Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-26
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Nnsnahinc der Sonn- und Feiertage. — JahreSprcis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 für den Anzeigen: liir Mitglieder 10 Pig. >Nr Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigcspaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 224. Leipzig, Freitag den 26. September. 1890. Amtlicher Teil. Danksagung. s35578s Die i» Dresden verstorbene Fron Sarah Emilie Haenel- Clauß geb. Fleischer hat der öffentlichen Buchhändler-Lehr anstalt in Leipzig im Angedenken an ihren geliebten Vater Stadtrat George Friedrich Fleischer ein Vermächtnis von Fünfzig Tausend Mark letztwillig zugewandt. Der Unterzeichnete Verein, welcher in dem Heimgegangenen Stadtrat Friedrich Fleischer, seinem langjährigen hochverdienten Vorsitzenden, den Begründer der im Jahre 1853 von ihm eröff- neten öffentlichen Buchhändler-Lehranstalt verehrt, nimmt diese stattliche Gabe als George Friedrich Fleischrr-Ztistung zum Besten der öffentlichen Buchhändler-Lehranstalt mit innigem Danke gegen die Stiftern! und in treuem Andenken an deren Vater entgegen. Leipzig, 22. September l890. Der Vorstand des Vereins der Luchhändler zu Leipzig I)r. Eduard Brockhaus, Dr. Oskar von Hase, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) I. N Bergmann in Wiesbaden ferner: Ulloliel, 3., Lebrbueb (Zer LnAeubeillclluds. 2. itutt. Ar. 80. (XI, 780 8. m. 142 s25 tard.j dsxtabbildAn.) * 20. —; Asb. * 21. 60 dVilbrund, 11., clis bewiauopisolwn^OesiolitsksId-Lormsll n. das optisoks zVabroebwuvAsrsntrum. Lin ^tlas^bsmiauop. Defekte. Ar. 8". (XII, 157 8. m. 24 dextÜA. u. 22 ruf.) » 6 — Th. «laeslng'S Nnlv -Bu»h., H. Metzer L «. «Ifflänber, in Erlangen. blnllvr, D., DessLbuuAsn k. auAöbeude OabelsbsrAsr 8tenoArapbev. I. II. Ar. 8°. (IV, 48 8.) » —. 80 Adolf Bon» » So., BcrlagSH-, in Stuttgart. Eichrodt. L., gesammelte Dichtungen. 2 «de. 8°. (VIII, 440 u. VlII, 512 S. m. Lichtdr.-Bild.) Geb. ' 12. — «ugnst Brettlnger, BerlagSbuchh., in Stuttgart. Handbibliothek der gesamten Handelswissenschaften. 11. Bd. 8". Geb. * 1. 50 Inhalt: Handbuch der kaufmännischen Fachausdrücke in deutscher, französischer u. englischer Sprache Äon W. Röhrich. S. Ausl. (VII, I7S S.) S. Briigcl ch Sohn in AuSbach. Verordnung, königl. Allerhöchste, vom 31. Juli 1890, die Bauordnung betr. (Text-Ausg.) 12°. (48 S.) Kart. * —. 40 Mar Brnunemann in Sassel. Lnropa vor der VraAS: ^brvstuvA od. XrisA? LstraebtuvAsn e. dsntsobeu karlamsutariers üb. dis ASASinvärt polit. I.NAs in Luropa. Ar. 8". (16 8.) » —. 50 Trellcr, F., Philipp der Grohmüthige. Ein Bolksbühnenspiel m. geistl. u. weltl. Gesängen, gr. 8si (VIII, 83 S.) * 1. 50 Ucber Reiten u. Zurichtcn schwieriger u. verdorbener Pferde. Von e. Autodidakten, der „Alles verkehrt macht", gr. 8". (69 S.) * 1. 50 c vor dem Titel --- Titelauflage, 1- — wird nur bar gegeben. * — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) R. van Ackcn in Lingc». Ticsmcycr, I., Liedersammlung f. Schule u. Haus. 17. Aufl. 16». (152 S) Geb. » —. 30 s. F. Amclang'S Berlag in Leipzig. Soubcnir. O frage nicht! 8. Aufl. 120. (VII, 88 S. m. Jllustr.) Geb. m. Goldschn. 3. — «. D. Baedeker in «gen. Htlililvn's, InAsuisur-Xaleudsr f. Nnsebiusu- u. Mtteotsebuilrer. 1891. HrsA. v. L. Lode. 26. dabrA. Dierru als LrAÜvrA.: Lods's zVostsotasobsvbueb u. dis soxialpolit. RoiobsAssstrs. Ar. 16". (VIII, 162; 56, 16, 102 u. XII, 348 8. m. Illustr. u. 1 Xarts.) 6sb. in Ddr. * 3. 50; in Drieftasebeoform * 4. 50 — dasselbe. dcusA. f. Oesterrsieb-1ZnAii.ru Hieran ais LrAänrunA: Lodo's zVestsutasebeubuob u. dis Oszvsrbs-OrdnuoA. ßr. 16". (VIII, 162; 56. 16, II u. XII, 348 8.) 6sb. in Ddr. » 3. 50; in Lrieftasedeaform * 4. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Dedmunu, X. 8., dis Lletbodsu dsr praictisebeu NxAieus. LnieitnvA rur DotsrsuebA. u. LenrtbsilA. der XnfAabsn d. täAl. I.ebeus. Lür Zerrte, Okewiksr u. duristen. Ar. 8°. (XV, 594 8. m. 126 XbbildAn.) ' 16. —; xeb. » 17. 60 Sari Burow, Uuiv.-Buchh., in Heidelberg. ozPeinberA, 8», dsr tboraxsutiseds V/ert der Oortex OonduranAo bei ülaAeolersbs. Ar. 8". (35 8.) »1. — I. Si. Sotta'sche vuchh. Nachfolger in Stuttgart. Hunsrnkelnd, 6. N. v., LIemsnts dsr VsrmsssuoAskuudo. Lin Dsbr- buob der prakt Oeowetris. 7. ,4uli. 2 Lcis. Ar. 8". (XVI, 570 u. XV, 669 8. w. dsxtÜA.) '18. — — dakeln üb. vsrsobisdous OsAeustäuds der pralctisedsn Osomstris. ^odanA dsr Lleweute der VermessuvKslcuude. Ar. 8. (53 8.) * 1. 50 Flocrke, G , italisches Leben. Geschichten u. Abenteuer aus alten Skizzenbüchern. 8". (V, 441 S.) * 5. — Fröbcl, I., e. Lebenslauf. Aufzeichnungen, Erinnergn. u. Bekenntnisse. l. Bd. gr. 8. (X. 598 S.) * 10. — Grillparzer, F., das goldene Vlies. Dramatisches Gedicht. Schulausg. m. Einleitg. u. Anmerkgn. v. A. Lichtenheld. 12°. (226 S.) Kart. * I. 40 Niehl, W. H., Aus der Ecke. Sieben Novellen. 3. Aufl. 8". (XXIV 448 S.) » 6. g^, , 7. - Schack, A. F. Graf v., Orient u. Occident. 3 Bde. 8°. g, * 3. —; geb. ä » 4. — Inhalt: I. Medschnm, n. Leila. MorgenILndischer Liebesroman v. Dschami. deutscher Nachbild,;. sXVII, 208 S.) — II. Camoens. Erdicht v. I. B. Almcida- Garret. Nach dem Portugies. (XVI. 172 S.) — III. Raghnvansa. Ein ind. Ge- dicht v. Kalidasa. In deutscher Nachbildg. (VI, 187 S.) I. Ditiner in Main,. "Dehn, P, nationale u. internationale Fabrikgesetzgebung. Hrsg. v. dem Verein Eoncordia in Mainz, gr. 8». (66 S.) » i. Siebenundfünsziaster Jahrgang. 691
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite