Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-26
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5106 Künftig erscheinende Bücher. 224. 26 September 1890. (35369) DswnLobst ersobemt: vis okiluskiseiisn Ksgnlllieiten äer Karn- imä wamiljebM kesedleedtsorZLük. Dä. I Plieil 2. vis Krsnkdsiisn äer 88,rüd1g.86. Von Dr. I'rriil <M ii1<;i1,ot-1<, KZI. Ueäioins.Iratb uvä krivatäooovt ru Lsrlin. Nit 70 llol^ebllitten. kreis 8 luedi'bueli äer liinckerliianlLlivilvn in kürrZefä88tkr 8MkMti8eIikr Dgr8tkI!üüZ. /uw Oebrnnobe kür 8tuäir6vä6 uvä ^r2t6 VON vl. I)UK6I', Doeevt für Lilläoibeiilciinäe an äer k. b. Dnivsrsität ru >Vien. II. Lältte. kreis 8 lob bitte uw Zef. ^o^abe Ibier kortsetruv^. Voll lloxer steben rmob vollställäiße kxem- xlars (kreis 13 ill Seriöser Lvrabl 2vr Vsr- tÜ^Ullss. kerllsr ersobien: Ditz ILtzraxio ui» äon ^/isnsn lOiniksn. Hin VsrLöielinis der viobtixsten, all äenselbell Asbränebliobell üsilwetboOsll unä keeepte VOll Dr. I I. I ^rni<l<^mrrirrr, Asw. Leounäararrt äes IViellor äilx. Lrallben- bansos. — Dritte ^uklaxs. — (kllveikiiäeiter Lbäruek äer rveiten sr- AZiirteil unä vermehrten /tuüaxg. 1890.) kreis gebeitet 7 elex. Fsb. 8 Vrotr äer sobr beäeutslläen Döbo, ill velobor äie 2. ^uüaAo Iw ^nkan^s ä. I. er- sebiell, babe ieb midi ru einem Heuäruelr äes vielböAsbrtsll Lüobleivs evtsobliossev müssev unä Illllu jetrt anob vieler Lxempiars ä oovä. rur Vertü^ullA stellen. lob bitte um Ibro frermäliebs foitäauernäe VervslläuoA — jeäer praktisobo ^.rrt ist Läufer. Doobaobtullgsvoll lVisn, 20. Leptomber 1890. krüllr Veutivks Vvrlrrx. (35676) Lei Iluterreielinetsw beüoäot siob unter clor krssso: Vl6 M66llülli80ll6 SgWWll-Ivisiiksöi, mit iiiioll iisii68t6ii Nusoliiuou unä ^ilpoiltton. HZ-näbuod lür rvirümj-löbbllilikr üllä MbälftllltVü, sovie Lolobe, äie es veräen vollsu. llearbeitet voo Oltv ö088>1Sl'lj, Ug-sebinell - Ingenieur uvä Dobrer für Lxivnor unä Vober sw I'ediuibuw xu Viutsrtbur. -r- Nit ittlüL von 21 koliototelii, entd. 172 riZnien. — (kreis es,. 8 „O.) — lob ersuebe, baläxofällißst ru verlaii^eu! lVsimar, 24. September 1890. Lerllli. krieär. Voixt. (35543) ^llfevK Oktober vircl iu weiuem LolbstverlllKS — Lomwissiouär iu Leipzig Dorr D. Littler — ersebsiuell: lizlliüüreliöi Illerslllliislslllleb 1. OubrAäNA. — Uit seebs korträts. DwfällA es. 180 Leitkll KI. 8°. kreis bei eleAälltsr LwsststtullA uuä tze- sebwäekvollem Dillballä iliobt über 1 35 /um erstell Üble virä bior äer Versnob Asmsobt, eia Lilä äer Zosumtell lmtbolisoben DittorLturbsvoZullA äer Oe^evvurt ru Aobsu. Dss Lüobloill eutbält oebsu ärei illteressllll- teu ^uksätrell äus folZelläs viebtixe Ustsriab 1) Ltutistik äer kutb. krssse ill Dsutseblullä, Oesterreiob-DuZLro, buxem- burA uuä äer Lcbveir eto., llebst ^n- ^sbo äer Leäsbtsure, äss kormats, äer Lrsobeioullßsvoiss, äss ^bullllemeuts- sovis äss Illsertiollspreisss uoä äer 8öbe äer ^uflüxs. 2) ^ärossell voll etva 1000 kutb. Sobrikt- stelleru äer OeZellvsrt uebst LllAubs äes 6sburtstsA0s uoä äss 6oburtsortes, sovis ibrer littorLriseben kbätiAkoit. 3) kilis Ltlltistilr äsr lmtbolisobeu Veroiue für tVisseosobuft, bittsrotur uvä Luust. 4) Live Debersiebt äor beivorrs.A0lläersu LrsobeillllvASll auf äem Icstbolisobsu Lueberwurbt vom Lsptember 1889 bis äubill 1890. 5) Lin Vorrsiobois äor liutbolisoben Ver- IkAsbuobbulläluuSSll eto. DM" Du» IVerlcobeo ist somit ein litts- rllrisobes Ue,obsoblg,sssvork iu kürzester uvä vollställäiKster korw. lob bitte böü. uw Ibre tbätiZe Vervso- älln^ für äss tVerbobeo, äie bei äom reioben lubslt, äor elsgLllteo ^usststtuvA uvä äem billigen kreise viobt obus LrfolA sein virä. Lbllobmor ülläon sie unter Oslebrtell, sedriüstellerll, äsr Osist- lieblcrit, äsn Debrero sn böberell DilällllASAllsts'tell unä äsn Oebilästen überbsupt. itueb Oosebäktsleuto, volobo in kstboli- sobell /eituv^ou inserieren, voräen ru äov Läufero su reobvell soill. leb liefere b eonä. uuä lest wit 250/g unä xebe auf 12 tost bestellte Lxswxlsre 1 frei; xexell bar mit 33^/gO)o u. 13/12. leb bitte böü. ru verlsuZeo. ItoAsosburA, Loptomber 1890. Ileiiirieb Leiter. (35544) Wir machen hiermit aufmerksam aus das Erscheinen einer neuen Auflage von: Luther als Lehrer des deutschen Voltes. Preis drosch. 3 Der Verfasser von „Rembrandt als Er zieher" sagt: „Wenn es jetzt wieder zu einer deutschen Reformation kommt, so wird diese sicherlich in manchen Punkten an ideale Bestre bungen des vorigen Jahrhunderts anknüpfen, aber im ganzen wird diese dritte Reformation wahrscheinlich der eisten, der Lutherschen, sich verwandter erweisen als der zweiten, der Les sing'scheu." Ein Ausspruch Goethes lautet: ,Luther ist und bleibt, der er u>-tr: austerordent- lich für feine und künftige Zeilen". Um nun jedermann Gelegenheit zu geben, Luther als Lehrer und Erzieher kennen zu lernen, lassen wir obige Separatausgabe des 3. Bandes unseres Luthers als Classiker nochmals erscheinen. In der Erziehungsschule von Dr. E. Barth Wird gesagt: „Wer Luther als den Vater der Evang. Kirche, den Lehrmeister der Evang. Christen heit und als den deutschen Mann kennen lernen will, der greife getrost zu dieser Samm lung seiner Schriften. Möge dieselbe mit dazu beitragen, daß Luther weniger erhoben und fleißiger gelesen werde". Wir bitten um Verwendung. Frankfurt a. M-, September 1890. Heyder L Zimmer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder