Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 ^ für Nichtmitglieder 30 Börsenblatt für den , Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg,, für Nichtmitglieder 20 Psg., siir Nichtbuch- händlcr 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseiivcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 203. Leipzig, Dienstag den 2. September. 1800. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1. Juli — 31. August 1890 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 4840*) Bückmann, Friedrich, in Firma Friedrich Bückmann in Elberfeld. 4838) Busch, Wilhelm, in Firma Müller L Busch in Ulm. 4832) Evenius, Georg Martin, in Firma Th. Laichinger's Buchhandlung (Martin Evenius) in Urach. 4836) Glaesser, Karl Friedrich, in Firma K. F. Glaesser, Verlagsbuchhandlung und Kunstverlag in Stuttgart. 4834) Kruse, Otto Georg Friedrich, in Firma Barnewitz'sche Hofbuchhandlung (Otto Kruse) in Neustrelitz. 4833) Mävers, Wilhelm, in Firma K. Kindler's Buchhandlung (W. Mävers) in Mosbach i/Baden. 4830) Meiner, Emil Arthur, in Firma Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 4831) Ohnesorge, Paul Hermann Wilhelm, in Firma Fehsenfeld's Nachfolger, P. Ohnesorge in Freiburg i/Br. 4835) Peter, Hugo, in Firma Hugo Peter in Halle a/S. 4837) Pungs, Ewald, in Firma Hugo Baedeker's Buchhandlung (Ewald Pungs) in Mülheim a/d. Ruhr. 4828) Rosenberg, Georg, in Firma Georg Rosenberg in Fürth i,B. 4839) Scheible, Albert, in Firma I. Scheible's Verlagsbuchhandlung und Antiquariat in Stuttgart. 4827) Scherzer, Ernst, in Firma Ernst Scherzer in München. 4829) Stegmann, Emil, in Firma Richter'sche Buchhandlung in Zwickau. Gesamtzahl der Mitglieder: 2395. Leipzig, am 31. August 1890. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitglicdcrrolle. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt Von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) l* vor dem Titel --- Titelauflage. 4 ----- wird nur bar gegeben. ' ---- ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche.) ff. W. t>. Biedermann m Leipzig. Henkel, H.. Goethe u. die Bibel. 12°. (III, 84 S.) ' 2. —; gegen bar 2. 50 l'RMlrieli, >V., gas Luob v. 8taat u. Oesellsebakt. Line allgemein« OarstellA. <1. gesamten oorialen Gebens cker OsASvvart. 8. List. Ar. 8°. (1. Sä. 8. 225-256.) L —. 40 R. Bredow in Leipzig. IRcinhold, P., das Zuckersteuer-Gesetz vom 0. Juli 1887, nebst den zur Auesührung desselben erlassenen amtlichen Vorschriften. Nachtrag, cnth. I. e. Zusammcnstellg. der bis zum 1. Aug. 1890 ergangenen Bestimmgn. zur Abänderg. u. Ergänzg. der Ausführungsvorschriften zu dem Zuckcr- steuergesetze u. II. e. Vcrzcichniß der Zuckersteuerstellen nach dem Stande vom 1. Äug. 1890. 16°. (48 S ) ' 80 Eiebenundsünszigster Jahrgang. Wcorg Briegcr, vcrlagdduchh. >» Schweidnitz. Anthony, W., Frau Buchholz im Ricscngebirge. 2. Aufi. gr. 8". (XII, 212 S.) * 1. — ff. «. VrockhauS in Leipzig. Stanley, H. M., Im dunkelsten Afrika. Aufsuchung, Rettg. u. Rückzug Emin Pascha's, Gouverncuers der Aequatorialprovinz. Autoris. deutsche - Ausg. Aus dem Engl von H. v. Wobescr. Mit 150 Abbildgn. u. 3 Karten. 2 Bdc. 3. Aufl. gr. 8°. (XII, 515 u. VIII, 480 S.) * 20. —: gcb - 22. auch in 40 Lfgn. ä * —. 50 Th. khr. ffr. »nSIin «Richard Schoctzi in Berit». IDanibach, O-, das Gesetz üb. das Postwesen d. Deutschen Reiches vom 28. Oktbr. 1871 erläutert. 4. Aufl. Neuer Abdr. gr. 8°. (XV, 184 S.» 2. 40 ktto Hanimcrschmidt i» Hagen i. W. Auswahl deutscher, französischer u. englischer Gedichte. Zum Auswendig lernen zusammengestellt f. die städt. höhere Mädchenschule zu Hagen. " (Von F. Wenzel.) 8». (Hl, 132 S) Kart. » 1. 50 021