Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-26
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5108 Künftig erscheinende Bücher. 224, 26. September 1890. G. I. Göschen'L (VerkagshandfunI, Stuttgart. x»x»x»x»x» x»x»x. x» s85374j — —, Wir versandten folgendes Rundschreiben: Stuttgart, September 1890. ges. Kchriften. 4 elegante Leinwandbände in neuer Ausstattung M. 20.— I. Gedichte. Idylle Pom Bodensee. H. Erzählungen (yützitmäpnlfln. Mozart auf det Reise nach Prag). ÜI/IV. Maier Rotten - Bände. ^eder Land gcbd. M. 6 — Stovm u.TH.Mommseu sagen: „vielleicht ist darin das höchste geleistet, was überall der Kunst erreichbar ist." (Storni'» Briesw. m.m.) S. 0. Söschen'scher Verlag in Stuttgart. Als klassisches vornehmes Geschenk wie nicht leicht ein anderes geeignet. Wir haben die Freude, Ihnen eine neue, die 9. vermehrte Auflage von Mörikes Gedichten anzuzeigen. 7. Auflage 1877, 8. Auflage 1889, 9. vermehrte Auflage 1890. Dieser sprungweise Erfolg erinnert uns lebhaft an die Schicksale der Gottfried Keller'- schen „Leute von Seldwyla" und „Grüner Heinrich", die, in den fünfziger Jahren in Braunschweig erschienen, zu einer 2. Auflage bis 1874 gebraucht haben, um von da an im Göschen'schcn Verlage beinahe jährlich neue Auflagen zn erleben. Prof. Schönbach in Graz nennt in der neuesten Auflage von „Lesen und Bildung" unter „den Männern, die in den letzten Jahrzehnten zur Anerkennung durchgedrungen sind", als ersten Ed. Mörike. Weitere maßgebende Stimmen, wie die von Tr e itschke im jüngst erschienenen 4. Bande seiner Deut schen Geschichte — I. Baechtold, Prof, der deutschen Litteratnr an der Universität Zürich — die wiederholten rühmendsten Urteile in „Die besten Bücher", beweisen neben den nachstehenden Preßstimmen, daß der Dichter von „Schön Rohtraut" und „Das verlassene Mägdlein", die ja längst zu Volksliedern geworden sind, das Interesse der bücherkaufenden Kreise in weitestem Maße errungen hat. V G. Göschen'^ lZerkagohanLkung, Stuttgart. Gleichzeitig wird erscheinen die 3. Auf lage von Mozart auf der Reise »ach Prag. Novelle von Kd. Wörike. Sehr eleg. Leinwandbcind 2 50 -7). Seit Jahren einzeln vergriffen, wird die Novelle fortwährend verlangt. Nach dem nunmehr der dieselbe enthaltende Band »Erzählungen« der Gesamt-Ausgabe ge nügend eingebürgert ist, haben wir uns entschlossen, die 3. Auflage der Einzel-Aus gabe in sehr eleganter Ausstattung neu er scheinen zu lassen. Fr. Lemmermayer sagt in einem im Mai d. I. in der Berl. Nation alzeitung erschienenen Feuilleton über Mörike: „Völlig auf realem Boden steht seine No velle »Mozart auf der Reise nach Prag«. Sie ist ein Kleinod. . . . Die Charakterzeichnung Mozarts ist meister haft. . . . Diese Erzählung atmet reinstes und edelstes Leben. . . ." Als gediegenes und dabei wohlfeiles Geschenkwerkchen in erster Linie zu em pfehlen. Da es keine „Liebesgeschichte" enthält, wird das elegante Bändchen nament lich auch zu Geschenken für junge Mädchen, deren Austvahl in Bedeutendem ja nicht groß ist, willkommen sein. Wir machen besonders auch öster reichische Handlungen auf die Neuigkeit aufmerksam. "ME Stimmen der Presse: Hamburger Nachrichten. Unter allen schwäbischen Dichtern erreicht ihn keiner, auch Uhland nicht, an Reichtum und Ori ginalität der tiefsinnigen und liebenswürdigen Dichtcrnatur. . . . Aber cs hieße gering von der litterarischen Bildung unserer Leser denken, wollten wir ihnen noch den längst bekannten Dichter rüh men, nur mit kurzen Worten seien alle diejenigen, die Mörikes Werken in ihrer Bücherei noch keine Aufnahme gegönnt, aus die würdig ausgestattete Göschen'sche Gesamtausgabe hingewiesen. Neue Züricher Zeitung. Das Erfreu lichste , was uns neben der Gesamtausgabe Gottfried Kellers der heurige Büchermarkt aus dem Gebiete der schönen Litteratur gebracht hat, G. 5. Gäschen'L (Verkagohandkung, Stuttgart. ist die neue Auflage von Eduard Mörikes ge sammelten Schriften, welche soeben aus dem G. I. Göschen'schen Verlage in Stuttgart hervor geht. Die Gedichte reihen sich direkt an die Lyrik Goethes, Novellen wie „Mozart auf der Reise nach Prag" und „Das Hutzelmännlein" stehen im allerersten Range, der Roman „Maler Nolten" zählt zu den poesievollsten Erzeugnissen seiner Gattung. Die Kenntnis, die Schätzung Mörikes gehört heute zur Bil dungsstufe der deutschen Nation. Wer sich und andern eine rechte, eine bleibende Freude, eine unerschöpfliche Quelle reinen Genusses be reiten will, der greife zu der neuen Gesamt ausgabe. Hamburger Reform. Die vier statt lichen, solide und doch dabei elegant ausgestatteten Bände ermöglichen cs, einen Gesamtüberblick auf das dichterische Schaffen Mörikes zu werfen, und dieser Ueberblick ist ein so Herz erfreuen der, daß man nur wünschen kann, möglichst viele möchten sich diesen herrlichen Genuß göuuen. Diese Lieder, die sich dem Volkston anschmiegen, sind köstliche Perlen unserer Litteratur und nur mit den lyrischen Perlen Goethes und Heines in eine Reihe zu stellen. . . . Mörike eignet sich vorzüglich zu einem Geschenk, das den Schenker wie den Beschenkten in gleichem Maße ehrt. Preise: Mörike, Schriften. 4 Bände in Orig.-Band je 5 ^ ord., 3 75 -Z netto, 3 50 H bar. Mozart auf der Reise nach Prag. 2 50 H ord., 1 ^ 90 netto, 1 70 H bar. 7 Exemplare 11 ^ 50 H bar. AE" 1 Exemplar vor Erscheinen bestellt für 1 60 H bar. Wir bitten, diese Lagerartikel, die zu Weihnachten lebhafte Nachfrage finden werden, nie fehlen zu lassen. Firmen, die auch für nnscrn übrigen Ver lag thätig sind, steht nach wie vor 1 Exem plar unserer gebundenen Artikel bedingt zur Verfügung. In Hochachtung Ihre ergebene G. I. Göschen'sche Berlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder