Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-11
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4768 Künftig erscheinende Bücher. ^-211, II. September 1890. Vellsx M 8pe>öt L kelöls in öeilin. (33036) unverlangt! I! eil in, den I. Leptember 1890. Wir versandten beute folgendes 1t und- selneiben: Ls gersiebt uns rur Kbrs, 8ie beute von einem llnternebmen in Kenntnis ru sstren, wvlebos naeli Iminen Vorbereitungen dsmuäobst in unserem Verlage xu erselieinen beginnen wird und kür welebes wir seioer Ledeutung gemäss Ibr gsnr besonderes lotsresse iu ,4n- spruob nelimen iiiöebten. Iu ea. 14 Vagen wird das erste Nett xur Xusgabs gelangen voll: I^t6ini86ll6 des XV. unä XVI. rialll'dunäsi'ts borausgogvbsn von Or. Llax Llerrrnann und Or. 81s8krl6ä L^arnktlolslri unter Llitwirkung von Lrokossor Dr. Niobaoi Lema^s-Karlsrubs, K^muasiallobroi l)r. .loiiannos Kolls-Lsrlin, L. Lsinriob Venikle-Roin, Dr. Karl Oresobsr- Llsrburg, Ltiktsvikar Nr. Xd albert kldner- Lom, L. Lrsnr Lbrls-Itom, Nr. 6eorg klllingor-Lorlin, Lkarrsr Nr. Ludwig knüses- Oborrad, krokessor Nr. Ludwig 6eigsr- Lorlin, Lrokessor v. Nr. Kurl ldgrlkeldsr- Hoidelborg, krivatdooont Nr. Xdolk 8gutsen- Lrag, Lrlvatdoesnt Nr. Nu ul ldsnesI-Strsss- burg, L^mnasial-Diroktor kroksssor Nr. Hugo ldolstein-Wilbomsbavon, Nr. Lau! dosvblmsobn-LIünobsn, krokessor N. Oastav Xavversu-Kiel, Nrokessor Nr. Xugust von Xluvkbobn-Oöttingsn, Oberlebrer Nr. Loorg Xnoc>-8oblottstadt, Drokessor Dr. 6srl Xrsuse- Lordst, Nr. Ulbert Xösler-Lamburg, kro- lessor Nr. klar Kenr-Lerlin, Ltaatsarebivar Nr. Vbsodor von Diekens u-Durorn, Nr. Vieler lVIicbels-Lorlin, Libliotbekar Nr. üustav IVIilolisgok-Wolkenbüttel, Drokessor Dr. dakob lVIinor-Wien, Nrolessor Nr. dosepb l^ekk- Kreibuig, Nr. Otto Nniowsr-Lorlin, Nroksssor Nr. Zielender Leikkersobeid-Oroikswald, Lro- keeeor Nr. Oustav Lostbs-6vttingon, Lro- ks88or Nr. Xugust 8snsr-?rag, Okerlelirsi Nr. Ooorg 8obepss-Würrburg, Oaplan dosepli 8vbIevbt-liom, Lrokessor Nr. Driob 8vbm!cI1- Lerlin, Lrukessor Nr. Ddward 8obrödsr- lllardurg, Libliotbekar Nr. Wilkelm 8esl- msnn-Lsrlin, Lrokossor Nr. Nernburd 8eu<fsrt- Orar, Nro1s88or Nr. Lravr 8pengIer-Lnaim, Lroksssor Nr. kbilixp 8trsuvb-Vübillgon, Oeb. Nut Lrokessor Nr. -lob an »es Vablen- Lsrlin, Lrokessor Nr. Llar von IX/s>ddsrg- Leidolborg, Lrivatdooent Nr. Alexander von Weilsn-Wien, Osb. Nut Nroksssor Nr. Karl Weinbolü-Lerlin, Nroksssor Nr. Liebard Llsria VVsrner-Lombsrg, 6ed. Kat Nroksssor Nr. Nrlsdrieb ^srnoke-Lsiprig. U Iu allen Kreisen der Oebildeten, uiebt nur bei den Vertretern der Ibeolossis, Nbilosopbie, Oesebiobts uud NittsruturAssebiebts, soudsru susli bei allen denen, die, obue den Nuebwissen- sebakten uubenusteben, kür die bervorruAeudeu Neuliuiülvr der VerZauAenbeit liiteresss beZev, wird olino jeden Lweikel ein Ilnternebuisn mit dsm lebbuktesten NeikuII bexrüsst werden und von dem Arössten NrkolKS begleitet sein, das endlieb einmal die wertvollsten LrreuAnisse einer der ^länrendstsv Nerioden der ^Vsltlitte- ratur in s^stewatiseb vorFebsndsr Lrosusrun^ darbistst. Rsvaissan ee, Nuwaniswns und Nskormation, die grossen modernen NowsAuvjrsn, um die ge rade beute wieder die Kämpfe entbrannt sind, liebeii ibrs ivtsressantssten Neiibmäler in Istei- nisober Lpraebe bivterlasssn, so dass jede bistorisebe visbussion dieser brennenden 2sit- kraKön von den latsiniseben tVerben des XV. uud XVI. dabrbuvdsrts aus^ebsn muss. Lu diesem bulturbistoriseben Aössllt siob das ästbstisebö Interesse, das dis Werbe der sobö- nen Nitteratur, rumat das lateinisebs Nraws, ausreiebuet; denn in ibrer lrlassiseben Norm und Lpraebe erbeben sieb diese Denkmäler boob über dis meisten AlsiebrsitiAsn Werks in den einzelnen Idiomen. vureb die vielseitige I'bütigkeit, die sieb gegenwärtig auk dem Leids der lateinisebsn Ditteratur dieser Leit regt, ist es, wie dis obsustsbsnds blitarbsitsrliste rsigt, gelnugen, dis Nitwirkung der bsrvorrageudsten Oelebrtsn des In- und Auslandes ru gewinnen; ibrs I'Iiä- tigkeit wird besonders den Kioleitungeu ru gute kommen, die die blsuausgabsn begleiten werden: diese sollen ausser den erkordsrlieben textkritiscben und bibliogrspbisobsn Xngadso in erster Reibe eins littsrarbistorisebs Obarak- teristik des Denkmals lleksro, in wslebsr küi dis einkaebe Liograpbis des Verfassers dis Kut- wiokluug des Werkes aus seinen biograpbisoben und litterariseben Ledingungen siutreten wird. 8o dark ein so weitsebauendes Dotsrneb- mso, auk das dis Kntwieklung der Wisssn- sebakt geradezu bindrävgt, xuvsrsivbtlieb darauf bolken, in den weitesten Kreisen mit derselben freudigen Zustimmung aukgenommsn ru werden, kür die aus den Kreisen der Laebgelsbrtsn xablreiebs glänzende Leugnisss bereis vorliegen. Der Kreis der Xbnebmer ist ein durebaus unbesebränkter; gaux abgsssben von den lliblio- tbeksn müssen sieb Oslsbrts wie Osbildsts iw weitesten 8iuns kür dis „Denkmäler" inter essieren , gleiebviel ob sie siob in ^Mloso^/ir- sc/ter, ^/rtioloIr»c/rer, Irrstorrse/rer, t/iöologrseber o^er r» Wterar-, /cultur- uirck /iMnstAsselir'ekt- frc/ier LeLielrurrA mit jener Leit besobäktigsu. Das Dnternebmen ersebeiut bektwsise im Dm länge von 5—7 Druckbogen uud in etwa aobtwöobovtliobsn Lwisobvnräumen. Der Logeu- prsis beträgt 25 ord. llekt 1 wird sutbaltev: 6u1ielunl8 OnitslilonL, Leolastus. Sr8g. voll dobllllll88 Holte. 6a. 7 Logen. 6a. 1 75 H ord. Weiter werden folgen: 2 Leeiu« ÄeävIrltiiL. Lerausgegsböll von Liegkrieä Lramatölnki. 3. Hioiiuls^ÄvAvorAiis, Lbmiiloeliills. Kingelsitst von Krieb Lebwidt, brsg. von dobannes Leite. 4. kdilippus Alelknelltllon, vsollt- IlllliioilOS. Xuagswäblt und bvrans- gsgsben von Karl Lartkslder. 5. Lurioill« Ooi'dns, LpiAiamniu.t!l. Lerausgsgebön ven 6a rl Krause. 6. IlAoliiiils Vklrin«il8i8, LüiioAOililt. Lerallsgsgeben v. lüax Hsrrmann. Lerugsbsdillgllllgen: 25«/g und 7/6 Lxplr. U Wir stellen lbusn gern jede Xnrabl von Kxemplaren ä oond. sowie auskübrlioks krospekts kür das Dublikum gratis rur Verfügung und bitten böüiobst Kovtinuationslistsn avriulegou; dis Xbosbwor eines klsktss werden auob auf dis weiteren Lekt« reflektieren. Doobaobtungsvoll und ergebsust 8pe^er L ketsrs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder