Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-06
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4664 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 207, 6. September 1890. Hannover, Lude Xugust 1890. ?. e. Dierdvrck beeil re icb mied, Ilincn die er gebene klitteilung ru macken, dass icb in einigen Lagen in /fuuuovsr, Xlts Oller Deerstr. 53, unter der Lirma 6. » iiriiftt lift 6IV6 kuck-, LW8t- llllä IlSväliLrtsii-Mijlmiß eröffnen werde. Xis geborener Danoovsraver, mit dev Llatrverdältnissen genau vertraut, ausserdem uvterstütrt dureb kiursicbeods Oeldwittsl uud freund- uud verwandtscdaftlicke Leaisbuogen am Llatre, glaube leb mit um so grösserem Vertrauen aut mein junges Dntsroebmen biu- weisen üu können, als wein 6sscdäkt sieb iu dem aufblübendev, our von einem kaufkräftigen Publikum dewokvten, neuen 8tadttsileAarrnor>ers, gegenüber dem Leidnir-Kealg^wnasium und iu unmittelbarer Mds anderer boberer Lsbr- aostalten und des dustirgebäudes, befindet und fast obne Lonkurrsnr ist. kleine buckbäodleriscbe Xusbilduvg er langte icb nacb dem Besuck des O^woasiums Xodreanuws in Ilildssboiw bis aur Ober- Leeuoda wäbreod einer fast 1-fjäbrigen un- unterbroebenev Lbätigksit io den angssebsnsn Handlungen 6 L. Dückerdt in Osnabrück, Dubert Dackor/f in ?sderdorv, ,4uy. LVei/- sckmrckk, llot- Buck- uid Lunstbaodluog io Lassei, sowie als erster Ockilks wsbrend der letzten 4 dabre in der KeXMc'scken Lueb- und Lunstbaudlung slobabsr Willi. Halle) ln Xltona. Ls wird wein eitrigstes Bestreben sein, Ibr Vertrauen, um das icb 8!e gütigst srsueb«, ru rsebttertigeo, und indem leb micb auf oacb- stebendo Zeugnisse und Lmpfeblungen beriebe, glaube ick keine Veklbitte ru tbun, wenn leb 8ie uw geneigte Lonto-Llrö/f'rruuA ersuebs und 8ie bitte, meine Lirma auf Ibrs -4»«lre/eru-rAL- Irste-r sstrsn ru lassen. kleinen Bedarf so Dovitätsn werde icb, meinem Luudenkreiss ootsprsebend, auf das Oswisssobakteste selbst wablso, dagegen erbitte icb mir Ibrs sämtlicbeu OrrLulare, L'rosIieLte, Dlakerte etc., sowie Ibreu ueuestsu LsrkcrAS- LakakoA. Xueb Xntiguariats-Latalogs sindjmir io 2- bis t-tacber Xnrabl srwünsekt. Herr Robert RoSrnaull in Leipzig batte dis 6üte, meine dortige Vertretung au üderoebwev. Derselbe wird st"ts binreiebsnd mit Lasse versebeu sein, um Bar-Laksts und Laktureu einlöseu au können. Xis Rekerenren nenne icb Ibnen Derrn ILrlX. DaKs (8cblüter'scbe Duck- u. Lunst- bavdlung) in Xltona, Herrn Luck IVenAler (in Lirma Doffmanv L Oawpe, 8orti- mevt) und Herrn Lob. FoMranü in Lsipaig. Oeoauuts Derren sind über meine Verdältnisss genau untsrriebtot und gern bereit, etwa gs- wüuscbts Xuskuott über micb ru erteilen. klick Ibrem geneigten Woblwollen bestens empkebleod, sebs icb Ikrsr geil. Xotwort ent gegen und rsicbns Docbacbtuogsvoll u. ergebenst Obr. Leid. Wllbelm Warnevke. rsvßiijss« mi<j Lmpfsdlniißell. Dorr IV. Warnecks, den icb wäbrend einer fast 3jädrigen Lbätigkeit in meiner Dandlung als einen sebr strebsamen, tücbtigen und edrenbatteu jungen Llano kennen gelernt babe, beabsiebtigt, sieb sine 8elbständigkeit au gründen, und sntspreebs icb gern seinem Wunsebe, ibn bei seinem Ltablissewout sm- pksklsnd io den Lrsis der Derren Lollegen einaukübrsn. leb bin überzeugt, dass Herr Warnecks bei seinen soliden Lrinaipieo und seiner gescbäktlicben Düebtigkeit das Ver trauen, uw das er bittet, stets auf das Os- wisssnbslteste recdtksrtigeo wird. 8einem jungen Dnternebmen wünsebs icb das beste 6edsiben! Lasse!, den 29. luli 1890. X.. rrs^sobmidt, Dokbuebdäudler. Derr Wilb. Warnecks aus klsvndork (Lroviua Davnovsr) war vom 1. luli 1886 bis beute in meinem Oesekäfts als erster Oebilks tkätig. Derselbe erwies sieb mir in diesen 4 labren als treuer und umsiebtigor klitarbeiter, der seine Oblisgenbeitsn stets tleissig und gewissen- datt erledigte. 8eiv durebaus ebrsnkafter Oba- raktsr und sein ernstes Vorwärtsstrsden maed- ten ibn mir besonders wert. 2ur 2eit meiner jäbrlicbeo längeren Xb- wesendsit vom Oesebäkte vertrat micb Der Warnecks, meinen Wnnseden sotspreebsnd, selb ständig. Dsrr Warnecks verlässt mein Ossebäkt, um in kurzem in Davuover eine Luebbandlung au begründen. Lr tkut diesen 8cbritt, vsebdem er das „Lvr und Wider" aüks Liogobendsto erwog. 8sins Obarakter-Ligsnsebaftsn, seine bis- bsrige l'bätigkeit. dis von ibm selbst »vge- fükrtsv 6ründe, Dannyvor ru wäblen, seine durebaus genügenden Llittel, vereinigt mit um fassenden 8ortiweotskenntnissen, bieten die Oe- wäbr, dass eine Lonto-Lröünüvg eine lobnends Verbindung durebwog anbabnen wird. 8eine diesbervglicben Wünsebs unterstütze icb bei den Derren Verlegern auk das Wärmste. leb wüvscbe Dorrn Warnecks aus ganzem Dorren besten Lrkolg. Xltona (Lids), den 10. Xugust 1890. LlVIlb. Halls, lobabsr der 3cblütor'scboll Lueb- uud Lunstkaodluvg. Dem Wunseke des Derrn W. Warnecks, seinem Dtsdlisssments - liuodscdroibsn einige Worte binrurukügev, komme icb gern nacb. ln meinen jakrslavgen, gescbäktlicben und freuodsebaktiiebev Deriebungen dabs icb Derrn Warnecks als einen strebsamen, tücbtigen, un bedingt reellen Lollsgeu kennen gelernt, dessen Obarakter eine 6swäbr kür einen gedsiblicben Verksbr mit ibm bietet. Ls sollte micb freuen, wenn meiner Litte an die Derren Verleger, ibn dureb Lonto- Lröiinuog ru unterstützen, allseitig entsproebsu würde. Damburg, den 21. luli 1890. Rnd. Wsnglsr, i. La. Doilmavo L Lampe, 8ortimsnts-LucbbdIg. (Wevgler L Rudolpb). j32884j Die Zeitschrift für Volkskunde in Sage, Mär, Schwank rc. von vr. Edmund Veckeilstedt ist in den Unterzeichneten Verlag übergegangen. Dieselbe wurde neuerdings zum Organ der ..Gesellschaft für Volkskunde"ernannt. Preis jährlich 12 vierteljährlich 3 — Heft 1. Iahrg. 3 erscheint am 1. Oktober 1890. Be stellungen auf den neuen Jahrgang bitten wir rechtzeitig zu bewirken. — Probesendungen er folgen gratis und franko. Verlagshandlüng von tzrankrnsttin L Wagner in Leipzig. k». k». s3245Is Dierdureb teils icb ergebenst mit, dass icb meine seit labren in London und Dewbur^ (Lnglaud) bestedenden LluujLalLsQdarulliniASD (Verlag und Sortiment) mit dem deutigeo Lage in direkten Vsr- ksbr mit dem deutsebev Loeb- und klusika- lieokandel bringe uud Derren Drottkoxk L Rärtsl io Leiprig dis Lssorguog meiner Lowmission übertragen babe. kleinen Verlag werden dis Derren Lreit- kopk L Därtel kür ibre Rsebnung ru den in Deutseblaud üblicben Rabatten auslisksru. Latalogs bitte icb von denselben ru verlangen. Kleiusn Bedarf an dsutseber klusik wäkle icb selbst, doeb bitte icb um Oseuduug von Lrospokten und dsrgl. London und klewdur^, 15. Xugust 1890. Xlpbonse Oarx. 32873! I'ür Rsrlin und über Berlin verksbrsnde Handlungen über- nadw Dorr k. Uiekisek (Lirma L. kleeklenburg) Lraus6n-8tra886 Lio. 39 von meinen drei 8ammluogsn: Vstsrländisobs Lssviiiviiis- u ftnisi'bgl- lungs-kiblioibek; dem slivn vsutaoksn Usivbs; Eurlkpp, vis ?slali>ne Kaiser >X/iIke>m I. mit dem beutigen Lage ein Xusliskvrungs- lager für Larbestellungeo, uaebdem Derr Wivekelmann dasselbe abgegeben bat. Derr Llickiscb liefert bar ?.u meinen Original-Bedingungen. Breslau, den 1. Leptouiber 1890. Doebaebtend klar Woz'wod. (32783) Zufolge meines Domizilwechsels habe ich der I. F. Äibrecht'scheu Hofbuchhandlung in Coburg meine Vertretung sowie die gesamte Ausliefe rung meines Verlages übertragen. Herrn E. Baldamus in Leipzig sage ich für die bisherige Vertretung besten Dank. Adolf Landsberger Berlin, jetzt in Coburg. (32802) Bitte zu beachten, daß ich seit 1. Januar 1890 für Verlag und Sortiment streng getrenntes Konto führe. Hochachtungsvollst Zittau. Pahl'sche Buchhandlung (A. Haase). Verkauf-antriige. (32468) Sehr preiswert! — Eine Leihbiblio thek von ca. 1000 Bänden und eine von ca. 2000 Bänden, sämtlich gebunden, offerieren wir für 12 ^ pro Band. Den Katalog bitten zu verlangen. Hamburg. Senschrl L Müller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder