Vsrltix von II«. 0lu. fs. ki,8üli (kliollgsü 8lrküs1r) in Lorlin. (35485) Im Oktober orsebeint: D6Ut86^6r VMinss-Iigleiillks kür 1891. HorausgOAsbon von I)r IT. r-^t lmirll tx. Oebrer so der köniAl. tbieräretliobsn ilaeb- sebuls ru Lsrlin. türkis 4 ord., 3 netto, kroieismplaro 13/12. Oer „Oeutscbg Vetsrinär-Laleudsr" bat in diesem dalirs eins reesentliebo krrveitsrnnA er- kabreo. Oer kreis bleibt 4 ^ wie im vorigen Isbre, dis kreisermässissUNA kür die Xbooneotso der „Nerlinsr tbisrLrrtliebsn IVoebonsobrikt" tritt in diesem Inkrs niebt ein und bitte dies bei der Auuabms von LestelluvKen gsk. rn bs- rüoksiebtiAen. Berlin, den 23. Lextsmbsr 1890. 1K. 6kr. kr. Loslin (Riebard Lekostr). Verlag von I. Guttentag (D. Collin) in Berlin. (33883) Noch vor dem Inkrafttreten des am 15. Juli d. I. erlassenen Gesetzes über das Notariat erscheinen in unscrm Verlage: vr. C. s. »och s Miimlarbich Md N«tariatsrrcht für den Geltungsbereich des Allgemeinen (andrechts. Zum Gebrauche für Kichter, Molare, Kechtsanwätte und Keferendare. Neu bearbeitet von Hermann Jastrow, Richter am Kgl. Amtsgericht I zu Berlin. Zehnte Aussage. Erster Theil: Notariatsrecht. Ca. 13 Bogen. 4 ord., 3 netto. Freiexemplare: in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8. (Zweiter Theil: Formularbuch befindet sich im Druck ) Ferner: Gnttentaa'sche Sammlung Prmszischer Gesetze. Mo. 4. Die Dreußisclieil Gesetze betreffend das Notariat in den Landesthcilen des gemeinen Rechtes und des Landrechtes. Neu bearbeitet von R. Sydow, A. Hetliyeg, Geheimer Ober-Postrath, Kammergerichtsrath. Zweite Auflage. Taschenformat, kartoniert. Ca. 1 ^ 60 H ord., 1 .// 20 H netto, 1 10 H netto bar. Freiexemplare: in Rechnung 13/12; gegen bar 9/8, 23/20, 58/50, 120/100. Bei der einschneidenden Veränderung, welche die Bestimmungen über das Notariat durch das Gesetz vom 15. Juli erlitten, ist ein reges An- sichtsvcrsendcn sowohl des Kommentars wie der Textausgabe an die Notare sicher von Erfolg begleitet. Wir bitten daher um thätigste Ver wendung für diese beiden Ausgaben und stellen Ihnen Exemplare in Kommission zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin 81V. 48, Wilhclmstr. 119/120. 10. September 1890. Verlagsbuchhandlung I. Guttentag (D. Collin). Verlag von H. Michels m Düsseldorf. (35238) Ende dieses Monats erscheint: Das Meil mm iler Molke. Technisch erläutert nebst einer Beschreibung des Glockengusses und einer lithogr. Tafel in Farbendruck als olehrmittel für Schulen entworfen und gezeichnet von Paul Uellner, Techniker. 1^80^ ord., 1^ 35 Hnetto, 1^S20H bar und 13/12. Jeder Lehrer, der mit seinen Schülern Schillers Lied von der Glocke liest, wird die Er fahrung machen, daß es ihm schwer fällt, die in den Meistersprüchen eingeflochtenen technischen Ausdrücke zu erklären. Die vorstehende Arbeit wird ihm diese Aufgabe wesentlich erleichtern: sie bietet neben einer fachmännischen Beschreibung auf einer lithogr. Tafel ein anschauliches Bild des der Dichtung zugrunde liegenden Vorganges des Glockengusses. In jeder Schule Wird „das Lied von der Glocke" gelesen; Sie haben deshalb ein unbegrenztes Absatzgebiet. Die dem Texte beigehestete Tafel wird auch ür den Schulgebrauch abgegeben u. kostet unaufgezogen (gerollt) 1 50 H ord.; aufgezogen mit Stäben 3 Die im Frühjahre dieses Js. erschienenen Erzählungen aus der vaterländischen Geschichte. Für den ersten Geschichtsunterricht bearbeitet von Herkenrath u. Sjuts. Vierte umgearbeitete Auflage. 30 H ord. finden wegen der mit wahrhaft Pädagog. Takt bearbeiteten Auswahl allgemeine Anerkennung und bürgern sich mehr und mehr als erstes Geschichtsbüchlein in Schulen ein. Sie ver pflichten sich die Lehrer der Kleinen sowohl der Volksschule als auch aller höheren Lehranstalten zu Dank, wenn Sie dieselben auf vorstehendes Büchlein aufmerksam machen. Ich liefere beide Bücher L cond. und bitte umgehend zu verlangen. Düsseldorf, den 20. September 1890. Hermann Michels. >35662) Am 1. Oktober versenden Wir: Moltke. Festspiel zur Jeier des 90. Geburtstags des Feldmarschalls Grasen Hellmuth Moltke von Felix Dahn. I. Vorspiel: In Walhall 1870. II Kampfspiel: In Moltke's Lager 1870. III. Schlußspiel: 1890. Der Reinertrag ist für die Moltke-Stiftung bestimmt. 31 S. 16«. Geh. 50 H. Rabatt 25»/,. Dieses Festspiel wird für den 26. Oktober an verschiedenen deutschen Bühnen vorbereitet; wir bitten sich rechtzeitig mit Exemplaren zu versehen. Leipzig, 25. September 1890. Brettkopf L Härtel.