siegisnnind, Verlags-Konto.