Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-05
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4650 Künftig erscheinende Bücher. 206, 5. September 1890. s32487s Heute vorsandtell wir naebstebeodes Rundscdrsibsn: kranktnrt am Naiv, I. Loptsmbsr 1890. Dem» Lebst srsebsint io unserem Verlage: l-öttllivllte llSl »S>IlIS>§l!s>5S>I von Llax Mirtd. Vierte, vermebrte und verbesserte Auflage. 44 Logon. Ar. 8". kreis 9 -V/ ord., 6 ^ 75 H netto. Illbs.lt: Binlsitung. I. Bübecker Bandelskrisis, 17. dakrbnndert. II. I'ulpeninnniv io den Xiederlanden. III. lingliscbe Osldkrisis 1696. IV. Baw'sebes ödstem ill krankrsieb. V. Lndsessebwindel Iv Bngland. VI. Hamburger Uaodelskrisen 1763 und 1799. VII. Assi gnaten-Virtbscbatl. VIII. Xrisen in Bnglaod 1815 Ulld 1825. IX. Xrisen in dsu Ver einigten Ltsgtsll von Amerika 1814, 1837 und 1839. X. Xnglisebs Xrisen 1836, 1839 und 1847. XI. Xrisis des dabrss 1857. XII. Osldklewws in Xrankrsicb 1863 und 1864. XIII. Xrisis in Bondon 1866. XIV. Oer sebwarxs Xreitag in Xew-Vork 1869. XV. Die Bandelskrisis vou 1873. XVI. Xrav- Lösiscbe Börseoklemws 1882. XVII. Dre Arosse rnternatronale Deselrä/ksskoclrtNA 788Z—87. XVIII. Die Lbaiitionem «nd Oarteiie. XIX. Die Arberter-Ausstände. XX. Degirrrr eimer nette» 5^>eoitiaiio»speri- ode. XXI. Ausbiutc/r einer Dandeiskrisis i» XrAerrtinie» 7890. XXII. Die Kiider- <7o-r-unct«r. XXIII. Der 2tt>?ttmmbrttc/t der Danan!ttea»«i-t7e«eii«ciia/i. Nax Virtk bat sinsll glüeklicben „6rill ins volle Nenscbollloben" gstban, gls er Zuerst iw dabrs 1858 seine „Osscbiebte der Bandsls- krissn" vsröüelltliebte. Lei diesen sieb iwwsr voll neuem wisdsrb ölenden Xrscbsioungsn bat sieb dgs Interesse des beteiligten Bubbkuws in lebbgktsster Veise dgusrnd der denssis der Bandslskrissn Lugewendet, was sebon die nnn- mebr notig gewordene vierte bis gut die neueste Zeit lortgekübrts iluüags beweist, dg die Be teiligung des Bublikums gn den ^uställdeu, welobs die Handelskrisen bsrboirukükrsv und rn begleiten püsgen, ganr obus drsnrsn ist, so ist es nur ngtürlieb, dass gueb dgs Inter esse gn ibror dsrstellung niebt auk siurslns Xlasssn der Bevölkerung bescbränkt ist, son dern in IVubrbsit universell gengunt werden kann. Des Mrdlands Kömgstilhtn. Eine epische Märchendichtung in 30 Gesängen von Iran; Siking. Zweite Auflage. Miniatur- Ausgabe. Preis eleg. geb. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no. Diese Dichtung, welche in sinniger Weise die germanische Mythologie mit einem Märchen verflicht, zeichnet sich durch eine poetische Sprache, prägnante Charakterschilderung und lebendige Handlung aus und hat bereits bei ihrem ersten Erscheinen von der gesamten Kritik die wohl wollendste Aufnahme gefunden. Die 2. Aus lage, deren Dcdikation Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßhcrzogin Pauline von Sachsen-Wei mar angenommen hat, ist mit einer erläutern den Einleitung versehen. Xobtungsvollst rsicbnet 4. v. Bauer! Lader'« Verlag. ilmdlicim liik llsn Wtsnümt I8M!. 1327611 X X Ilecbtreitig vor dem 1. Oktober gelangen rur Versendung die Viuter-Xusgaben vou: üuknlin'8 falii'pianbueti. (6r0880 ^.U8Altd6.) Xack amtlicbon tzuellsn bearbeitet. 44. dstipgang. 1890. »Io. 5. kür deutsodlaud, Holland, Ossterreiob und die Lcbwoir, mit Xnscblüsson uaob krankroicb, Italieu, Xngland, Belgien eto. Xebst Xisenbabnkarts mit rot eingedruckten lioutennumwern und dratisbeilago: Rund- rsiss-lllsfte und -Harten. I 50 H ord., l >5 ^ in llecdnang, 90 ^ bar uud II/IO und 8iiä<!vllt8eli68 ki8MbLjill-Xllr8bll6d für Lüddsutscbland, Lcbweir, deu gröss ten Ibsil blittsldeutscblands und der bedeutenderen Binien Oesterreicbs. Beransgegsben von der Könlel. klsevbslin-oii'elltllin frsiillslist s- U Xebst Lisenbabllkarte mit blau einge druckten koutennumwern. 50 ^ ord.; nur dar mit 30"/g obne kroieromplare. 2ur geneigten Leaedtung: Vir macken aucb an dieser LtsIIe nocd gaox besonders darauf aufmerksam, dass wir, bei dem immer grösser werdenden Umfange des 8üdd. Xiseo- babn-Xursbucbss und da uns eins Breis- erböbung niebt gestattet wird, nur ooeb gegen bar und obne Xreisxswplaro lie fern können. IImtausclibeiecbtrAttNA nur der Hnentin'« n Lüdd. Msenbalrn-Xursbueli. Larauslielsrungsn: Berlin: Dem A Krk^e, Beiprig: Dercberrbacb'scke Lucbb., Hamburg: D. §. Derendsob», 8tuttgart: -4. OekiriAer. Boebacbtuvgsvoll kravkkurt a/lA., 4. Lsptember 1890. Rabl au L Valdscbmidt, kabrxlaubued-Oonto. s32706s In der zweiten Hälfte des nächsten Monats erscheint in unserm Verlage: klbliilllills jmillies. Systematisches Verzeichnis? der neueren uud gebräuchlicheren auf dem Gebiete der Staats- und Rechtswissenschaft erschienenen Lehrbücher, Compendien, Gesetzbücher, Commentare rc. Mit Autoren- und Sachregister. Siebente, die Erscheinungen bis Anfang September 1890 berücksichtigende Auflage. Ca. 6 Bogen Taschenformat. Broschiert. Die praktische Brauchbarkeit der früheren Auflagen dieses Verzeichnisses, das durch die systematische Anordnung und durch das Sach register dem Juristen wie dem Buchhändler das Suchen nach den Erscheinungen über eine be stimmte Materie ungemein erleichtert, ist, wie aus zahlreichen Nachbestellungen hervorging, die wegen zu späten Eingangs unerledigt bleiben mußten, erwiesen worden. Als eine Neuerung erwähnen wir, daß die Neuigkeiten des letzten Jahres diesmal in geeigneter Weise ausgezeichnet werden. Das Verzeichnis eignet sich besonders zum Verteilen an die juristische Kundschaft, an welche es bei seinem ca 44 Gramm be tragenden Gewichte auch als 3 Pf.-Kreuzband verschickt werden kann. Wir liefern zu folgenden, billigst normierten Preisen: 1—10 Exemplare ä 20 H bar, 11—50 ,. .. 18 „ „ 51—100 ., „ 15 „ „ 101 und mehr „ „ 13 „ „ Für das Aufdrucken Ihrer Firma auf den Umschlag berechnen wir I ^ bar. Da wir die Auflage nur nach Maßgabe der bis 20. September einlausenden Bestellungen fcstsetzen, so bitten wir, Ihren Bedarf längstens bis zu dem eben gedachte» Termine anzugcben. Später eingehende Bestellungen dürsten sonst, wie das bei den früheren Auflagen vielfach ge schehen, unerledigt bleiben. X cond. bedauern wir nicht liefern zu können. Ten Herren Verlegern empfehlen wir den Jnseraten-Anhang der Libliotbeca suridica, von der die im vorigen Jahre erschienene 6. Auflage in über 5000 Exem plaren verbreitet wurde, zum Ankündigen ihrer einschlägigen Verlagsartikel. Wir berechnen für die ganze Seite, deren Satzbreite 8^ cm und deren Satzhöhe 131/2 ^ beträgt, nur 8 und stellen den Betrag in Jahresrechnung. Halbe und viertel Seiten kosten 4 bezw. 2 Leipzig, 3. September 1890. Rotzberg'schr Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder