Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-26
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
224, 26. September 1890. Fertige Bücher. 5097 s35531j Heute versandte ich nachstehendes Rund schreiben : Jedem Etwas. Mustrirte Jamitienzeiifthrist. München-Berlin. I. Jahrgang. — 1890/91. Geehrter Herr Kollege! Trotz der Unmasse von illustrierten Zeit schriften , welche jedes Jahr dem Büchermarkt zugesührt werden, fehlt es dennoch an einem wirklich guten, auch den weniger bemittelten Ständen zugänglichen illustrierten Familienblat-t. Diese Lücke glaube ich durch meine illu strierte Fami-licnzcitschrist „Jedem Ktwas" wovon die Probcnmnmer Ende dieses Monats zur Nusgckbc gelangt, entsprechend ausznsnklcn Jedem Etwas erscheint in Gartcnlaubc- forinat, 16 Seiten stark, wöchentlich einmal zu dem ungewöhnlich billigem Preise von 1 ord., 70 H netto bar pro Quartal. Den Inhalt bilden: Gediegene Romane illustriert, Novellen, gute populär wissenschaftliche und gesnndheitliche Auf sätze, hübsche aktuelle Bilder, Hauswirtschaft-: liches, Frauenteil, Humor, Kunst, Theater, Litte- ratur, Spielecke und Witze mit Illustrationen. Bei solcher Reichhaltigkeit, seinem hübschen Acußeren und dem wirklich auffallend billigen Preise wird sich „Jedem Mums" bald einer großen Anzahl Freunde erfreuen. Besonders auch das von den Kolportage-, romancn überschwemmte Publikum wird ein gutes Familienblatt sicher jenem zweifelhaften littc- rarischen Genüsse vorziehcn. Ich bitte häßlichst um Ihre gütige recht thätige Verwendung. Hrobenummer» stehen Ihnen in belie biger Anzahl gratis zur Verfügung. Hochachtend München, Ende September. Verlag u. Redaktion von Jedem Etwas») C. Jordans. (' Bitte meine Anzeige auf Seite 5093 dieser Nummer gütigst zu beachten. s35440j Aus Lager bitten nicht fehlen zu lassen: Grammatik per Italienischen Sprache zum Selbstunterrichte und für reifere Schüler, bearbeitet Volt Mar ttzaittirer. 3 Schlüssel hiezu 1 Passau. M. Waldbaucrs Buchhandlg. Siebenundsünfzigster Jahrgang. Kilts 2ti imtsrsolisiäsii unä um WM IlteigWdsn! i. krof. Or. IL , 86t>lilxrn»l- luntili cksr fiaurösisoben 8pravbs. 31. 4ull. (2 ^ 70 H.) *— 8vk»1^rrii»«lntili tiir Zlütlvlio»- 86liul«n umgearkoitet von Or. 0. Kares unck Or. 6. Oloetr. 3. ltzriTI. (2 80 -Z.) *— In kiirror k'»88NNA beransgsgöbeu von Or. 6. Olootr uaä Or. O. Kares. 2. 4.nkl. (2 60 ^.) — Lur2A«ka88t« 8F8tvin.rti8eIi6 'Oiammabi'ß. 4. tlutl. (1 AG 30 ^.) Lnr/ivr L,eIirK»NA äor frabrösiselien Lxvaebo. Q auk Orunä ävr Lokulgrainmatil! von Or. Karl O l«; t /. bearbeitet von Or. Ouslsv Oloetr unS Or. Otto Kares. 2. äuü. (1 AG.) II. krok. Or. IL., llntsizo» rar Orlernunx cker kranr. 8^ntax Mr clie Leeuncka unck Orimu von Kzunnasien unä liealgxmnasien. 8. tlukl. (1 ^ 25 — AIetI>otIl8<;Iu;8 I»«8e- uaü tilnui§8- t»uod. 2 Teile. Teil I: LussprAcke uncl IVortlsbre. 4.^ntl. (1^60^) Teil II: Syntax. OernusZSAsben von Or. Oustav Oleetr. 2.L.nkI. (1AG50-Z.) Kaiser Oobrgang clor franrdsisebea Lxraobe: L. ÜduriK8tMl;Ii verfasst von Or. Oltstav Oioetr. lieft I/lH u. folg. Oerliv V., Lvbvnsdorger Otsr 13, Leptember 1890. R. 4. Rerdix, Ver1ag8buebbanäIavZ. 1AL. Oio wtt ^ bsLsiodnetsrr Liiebsr wsrcksn nur in Lsrlin ausASlislsrt. Telsgiawm-cläresss: ÄerbrAverkaA Oerlrn. s35529j Um irrigen Annahmen vorzubeugen, zeige ich hierdurch an, daß die gewährten Ver günstigungen für die Abonnenten der Sprock- hoss'schen Vorbereitungen und Entwürfe, be treffend Bock und Bürgel, Schulkunde: Krie bitzsch, Sprüche und Gedichte: Kutzen, das deutsche Land; Müller, die deutschen Schalen im Auslande und OppeH Landschastskunde mit Abschluß des Unternehmens aufgehört haben. Breslau, im September 1890. Ferdinand Hirt. s35533j Soeben erschien: WihgalT's Keilen-, Garten-«. Kaas-Kaleatlrr (Werzehnmal mit dm höchsten Ehren preisen prämiiert) für das Jahr 1891. VM. Jahrgang. In Gemeinschaft mit einer Anzahl hervor ragender Imker, Gärtaer Md Mcnen- schriststcller ^ b c alb eitet von Johann Mhgass, Lehrer und Kantor, Ehrenmitglied der Zeidler- Vereine Rothenburg o./T. und Altdorf und Um gegend, korrespondierendes Mitglied des,,Deutscher» bienenwirtschafliichen Zcntral-Dereins für Böhmen rc. rc." Mit den Bildnissen des verstorbenen 1. Vorstandes des nntcrfi linkischen Lreis- l>ie»r»;iichterverrins Pfarrer Rügemer und des Lalendermanues Witzgall,' sowie einer Änzalzt Mustratione». Preis für das elegant gebundene Exemplar: 75 H mit 25 <)/ö Rabatt und I l/IV. Wir bitten, sich mit de»» Vorständen der Bienenzüchtervcreirre i,» Verbindung zu setz«» nnd denselben de« 1»al«n»er »ntt 60 nnd 1110 Exemplaren anzu bieten. Sic erhalten auch hiervon 25°/, nnd 12/10 Exemplare. Hochachtungsvoll Nördlingen (in Bayern). C. H. Bcck'sche Buchhandlung. f'gs ilstAtilinW «i Ukivös8itiitLLMöli! s35334j 2ur OLAsrsrAüvLunK empkobleo: kinnvr, 1. Lvpetitorimn ä«r oiArrlli8t;Ilen OlrvMie. 8. Lull. Oeid. 7 ^; ged. 7 AG 50 H. 2. kvziM1«rii»w -üEr avvrKrmiRMen Oltvmie. 8. L.uü. 6eb. 7 50 H; geb. 8 -Oisss dsUobtsr,, rwit bssoucksnsr Äreelcsie/ü au/ ckie Äuckrerenckeu ckcr Meckrlrru uuck 2^/rai- maere bearderkekeu, uniibertrollenvn Osbrbiielror bitte icür bei Leginir äes spiüterssmeStsrs viebt am Oaxsr fsbltzv rrr IsssSn. ^nslisfsruüg nur iu Osixrig. Lerlill IV., OvAs Lsptsulber 1890. Robert Oppeübelw. 692
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder